Politischer Werdegang:
- Ab 1972 in der Bewegung für selbstverwaltete Jugendzentren. Viele andere Basisgruppen. Seit 1990 bei den Grünen, aktiv in der Europa- und Kölner Politik.

DAFÜR STEHE ICH:
- Mehr und bessere Radwege, mehr Bus und Bahn
- Kunst im öffentlichen Raum (Manfred-Faber-Kunstwerk, Edelweißpiratendenkmal)
- Ein Stadtbezirk für Alle

#DianaSiebert #Nippes #Longerich #Köln #Verkehrswende #Grüne #Edelweißpiraten #KulturinKoeln

1/3 Die Saiten zittern, wie mein Herz im Wind,
aus Holz geschnitzt, was #Trost mir bringt.
Im Dämmerlicht ein leiser Klang,
ein Lied, das ich schon tausendmal sang.
#Edelweißpiraten“ – mein lauter Schwur,
am Feuer einst, heut Mahnung, nur?
Die Stimme bricht, der Ton wird rau,
und Tränen salzen meine Schau.
TIL that the #Edelweißpiraten #EdelweissPirates existed! I think we need to talk about them more.
Ein Denkmal für die Köln-Nippeser Edelweißpiraten - haGalil

Ein Gespräch mit Heinrich Bleicher, Vorstand der Initiative Nippeser Edelweißpiraten e.V. Interview von Roland Kaufhold Roland Kaufhold (RK): Am 30.4. wird in Köln-Nippes das Edelweißpiraten-Denkmal „Singender Baum“, gestaltet von dem Künstler Grigory Berstein und dem Architekten Friedhelm Gauchel, eingeweiht. Wie ist es dazu gekommen? Heinrich Bleicher (HB): Wie an anderen Orten in Köln trafen sich in […]

haGalil

Musik gab es von Rolly und Benjamin Brings. Rolly Brings engagiert sich seit jahren gegen Rassismus und gegen das Vergessen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolly_Brings

Zudem war auch viel Kölner Prominenz da. U.a. der ehemalige Kölner OB Jürgen Roters, der 2005 als Regierungspräsident die Edelweißpiraten rehabilitierte.
#Edelweißpiraten

Rolly Brings – Wikipedia

Als ich Anfang 2022 für den Instagram-Account “Straßen aus Zucker” die Blücherstraße in Köln Nippes dokumentierte, stieß ich auch auf die Geschichte der Edelweißpiraten, die sich Anfang der 1940er Jahre auf dem Leipziger Platz getroffen haben. Bei einem Besuch im Archiv für Stadtteilgeschichte Köln-Nippes e. V. erzählte mir damals jemand, dass da was zum Gedenken geplant sei. Heute war es soweit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelwei%C3%9Fpiraten
#KölnNippes #Edelweißpiraten
Edelweißpiraten – Wikipedia

#Edelweißpiraten in #Dortmund | Stadtrundgang

‼️ WICHTIG: Anmeldung per Mail an geschichtswerkstatt@bo-alternativ.de

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/stadtrundgang-edelweisspiraten-in-dortmund/

Fritz Bauer Forum

Demokratie fördern ✔ Erinnerungskultur bewahren ✔ Gesellschaftliches Engagement für Menschenrechte ✔ Jetzt mehr über uns erfahren!

#Edelweißpiraten in #Dortmund | Stadtrundgang

‼️ WICHTIG: Anmeldung per Mail an geschichtswerkstatt@bo-alternativ.de

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr wie immer unter: https://fritz-bauer-forum.de/de/veranstaltungen/event/stadtrundgang-edelweisspiraten-in-dortmund/

Fritz Bauer Forum

Demokratie fördern ✔ Erinnerungskultur bewahren ✔ Gesellschaftliches Engagement für Menschenrechte ✔ Jetzt mehr über uns erfahren!

#Köln-#Ehrenfeld .. Es ist keine Seltenheit, dicht an dicht reihen sich Wandgemälde. Sich auf eines zu konzentrieren, fällt im Vorbeihasten zu den Gleisen manchmal schwer. Doch am Sonntag, 10/11/24 (Gedenkveranstaltung zu den #Edelweißpiraten) rückte eines wieder in den Fokus: Ein Kunstwerk an den Bögen der Bahnunterführung, das an die sogenannten Edelweißpiraten erinnert. https://antifagruppeweidenneustadt.blogspot.com/2024/12/koln-erinnerungen-die-edelweipiraten.html In #YadVashem geehrt #Jovy, #JeanJülich & #BartholomäusSchink. #Antideutsche #Antifa #SupportIsrael
Köln | Erinnerungen an die Edelweißpiraten von Ehrenfeld

Die Edelweißpiraten waren Jugendliche vor allem aus dem Rheinland, die nicht mitmachen wollten beim Drill der #Hitlerjugend und der Ide...

"Welche Spuren haben Gruppen wie „die #Edelweißpiraten“ bis heute hinterlassen? Welchen aktiven #Widerstand gibt es heute? Und wogegen richtet er sich?

Das interdisziplinäre Team, .. nimmt das Publikum auf eine szenische und musikalische Zeitreise mit. Biographisches #Theater trifft in der Performance auf urbanen und zeitgenössischen #Tanz."

"Premiere am Donnerstag, den 21.11.2024 um 19 Uhr 30 im #BüZe – Bürgerzentrum #Ehrenfeld"

#kultur
https://bueze.de/event/rootsresist/

„ROOTS!Resist“

Nach den erfolgreichen Aufführungen des Projektes Roots! mit dem gleichnamigen ersten Teil und dem Themenschwerpunkt „Struktureller Rassismus“, sowie „Roots!ImPact“ der Auseinandersetzung zur „Kultureller Aneignung“, beschäftigen sich der Regisseur Anas Ouriaghli und sein Ensemble im neuen Projekt Roots!Resist mit dem Thema „Widerstand“. Neben dem professionellen Ensemble sind auch Jugendliche und junge Erwachsene des Kooperationsprojektes mit der Offenen Jazz Haus Schule „DO NOT TOUCH THIS“ involviert. Gemeinsam auf der Bühne verhandeln sie interdisziplinär die Themen Freiheit und Widerstand. Nach den letzten Europawahlen und der diesjährigen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen treibt das Team um Anas Ouriaghli die Sorge um, dass unsere freiheitliche und transkulturelle Gesellschaft durch rechtsextremistisches Gedankengut fast 100 Jahre nach der Machtergreifung der NSDAP wieder auf dem Spiel steht.“ Was können wir heute aus der Geschichte lernen? Welche Spuren haben Gruppen wie „die Edelweißpiraten“ bis heute hinterlassen? Welchen aktiven Widerstand gibt es heute? Und wogegen richtet er sich? Das interdisziplinäre Team, bestehend aus Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen nimmt das Publikum auf eine szenische und musikalische Zeitreise mit. Biographisches Theater trifft in der Performance auf urbanen und zeitgenössischen Tanz. Im Anschluss der Aufführung besteht die Möglichkeit, sich mit dem Projektteam in einem informellen Rahmen auszutauschen. Premiere am Donnerstag, den 21.11.2024 um 19 Uhr 30 im BüZe - Bürgerzentrum Ehrenfeld. Venloer Str. 429, 50825 Köln. Eintritt: 6 Euro ermäßigt / 8 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf unter www.rausgegangen.de und 6 Euro ermäßigt / 8 Euro an der Abendkasse.