Kundenbetreuer Berufsunfähigkeits-Leistungsprüfung (m/w/d)

Thomas Bolder empfiehlt diese offene Stelle.

Generali Deutschland AG
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung - Assekuranz

ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.

expertenReport
Krankheitskosten erreichen Rekordwert - Gesundheitsvorsorge

Fast 492 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten im Jahr 2023 – vor allem verursacht durch Kreislauferkrankungen und psychische Leiden. Diese Hauptursachen spiegeln sich auch in den Statistiken zur Berufsunfähigkeit wider.

expertenReport

📌 Urteil: Telefon-Antrag bestätigt! Das OLG Frankfurt entschied, dass eine Unterschrift auf einem vorausgefüllten Formular keine gültige Bestätigung der Gesundheitsfragen darstellt – insbesondere bei Sprachbarrieren muss der Versicherer den ordnungsgemäßen Zugang nachweisen. #Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #Urteil

https://www.versicherungsrechtsiegen.de/berufsunfaehigkeit-versicherung-zahlt-nach-urteil/

📌 BANDSCHIEIBENVORFALL: BERUFSUNFÄHIGKEIT?
Die private BU-Versicherung zahlt nur, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf aufgrund von Rückenschmerzen zu mind. 50 % eingeschränkt ist – voraussichtlich für mindestens 6 Monate. Präzise ärztliche Nachweise sind entscheidend.
#BU #Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #Bandscheibenvorfall

https://www.versicherungsrechtsiegen.de/bandscheibenvorfall-berufsunfaehigkeit-wann-zahlt-die-versicherung-was-tun/

Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten mit Abstand Hauptursache - Existenzvorsorge

Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Datenreport von MORGEN & MORGEN, der auf anonymisierten Leistungsfallanalysen und umfangreichen Point-of-Sale-Auswertungen basiert.

expertenReport

📌 Berufsunfähigkeitsrente: Diagnose oder Funktion? Das OLG Koblenz stellt klar, dass nicht die exakte Diagnose, sondern der tatsächliche Funktionsverlust zählt – die Einschränkung in der Berufsausübung ist entscheidend. Sorgfältige Dokumentation ist für Betroffene essenziell. #Berufsunfähigkeit #Versicherungsrecht #OLG

https://www.versicherungsrechtsiegen.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-berufsunfaehigkeit-es-kommt-nicht-auf-die-diagnose-an/

Berufsunfähigkeitsversicherung: Urteil Schmerzen zählt, nicht Diagnose

Berufsunfähigkeit bei chronischen Wirbelsäulenschmerzen: Relevante Urteile, medizinische Gutachten und Tipps für Betroffene verständlich erklärt.

Versicherungsrecht Siegen
BU-Antrag nur mit Kirchenstempel? Versicherung 2.0

BU-Antrag künftig nur mit Kirchenstempel gültig? Satirischer Blick auf den absurden Versicherungsalltag und Risk-BOT als digitale Rettung.

Risk - BOT

📌 BU-Beweislast: Vorvertragliche Erkrankung
Das OLG Hamm betont: Versicherungsnehmer müssen nachweisen, dass Berufsunfähigkeit erst nach Vertragsbeginn eintrat. Vorvertragliche Hinweise können den Anspruch auf Leistungen zum Scheitern bringen.
#Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #BU #OLGHamm

https://www.versicherungsrechtsiegen.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-berufsunfaehigkeit-bei-vertragsschluss/

Berufsunfähigkeit Beweislast: OLG Hamm Urteil zum Beginn

Berufsunfähigkeitsversicherung: Erfahren Sie, wer bei vorvertraglicher Erkrankung die Beweislast trägt und wie Gerichte Berufsunfähigkeit beurteilen.

Versicherungsrecht Siegen
×