🚴‍♀️💬 Weniger Stress im Straßenverkehr? Das geht – mit guter Radinfrastruktur!

Wo breite, sichere und baulich getrennte Radwege sind, passiert Erstaunliches:
👉 Weniger Konflikte. Mehr Rücksicht. Besseres Miteinander.

Gute Wege entstehen nicht von alleine! Sie sind Ergebnis von politischem Willen und gezielten Investitionen.

Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?
👉 https://fahrradklima-test.adfc.de/

#ADFC #Fahrradklimatest #FKT24 #Fahrradklima #SicherUnterwegs #Verkehrswende #Fahrradfahren

Bäume, Laternen oder Schilder: Auf vielen Radwegen stehen Hindernisse im Weg. 🚧 74% der Befragten gaben im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 an, dass sie das vor Ort häufig erleben.

Das kann das Radfahren ganz schön erschweren: Hindernisse können Radfahrende ausbremsen, zum gefährlichen Ausweichen zwingen oder sogar zu Unfällen führen. 😕

Wie sieht es bei dir vor Ort aus? Sind die Radwege frei von Hindernissen? 💬

Alle Ergebnisse des #FKT24: https://fahrradklima-test.adfc.de/

Bist du zufrieden mit der Breite der Radwege in deinem Ort? 🤔

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 gaben 68% der Befragten an, dass sie sich breitere Radwege wünschen.

💡 Radwege müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können. Auch für z.B. Lastenräder oder Räder mit Anhängern muss genug Platz sein.

👉Alle Ergebnisse des #FKT24 gibt es hier: https://fahrradklima-test.adfc.de/

Berlin rutscht ab: Die Gesamtnote fürs #Radklima ist 4,3 – durchgefallen. Vom Radwegestopp von Manja Schreiner bis zu den Kürzungen von Ute Bonde – diese Verkehrspolitik fällt im ADFC-Fahrradklima-Test durch. Alle Ergebnisse des #FKT24 hier 👉 berlin.adfc.de/pressemittei...
Einschnitte bei der Radverkehrsförderung wirken sich sofort negativ auf die Zufriedenheit der Bevölkerung beim Radfahren aus: Für 69 % der Befragten im ADFC-Fahrradklima-Test bedeutet Radfahren in Berlin Stress (2022: 65 %). Alle Ergebnisse des #FKT24 hier 👉 berlin.adfc.de/pressemittei...

Ob Fahrradbrücken, ein deutschlandweit einzigartiger Radkreisverkehr, ein Fahrradparkhaus oder ein durchgängiges Premium-Radnetz: Die Stadt #Tübingen setzt Maßstäbe in der Radverkehrsförderung und beweist damit, dass auch hügelige Orte fahrradfreundlich sein können. 🚲🧡

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 erhielt Tübingen die Note 2,8 und wurde damit Siegerstadt in der Kategorie 50.000 bis 100.000 Einwohner:innen. 🥇 #FKT24

👉 Zum Städteporträt: https://fahrradklima-test.adfc.de/artikel/tuebingen

Fahrradklima-Test 2024: Was läuft im Ländle besser als bundesweit?

Beim #FKT24 schneiden Städte in Baden-Württemberg in vielen Kategorien besser ab als der Bundesschnitt – von Radinfrastruktur bis Leihfahrräder.

Doch bei der Verkehrssicherheit hapert’s weiter. Da muss mehr gehen! 💪

Hier geht es zu den Ergebnissen aller Städte in Deutschland:

👉 https://fahrradklima-test.adfc.de

#FKT24 #Radklima #FahrradklimaTest #Radfahren #Verkehrswende #ADFC #BewerteDeineStadt #Radinfrastruktur #Verkehrswende

Preetz holt im #Fahrradklimatest #FKT24 nach einem Rückschritt in 2022 wieder auf und gehört nun zu den Aufholerstädten in Schleswig-Holstein.

Esther Wenderhold ist die Mobilitätsmanagerin in Preetz und stellt die Leistungen der Stadt vor.
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-info/preetz-macht-radfahrenden-das-leben-leichter/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MzI4MTRhMS1hMjAwLTQ0ZDctYjNmMS02MzdmMTllMmM3MmI

NDR Info: Preetz macht Radfahrenden das Leben leichter - hier anschauen

Mit ihrem Mobilitätskonzept ist die Stadt im Fahrradklimatest auf Platz drei in Schleswig-Holstein gelandet.

Die Menschen in Berlin sind mit der Verkehrspolitik unzufrieden wie nie: ▪️ 92 % der Befragten erleben ein aggressives Verkehrsklima ▪️ Nur 11 % erleben, dass sich die Politik genug für Verkehrssicherheit einsetzt, insb. von 🚴‍♀️ und 🚶 Alle Ergebnisse des #FKT24 hier 👉 berlin.adfc.de/pressemittei...

Das passiert in der Stadt, die beim #Fahrradklima -Test 2024 den ersten Platz unter den Städten mit mehr als 500.000 Einwohnenden belegt hat.

#FKT24

https://bsky.app/profile/kurierprinzessin.bsky.social/post/3lsnjr32z222q