Es geht um Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen bei Lieferanten des Kupferkonzerns Aurubis. Laut <em>SWR</em> hat das Bundesamt BAFA jetzt eine Prüfung gegen Aurubis eingeleitet - wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Lieferkettengesetz.
Neues vom #BAFA: Heute gab es eine Korrektur-E-Mail, in der die BAFA darüber informiert, dass die Aufforderung zur Anbringung einer Finanzierungserklärung (siehe mein Trööt vom 14.02.: https://social.tchncs.de/@dombn/114001326066667618) ein Fehler war und »eine derartige Publizitätspflicht für Privatpersonen« NICHT besteht und sie bitten um Entschuldigung.
Der Aufkleber an unserem Briefkasten bleibt trotzdem. Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich die Geschichte dadurch mehr oder weniger amüsant finde. :)
Attached: 1 image Ich habe mir gerade einen Termin für den 01.01.2032 eingetragen 🤣. Denn ich wurde heute von der #Bafa informiert, dass die Förderung unserer Wärmepumpe (2023) mit EU-Mitteln erfolgte und wir deshalb sichtbar eine A5-große »Finanzierungserklärung« z. B. am Briefkasten,… anbringen müssen. Die Pflicht »sichtbar darauf hinzuweisen« gilt bis zum 31.12.2031. Dem kommen wir doch gerne nach. Ich freue mich auf die Fragen, warum unser Briefkasten gefördert wurde … #Wärmepumpe #darp #arp #NextGenerationEU
Mit Interessanten Vortragsprogram zb. mit dem Trend Balkonsolar und wie setzt man erfolgreich Mieterstromprojekte um?
Habeck tauscht BAFA-Chef aus
Der Chef des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle (BAFA), Safarik, soll künftig eine andere Einrichtung leiten. Über die Hintergründe der Entscheidung von Wirtschaftsminister Habeck herrscht bislang Unklarheit.