Auch für #Amphibien und #Reptilien sind unsere Gärten Lebensräume.
Wir können ihnen beim Überwintern helfen.

Die #Erdkröte z. B. verkriecht sich an frostfreie Orte wie Komposthaufen, Laubhaufen, Baumwurzeln oder feuchte Erdlöcher.

Der #Grasfrosch 🐸 hingegen überwintert am Gewässergrund. Ein Gartenteich sollte mindestens einen Meter tief sein, damit er nicht komplett zufriert.
Hier überwintert auch der #Teichmolch, zumindest im Larvenstadium.

Mehr Infos ⬇️

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/25112.html

#Garten

So überwintern Erdkröte, Eidechse & Co. im Garten - NABU

Auch für Amphibien und Reptilien sind unsere Gärten Lebensräume. Manchmal bleiben sie auf Dauer, manchmal sind sie nur auf der Durchreise. Doch egal ob Dauergast oder Wanderer: Unsere Gärten können ihnen beim Überwintern helfen.

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Noch sind Erdkröten unterwegs. Bald werden sie mir Tschüß sagen, um mich im Frühjahr wieder zu begrüßen.
#alltag #zeit #erdkröte #natur
#Garten #garden #Natur #nature 1/ Im Lichtschacht am Haus entdeckt, eine #Bufo bufo, also #Erdkröte 😳😬 Ich habe die Kröte noch rechtzeitig vor dem Verhungern retten können👍☺️

Zwar gilt die #Erdkröte als „ungefährdet“ – doch ihre Bestände nehmen ab. Gründe dafür sind die Zerschneidung ihrer Lebensräume durch Straßen oder Bebauung, der Tod im Straßenverkehr sowie #Pestizide
Auch die Folgen des #Klimawandel s machen sich bemerkbar: Dürreperioden und ausgetrocknete Gewässer treffen die #Amphibien hart.Wer ihnen einen Platz bieten möchte: Totholz-, Laub- oder Reisighaufen, feuchte Unterschlüpfe unter Steinen, in Mauerspalten. #Garten

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-kroetennachwuchs-ist-da

Der Krötennachwuchs ist da | Deutsche Wildtier Stiftung

Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, kleinen Kröte entwickelt hat.

Deutsche Wildtier Stiftung
Eine Kröte vor dem Vertrocknen gerettet. Kenne diese Kröte seit drei Jahren, sie mich auch. Nach dem Wasserbad hüpfte sie davon.
#alltag #natur #zeit #geduld #erdkröte

Das größte Problem für das #Eichhörnchen ist das Verhalten des Menschen durch die Ausräumung der Landschaft und das Beseitigen alter, heimischer #Bäume, die - wenn überhaupt - dann leider oft durch exotische Arten ersetzt werden, die für die hiesige #Tierwelt nutzlos sind.Wer daher im #Garten für das Eichhörnchen – und stellvertretend für viele Arten wie #Kleiber, #Igel, #Erdkröte, #Spitzmaus und Co. – aktiv werden möchte, sollte heimische Bäume und Sträucher pflanzen

https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/28016.html

Das Eichhörnchen: Kletter-As und Gourmet - NABU Niedersachsen

Wer liebt sie nicht, die putzigen Gesellen mit den Pinselohren und dem langen buschigen Schwanz! Zweifellos eine der beliebtesten Tierarten sein, nicht nur in deutschen Gärten: das Europäische Eichhörnchen.

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.

Viele #Kaulquappen der #Erdkröte haben ihre Metamorphose abgeschlossen – jetzt hüpfen die ersten winzigen Jungtiere durchs Ufergebiet.

Wichtig: #Amphibien schutz heißt nicht nur „#Frosch im Teich“ – wir müssen Wasser- und Landlebensräume gleichermaßen erhalten. Denn Erdkröten & Co. brauchen beides, um zu überleben.

Entdecke unsere heimischen Amphibienarten hier:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/index.html

Amphibien - NABU

Wenn Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern ziehen, wird es ihnen oft zum Verhängnis, weil Straßen ihre Wege durchkreuzen. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Arten, über das Leben der Amphibien und wie den Tieren geholfen werden kann.

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Eine Erdkröte in unserem Garten - One of the common toads in our garden ...
#erdkröte #kröte #commontoad #crapaudcommun #rospocomune #sapocomún #ropuchaszara #inunseremgarten #inourgarden
Diese Erdkröte hoppelte gerade durchs Gras und Bild und stellte ihre Fotogenität bei besten Sonnenschein unter Beweis. #Garten #Erdkröte