#EU stimmt Ausbau von #Autobahn #A643 aus Gründen des Umweltschutzes nicht zu

Wegen unzureichender #Ausgleichsmaßnahmen für ein #Naturschutzgebiet will die EU-Kommission einen möglichen Ausbau der Autobahn 643 bei #Mainz nicht akzeptieren. https://www.heise.de/news/EU-stimmt-Ausbau-von-Autobahn-643-aus-Gruenden-des-Umweltschutzes-nicht-zu-10508904.html

EU stimmt Ausbau von Autobahn 643 aus Gründen des Umweltschutzes nicht zu

Wegen unzureichender Ausgleichsmaßnahmen für ein Naturschutzgebiet will die EU-Kommission einen möglichen Ausbau der Autobahn 643 bei Mainz nicht akzeptieren.

heise online

Heute war wieder ein Arbeitseinsatz der #Agenda21. Gemäht wurde heute Adlerfarn am Fahrradweg zwischen #Welschensteinach und #Steinach. Den Rest dürfen die Ziegen machen. 😉

Das ist wichtig für die #Offenhaltung unserer Kulturlandschaft im #Kinzigtal und soll gleichzeitig stellvertretend für alle #Ausgleichsmaßnahmen stehen. Denn auch nur so dürfen wir gesetzlich in der Gemeinde Gewerbe- und Wohngebiete entwickeln.

Ein wichtiges #ehrenamt !

freie-radios.net (FRN) (@frn@freie-radios.org)

Spatzen stoppen Investoren - Interview mit Uwe Hiksch - Naturfreunde Berlin http://www.freie-radios.net/136281 ✎ ✎ ✎ ✎ ✎ ✎ ✎ ✎ Interview mit Uwe Hiksch aus dem Landesvorstand der Naturfreunde Berlin bzgl. Gerichtsverfahren den Artenschutz betreffend weiterführende Links unten

freie-radios.org

Im #Ötztal soll nach Plänen der #TIWAG #Natur zerstört werden - Rodung von 5ha Wald, Wasserfassungen und die entsprechenden Wasserableitungen, Aushubdeponien, ... und in #Kirchdorf im Tiroler Unterland sollen "#Ausgleichsmaßnahmen" gemacht werden - bei einem #Wasserkraftwerk DAS DER TIWAG gehört (und anscheinend aufgelassen wurde)!!! WTF? 🤬

Das bringt dem Ötztal natürlich wenig. Aber wie Markus Wilhelm immer betont: das Projekt Ausbau #KraftwerkKaunertal wird es NIE geben.

https://wasser-oetztal.at/2024/05/18/kirchdorf-ist-nicht-gleich-kirchdorf/

#Kaunertal #Wasserraub

Kirchdorf ist nicht gleich Kirchdorf - Das Wasser im Ötztal ... bleibt im Ötztal

/* Das Wasser im Ötztal */Kirchdorf ist nicht Kirchdorf Obergurgl ist das höchstgelegene Kirchdorf Österreichs. Dort hat die TIWAG Natureingriffe in riesigem Ausmaß vor: Wasserfassungen am Königsbach, am Fernwallbach und an der Gurgler Ache, einen Erschließungstunnel durch den Ochsenkopf, einen Fensterstollen im Poschach und einen Überleitungsstollen ins Ventertal, samt all dem, was damit zusammenhängt – Rodungen, Baustellen, Zufahrtstraßen und Deponien.   Als

Das Wasser im Ötztal ... bleibt im Ötztal

#Ausbau, Hochwasser- und #Naturschutz wurden bei diesem #Donauprojekt miteinander verbunden und realisiert.

Umfangreiche ökologische #Ausgleichsmaßnahmen haben die flussregelnden Maßnahmen begleitet, wie der Neubau des großen #Auefließgewässer|s im Reibersdorfer Vorland.
#WSV#WSADonauMDK #Donau #Schifffahrt

Während die optimistischen Soll-Ausgaben des Jahres 2023 in allen anderen Bereichen weit unter den Bedarfen liegen. Die
@Bundesregierung stellt, insbesondere über den #KTF, immer mehr Mittel für Klimaschutz zur Verfügung.
Die Effektivität des #KTF leidet aber darunter, dass er zu einem Gemischtwarenladen geworden ist: #Klimaschutzvorhaben, #Ausgleichsmaßnahmen für Industrie und Bürger*innen und sogar Ausgaben, die keinen direkten Bezug zur Klimapolitik haben, werden finanziert.

Kataster der #Ausgleichsmaßnahmen zu #Bauvorhaben der Stadt Hildesheim

Jede menschliche Bautätigkeit stellt einen Eingriff in die natürliche Umgebung am Ort der Baumaßnahme dar und hat je nach ihrer Größe und Art auch darüber hinaus mehr oder weniger starke Auswirkungen.

Sei es der Umbau einer bereits bebauten Fläche innerhalb der Stadt oder der Neubau auf einer Grün- oder Ackerfläche im Außenbereich.
Sobald dabei relevante Schutzgüter in unvermeidbarer Weise beeinträchtigt werden, hat ein Ausgleich im gesetzlich geregelten Rahmen (Eingriffsregelung) vorzugsweise vor Ort oder zumindest auf einer auswärtigen Fläche stattzufinden.

Mehr dazu gibt es auf unserer Homepage.....
https://www.bund-hildesheim.de/lokale-umweltpolitik/stadtplanung/#c47118

Regional- und Stadtplanung

Der BUND ist ein nach Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Verband. Deshalb werden wir zu Planungen, bei denen die Belange von Natur und Umwelt berührt sind, gehört werden und können wir Stellungnahmen dazu abgeben. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten untersuchen wir, inwieweit Eingriffe in die Natur z.B. durch Straßenbau oder Bodenabbau ganz vermieden, oder ihre Folgen abgemildert werden können.

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland