Die neueste Ausgabe Nr 41. unseres Bisexuellen Journals ist vor kurzem herausgekommen und hier online verfügbar:

https://www.bine.net/content/bijou-deutsch

Haupt-Thema dieser Ausgabe ist "Gesundheit und Wissenschaft".

#bi #biplus #BiPlusSichtbarkeit

BiJou Deutsch | BiNe

Fachstelle Bi+ von BiBerlin e.V.

Wir sind die erste spezialisierte Anlaufstelle für Bi+ Personen und die nicht-monosexuelle Community in Berlin – und wir sind für Dich da.

🩷 Empowerment:
Wir schaffen sichere Räume, fördern Sichtbarkeit und unterstützen Dich dabei, Teil der Bi+ Community zu werden.

💜 Beratung:
Ob Coming-Out, Diskriminierung oder Beziehungsfragen – unsere Beratung ist da, um Dich zu stärken. Kostenlos, barrierearm & auf Wunsch anonym.
Wir beraten außerdem auch Fachkräfte, die zum Thema arbeiten.

💙 Sensibilisierung:
Wir arbeiten mit Verwaltung, Politik & Institutionen zusammen, um Bi+ Lebensrealitäten sichtbar zu machen und Diskriminierung abzubauen.

Dein Kontakt zu uns:
Mail: fachstellebiplus@biberlin.de
Telefon: 030 91 45 74 84
Adresse: Feurigstraße 54, 10827 Berlin

Wir freuen uns sehr von dir zu hören! 🩷💜💙

#FachstelleBiPlus #BiBerlin #BiPride #Empowerment #QueerCommunity #SafeSpace #BerlinQueer #Sensibilisierung #BiPlusSichtbarkeit #LGBTQIAPlus #bi #biplus #queer #berlin #QueerBerlin #BiCommunity

#Streichung175er Über 123 Jahre lang kriminalisierte der sogenannte "Unrechtsparagraph“ §175 sexuelle Handlungen zwischen Männern. Im Nationalsozialismus wurde der §175 verschärft und bildete die Grundlage für die strafrechtliche Verfolgung von insbesondere homo- und bisexuellen Männern.

Erst am 11. Juni 1994 – also heute vor 30 Jahren – wurde der §175 endlich ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen.

BiNe-Vorstandsmitglied Christoph R. Alms merkt dazu an: „Dass auch 30 Jahre nach Streichung des §175 aus dem Strafgesetzbuch (StGB) von Medien und Öffentlichkeit, ja mitunter selbst von queeren Organisationen und Akteur*innen lediglich „homosexuelle Männer“ als Opfergruppe des Unrechtsparagraphen Erwähnung finden, zeigt das Ausmaß des Problems!

Noch immer werden somit Bisexuelle, Bisexualität sowie nicht-monosexuelle Menschen nicht konsequent mitgedacht, bleiben unsichtbar oder werden unsichtbar gemacht.“

#Strafgesetzbuch
#175er
#QueereGeschichte
#QueereErinnerung
#BiPlusSichtbarkeit

#BiVisibilityDay2023 Yeah, heute ist der internationale Tag der Bi+ Sichtbarkeit und was passt hier besser als eine Fotoaktion von, für und natürlich mit bi+ Menschen?!

Für dieses Reel haben uns auch Allies wie Ferda Ataman, Beauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der @antidiskriminierung Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung, Alfonso Pantisano, Queer-Beauftragter der Berliner Landesregierung, Helmut Metzner Geschäftsführer der Magnus-Hirschfeld-Stiftung sowie Lerstin Thost, Pressesprecherin vom @lsvd unterstützt. Vielen Dank!

Seid sichtbar, wenn Ihr könnt. Seid solidarisch, kritisch und lasst Euch die vielen schönen Seiten von Bi+ nicht nehmen.

#Bi #BiPlus #Pan #Poly
#BiSichtbarkeit #BiPlusSichtbarkeit
#Community

#BiVisibilityDay2023 Yeah, heute ist der internationale Tag der Bi+ Sichtbarkeit und was passt hier besser als eine Fotoaktion von, für und natürlich mit bi+ Menschen?! 🩷💜💙

Seid sichtbar, wenn Ihr könnt. Seid solidarisch, kritisch und lasst Euch die vielen schönen Seiten von Bi+ nicht nehmen. 🤗🥰🦄

#Bi #BiPlus #Pan #Poly
#BiSichtbarkeit #BiPlusSichtbarkeit #Community