ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
📌 Urteil: Telefon-Antrag bestätigt! Das OLG Frankfurt entschied, dass eine Unterschrift auf einem vorausgefüllten Formular keine gültige Bestätigung der Gesundheitsfragen darstellt – insbesondere bei Sprachbarrieren muss der Versicherer den ordnungsgemäßen Zugang nachweisen. #Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #Urteil
https://www.versicherungsrechtsiegen.de/berufsunfaehigkeit-versicherung-zahlt-nach-urteil/
📌 BANDSCHIEIBENVORFALL: BERUFSUNFÄHIGKEIT?
Die private BU-Versicherung zahlt nur, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf aufgrund von Rückenschmerzen zu mind. 50 % eingeschränkt ist – voraussichtlich für mindestens 6 Monate. Präzise ärztliche Nachweise sind entscheidend.
#BU #Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #Bandscheibenvorfall
Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Datenreport von MORGEN & MORGEN, der auf anonymisierten Leistungsfallanalysen und umfangreichen Point-of-Sale-Auswertungen basiert.
📌 Berufsunfähigkeitsrente: Diagnose oder Funktion? Das OLG Koblenz stellt klar, dass nicht die exakte Diagnose, sondern der tatsächliche Funktionsverlust zählt – die Einschränkung in der Berufsausübung ist entscheidend. Sorgfältige Dokumentation ist für Betroffene essenziell. #Berufsunfähigkeit #Versicherungsrecht #OLG
📌 BU-Beweislast: Vorvertragliche Erkrankung
Das OLG Hamm betont: Versicherungsnehmer müssen nachweisen, dass Berufsunfähigkeit erst nach Vertragsbeginn eintrat. Vorvertragliche Hinweise können den Anspruch auf Leistungen zum Scheitern bringen.
#Versicherungsrecht #Berufsunfähigkeit #BU #OLGHamm