#Fragen an den #Apotheker, die #Apothekerin:
1. Aus welchen #Quellen nehmen Sie Ihre #Informationen zur #Beratung Ihrer Kundinnen und Kunden. Ich meine nicht die Informationen der #Pharmahersteller?
2. Woher kennen die einzelnen #Medikamente ihr Ziel und woher wissen sie, wie sie dort wirken sollen?
@Rumtrauben ich kann das leider nur boosten, da ich nicht in einer #Apotheke arbeite, nicht #Pharmazie studiert habe und auch nicht mit #medizinischem #Fachpersonal vernetzt bin, aber vielleicht kommen durch die weiteren Hashtags ein paar mehr Menschen auf Dich und Deine Frau zu. Viel Erfolg! #Apothekerin #Apotheker #mecfs #longcovid @Intensivdiva liest vielleicht das und kennt...?
Karten-Deadline: Apothekerin warnt vor TI-Ausfall | APOTHEKE ADHOC

Für den Zugang zur Telematikinfrastrukur (TI) müssen Inhaberinnen und Inhaber auch die Ablaufdaten ihrer diversen Karten im Blick haben. Denn nicht nur der elektronische Heilberufsausweis (HBA) oder die Security Module Card Typ B (SMC-B) gelten nicht ewig, auch die Karten für die Terminals haben ein Ablaufdatum. „Wenn man das nicht im Blick hat, geht plötzlich kein E-Rezept mehr“, warnt Inhaberin Lucia Brehm* aus Nordrhein-Westfalen. Ihr selbst sei dies nicht bewusst gewesen.

APOTHEKE ADHOC
@Lachgas @phpmacher.
Ich meine das hat was mit dem Kampf gegen #Arzneimittelfälschung zu tun. Achte mal in der #Apotheke drauf. Da wird IMHO nicht nur der Preis gescannt sondern auch ein Code, der mit einer Datenbank abgeglichen wird. Nicht bei jedem Medikament.
Evtl. kann eine #Apothekerin oder ein #Apotheker hier etwas Licht ins Dunkle bringen.
Es gab 2023 mindestens zwei #Apotheken-#Protesttage in Deutschland. Was ist los und was sagt die #Apothekerin dazu?
https://www.l-iz.de/leben/gesundheit/2023/12/einmal-nachgefragt-unsere-apotheken-568226
Einmal nachgefragt: Wie geht es unseren Apotheken?

Am 14. Juni und am 29. November 2023 fanden Apotheken-Protesttage statt, viele Apotheken auch in Leipzig hatten geschlossen. Was ist los? Sind die

Leipziger Zeitung
Sie war die erste Pharmazierätin Deutschlands und das erste weibliche Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer: Für die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen der Apothekerkammer Niedersachsen habe ich über Dr. Ruth Krasemann geschrieben.
.
.
.
#ApothekerkammerNiedersachsen #Apothekerkammer #Apotheke #Apothekerin #Mitteilungen #Freiberuflerin
_Ein Delfin betrat eine Apotheke und vergewisserte sich, dass keine Kundschaft anwesend war. Die Apothekerin hinter der Kasse war sehr überrascht.
_
Apothekerin: „Bin ich gerade high oder sind Sie ein Delfin?“

Delfin: „Flossen hoch, das ist ein krasser Überfall!“

Apothekerin: „Ich habe keine Flossen, aber ich könnte meine Hände hochnehmen.“

Delfin: „Bitte keine Klugscheißerei. Hände hoch und Geld her!“

Apothekerin: „Wie soll ich Ihnen Geld geben, solange meine Hände oben sind?“

Delfin: „Können Sie mir die Kohle vielleicht mit dem Mund überreichen?“

Apothekerin: „Auf keinen Fall. Das wäre unhygienisch und Hygiene ist in einer Apotheke unverzichtbar.“

Delfin: „Aber ich bin verschuldet! Ich brauche unbedingt Geld.“

Apothekerin: „Bei wem haben Sie denn Schulden?“

Delfin: „DAS IST PRIVAT!! Kriegen Sie die Kröten eventuell mit den Füßen aus der Kasse?“

Apothekerin: „Ich bin Apothekerin, keine Ballerina. Sie wissen, dass so ein Überfall illegal ist, oder?“

Delfin: „Bitte keine Belehrungen. Ich kenne die Rechtslage und bin als Delfin nicht strafmündig.“

Apothekerin: „Haben Sie wenigstens eine Waffe dabei, um mich zu bedrohen?“

Delfin: „Natürlich nicht, ich bin verschuldet! Wie soll ich mir da eine Waffe leisten?“

Apothekerin: „Dieser Überfall wirkt erstaunlich unprofessionell.“

Delfin: „Bitte keinen Spott. Delfine sind extrem intelligent!“

Apothekerin: „Wären Sie wirklich so schlau, würden Sie einen besseren Weg finden, Ihre Schulden zu begleichen. Aber vielleicht kann ich Ihnen gute, persönliche Beratung anbieten?“

Delfin: „Meinetwegen, beraten Sie mich! Was soll ich tun?“

Apothekerin: „Sie müssten Ihre Beschwerden genauer beschreiben, sonst funktioniert die Beratung nicht. Was können Sie mir über Ihre Schulden sagen?“

Delfin: „Naja, also… es sind… es sind Spielschulden. Herrje, ist mir das peinlich.“

Apothekerin: „Also sind Sie spielsüchtig?“

Delfin: „Alle Delfine sind spielsüchtig. Wir spielen wahnsinnig gern! Bei mir hat es nur leider immer größere Ausmaße angenommen. Ach Gott, so eine peinliche Sache!“

Apothekerin: „Es ist sehr positiv, dass Sie Ihr Problem anerkennen. Ich bin stolz auf Sie! Das ist der erste Schritt zur Besserung.“

Delfin: „Können Sie mir eine Pille geben, damit alles wieder gut wird?“

Apothekerin: „Leider nein. Was Ihnen helfen würde, wäre ein geregelter Tagesablauf, damit Sie nicht rund um die Uhr spielen. Sind Sie berufstätig?“

Delfin: „Arbeitslos. So peinlich, aaahhh!“

Apothekerin: „Das muss Ihnen überhaupt nicht peinlich sein! Ich könnte eine Hilfskraft gebrauchen. Möchten Sie in meiner Apotheke arbeiten?“

Delfin: „Uff, also – puuh. Ich weiß nicht recht…“

Apothekerin: „So könnten Sie Geld verdienen, um Ihre Schulden zu bezahlen. Gleichzeitig wären Sie in feste Strukturen eingebunden, die Ihnen helfen würden, Ihre Spielsucht zu regulieren.“

Delfin: „Das klingt offen gesagt gar nicht so schlecht.“

Apothekerin: „Na ausgezeichnet! Darf ich meine Hände jetzt runternehmen?“

Delfin: „Natürlich! Immerhin sind Sie meine neue Chefin. Und danke… für den Job und die Beratung.“

Apothekerin: „Deshalb bleibt mir meine Stammkundschaft treu, auch wenn Online-Apotheken die Preise verderben. Wegen der guten, persönlichen Beratung!“

Delfin: „Mal ganz inoffiziell gefragt: Haben Sie hier eigentlich auch Medikamente, die high machen?“

Apothekerin: „Darüber reden wir, wenn Feierabend ist. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“

Delfin: „Wuhuu!“

#delfin #apothekerin #apotheke #islieb
Die beiden letzten Flaschen Antibiotika für Kinder, die wir auf Lager haben. Heute morgen nochmals vorsorglich Großhändler zu allen Wirkstoffen, Stärken und Größen abgefragt. Nichts...
Mal sehen, wie der Notdienst jetzt wird.
#Apotheker #Apothekerin