Herbstspaziergang..

schon länger im Kopf, aber dank @happyshooting@podcasts.social endlich mal angegangen

#Brokkoli #Broccoli #Miniatur #Mini #Figuren #Forrest
A winegrower at work
(Figure on a house in Enkirch/Bernkastel-Wittlich district, Rhineland-Palatinate).
(October 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Winzer, #winegrower, #Figuren, #Enkirch, #Mosel, #Landkreis_Bernkastel_Wittlich, #Rheinland_Pfalz
Bride and groom.
(Seen in the village of Kleinbüllesheim, Euskirchen municipality)
(September 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Erntezeit, #harvest_time, #Strohballen, #straw_bales, #Figuren, #Kleinbüllesheim, #Euskirchen
The town of Wesel (Lower Rhine) seems to thrive on donkey-related humour – donkeys everywhere you look: four-legged and two-legged. The four-legged donkey figures are apparently popular as advertising media, among other things. The donkey "business" can be explained by the wordplay Wesel/Esel (donkey) and the question: ‘What is the name of the mayor of Wesel? Answer: Esel’ (donkey).
(September 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Figuren, #statues, #Esel, #donkeys, #Humor, #Wortspiel, #wordplay, #Wesel, #Niederrhein
In front of the Marschiertor gate in Aachen sits a figure of a carving “Pennsoldat” (pen soldier); it commemorates the Aachen city militia that was stationed here to guard the gate. To supplement their meager wages (and probably also out of boredom), the guards carved thin wooden pins (known as “Penn” in the local dialect) for use as shoe soles.
(August 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Figuren, #statues, #Stadtmiliz, #Aachen, #Marschiertor, #Tore, #gates,
A figure smoking a pipe stands in front of a half-timbered house in the wine-growing village of Winningen (Moselle, near Koblenz) with a wine jug in his hand.
(August 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Figuren, figures, #Winningen, Untermosel, #Rheinland_Pfalz

Sommerferien in Sent (10)

Der Tag des Abschieds war da; nach dem ausgiebigen Frühstück im Hotel Belvédère – ich habe darüber geschrieben – begaben wir uns zum Bahnhof. Dort nahmen wir unser Gepäck aus dem Schliessfach und suchten die 1.-Klass-Abteile. Auch für die Heimfahrt hatten wir uns einen Klassenwechsel gegönnt.

Im champagnerfarbenen „Capricorn“-Zug ist die 1. Klasse im „Stüva“-Stil eingerichtet: Scheinbare Steinwände mit Kalkverputz, mit scheinbar eingravierten Figuren und Sprüchen (genauer: einem Spruch von Kofi Annan, dem ehemaligen UNO-Generalsekretär, in fünf Sprachen), scheinbar hölzerne Tische und bequeme Sessel geben fast ein bisschen das Gefühl, man sei nicht im Zug, sondern in einem Engadinerhaus unterwegs.

Eine solche spezielle Einrichtung gab es auch in unserem Zug, obwohl es sich eigentlich um einen normalen, roten „Capricorn“ handelte.

Die „Stüva“ war quasi inkognito unterwegs …

#1Klasse #Capricorn #Champagner #Engadin #Figuren #Fresken #Holztische #Klassenwechsel #KofiAnnan #RhätischeBahhn #RhB #Sent #Sommerferien #Spruch #Stüva #Zug

Figurenentwicklung – Workshop
In Romanen und Geschichten spielen die Figuren die Hauptrolle. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser:innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane wollen und wovor sie sich fürchten. Welche Figuren benötigt meine Ge
https://litkobo.de/event/figurenentwicklung-workshop
#Figuren #Figurenentwicklung #Workshop

Figurenentwicklung – Workshop – LiteraturKollektiv Bochum e.V.

Big brother is watching you!
(in Bernkastel on the Moselle, Rhineland-Palatinate).
(August 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Figuren, #figures, #Bernkastel, #Rheinland_Pfalz