heise+ | Wie die EU das Recht auf Reparatur stärken will

Reparaturen, austauschbare Akkus und Displays, Ersatzteile direkt vom Hersteller: Nicht alle EU-Pläne für nachhaltige Elektronik sind zu Ende gedacht.

https://www.heise.de/hintergrund/Wie-die-EU-das-Recht-auf-Reparatur-staerken-will-10355449.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Akku #Design #Elektronik #EU #Mobiles #Nachhaltigkeit #Recht #Reparatur #Smartphone #Tablets #Wirtschaft #Wissen #news

Wie die EU das Recht auf Reparatur stärken will

Reparaturen, austauschbare Akkus und Displays, Ersatzteile direkt vom Hersteller: Nicht alle EU-Pläne für nachhaltige Elektronik sind zu Ende gedacht.

c't Magazin

heise+ | Im Interview: iFixit-Gründer Kyle Wiens über die Zukunft von Reparaturen

Der iFixit-Gründer macht insbesondere Apple für Reparatur verhindernde Maßnahmen verantwortlich. Die Right-to-Repair-Richtlinie der EU bewertet er positiv.

https://www.heise.de/hintergrund/Im-Interview-iFixit-Gruender-Kyle-Wiens-ueber-die-Zukunft-von-Reparaturen-10359086.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Akku #Design #Elektronik #EU #Mobiles #Nachhaltigkeit #Recht #Reparatur #Smartphone #Tablets #Wirtschaft #Wissen #news

Im Interview: iFixit-Gründer Kyle Wiens über die Zukunft von Reparaturen

Der iFixit-Gründer macht insbesondere Apple für Reparatur verhindernde Maßnahmen verantwortlich. Die Right-to-Repair-Richtlinie der EU bewertet er positiv.

c't Magazin

Eternity chemical contained in lithium-ion batteries discovered in waters

Lithium-ion batteries could increasingly pollute soil and water with PFAS. This is the result of a study published in Nature Communications.

https://www.heise.de/en/news/Eternity-chemical-contained-in-lithium-ion-batteries-discovered-in-waters-9801857.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Akku #Umweltschutz #Wissen #news

Eternity chemical contained in lithium-ion batteries discovered in waters

Lithium-ion batteries could increasingly pollute soil and water with PFAS. This is the result of a study published in Nature Communications.

heise online
@sphericalcyclist

Mit dem
#Garmin #Edge1040 fahre ich ohne jede Energiesparfunktion / abgeschalteten Funktionen 8-9 Touren à 4+ (teils deutlich +) Stunden. Dann ist der #Akku bei 15-20%.
Vor der Messe in Shanghai: Chinesischer Batteriegigant kündigt Massenfertigung von Natrium-Akkus an

Natrium statt Lithium: Akkus mit anderer Zellchemie könnten Elektrofahrzeuge deutlich verbilligen. Der Batteriemarktführer CATL hat nun ein neues Modell präsentiert.

DER SPIEGEL
Smartphone richtig laden: Diese Fehler schrotten deinen Akku - t3n – digital pioneers
https://t3n.de/news/smartphone-laden-richtig-fehler-akku-1639608/ #Smartphone #Akku #Ladevorgang #Ladegerät
Akku-Killer entlarvt: Diese Fehler verkürzen die Lebensdauer deines Smartphones

Fast täglich müssen unsere Smartphones ans Ladegerät. Oftmals laden wir die Geräte, wenn es uns passt. Doch wie sollten Smartphones eigentlich geladen werden, damit sie möglichst lange reibungslos funktionieren? Und was kann die Akkuleistung langfristig verringern? Der Akku ist für viele Smartphone-Nutzer:innen ein enorm wichtiger Entscheidungsfaktor beim Kauf. Schließlich wollen wir eine möglichst lange Laufzeit […]

t3n Magazin

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher? Warum das Konzept besser als Batterien abschneidet

Ein Forschungsprojekt installiert hohle Betonkugeln auf dem Meeresboden vor Kalifornien, um Strom im Megawatt-Maßstab zu speichern.

Die hohlen Betonkugeln befinden sich unter Wasser und machen sich den Druck der Wassersäule zunutze. Gibt es überschüssigen Strom im Netz, werden sie von Pumpturbinen leer gesaugt, sodass ein Vakuum entsteht. Um die Energie zurückzugewinnen, strömt Wasser mit hohem Druck zurück in die Kugeln, treibt dabei die Pumpturbinen an und erzeugt Strom. Ein Unterwasserkabel überträgt ihn an Land.

t3n.de/news/betonkugeln-unter-…
#Infonauten #Energie #Umwelt #akku #Batterie

Betonkugeln unter Wasser als Stromspeicher? Warum das Konzept besser als Batterien abschneidet - t3n – digital pioneers

Ein Forschungsprojekt installiert hohle Betonkugeln auf dem Meeresboden vor Kalifornien, um Strom im Megawatt-Maßstab zu speichern.

t3n Magazin
@MrGR @giggls @GrapheneOS

Zum Navigieren mit dem
#GPS Cerät nutze ich die #OpenMTBmap Karten. Ein #Smartphone ist mir zu, schade, sensibel und teuer, um es an den Lenker zu schnallen. Außerdem kann man die Navi Displays, v.a. die von #Garmin, in der Sonne viel besser ablesen und der #Akku hält bei "Bildschirm immer an" viel länger. Mit meinem #Edge1040 fahre ich 8-9 mehrstündige Touren mit 1 Akkuladung. Ein Smartphone hält ohne #Powerbank nicht mal 1 Tour durch.
Akku laden in 7 Min. - 600kW Ladepower kommt - Ford Puma, Zeekr 7X, Mazda & Suzuki | E-Auto-News 207

YouTube

Battery system for dynamic electricity tariffs only: 1Komma5° PowerHarvester

The "PowerHarvester" should be able to pay for itself in as little as six years, despite minimum costs of 8900 euros for households with high consumption.

https://www.heise.de/en/news/Battery-system-for-dynamic-electricity-tariffs-only-1Komma5-PowerHarvester-10354688.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Akku #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Stromversorgung #Wissen #news

Battery system for dynamic electricity tariffs only: 1Komma5° PowerHarvester

The "PowerHarvester" should be able to pay for itself in as little as six years, despite minimum costs of 8900 euros for households with high consumption.

heise online