Schönen guten Morgen wünsche ich dir
14°
blauhimmlig
Windhauch
Fenster und Türen offen zum Frischlüften

Gestern auf meinem Spaziergang bin ich an zukünftigem und aktuellem Frühstück vorbei gekommen.
Bei Vilsbiburg sind die ersten 4 Getreidefelder bereits abgeerntet.

Die #Ackerwinde liefert den #Schwebfliege|n "Fliegstoff".

Ich wünsche uns ausreichend Kalorien.
#gm #HaferSchokocinoVormHaus

Micro🐈 hat von der Maus nur die Galle und Leber und den vorderen Teil vom Kopf nicht gefressen.

#ACKERWINDE
Sie ist wieder DA

#Garten #Gemüsegarten #Info #Ackerwinde #UnkrautdesTodes

Ich dachte, ich mach mal ein Hauptposting zu meinem aktuellen Garten-Erzfeind- der Ackerwinde 😬
Nicht zu verwechseln mit der Zaunwinde, die größere Blätter und Blüten hat, ist die Ackerwinde eines DER Unkräuter, welches man, wenn man es einmal im Garten hat, nur sehr schwer wieder loswird.
Das Problem bei der Ackerwinde sind ihre Wurzeln:
Die Wurzeln durchwuchern alles und würgen andere Pflanzen ab - so geschehen letztes Jahr bei einem frisch gepflanzten Busch. Falls der noch lebt, muss ich den ausgraben und die Ackerwindewurzeln aus dem Wurzelballen entfernen. Das Zeug will niemand haben, weil es fruchtbaren Boden unbrauchbar macht durch das tiefe, weitverzweigte Wurzelnetz und sich darüber ausbreitet. Pflanzen mit zarteren Wurzeln haben wenig Chancen. Die Pflanze ist ein Wurzelunkraut, das heißt, sogar aus kleinen, zerhackten Wurzelstücken können wieder mehrere Meter lange Wurzeln entstehen.
Abhilfe schafft nur, den Boden mit einer Grabegabel vorsichtig und tief aufgraben und die Wurzeln rausholen. Da die Wurzeln leicht brechen, muss man dieses Spiel jedes Jahr wiederholen, bis man diese Pflanze los ist.
Habe im Netz mal noch ein paar passende Bilder rausgesucht, die meiner Erfahrung beim Ausgraben entsprechen.

@BALKONGARTEN 6
Die beiden möchte glaube ich niemanden gerne in seinem Garten haben
Ich hätte da noch #Giersch, #Ackerwinde und #Quecke im Angebot.
Netzgemeinde/Hubzilla

#Garten

Hab ich schon erwähnt, dass ich in den letzten Tagen und Wochen ein einziges #Unkraut hassen gelernt habe? #Ackerwinde!
Das ist echt das Arschloch unter dem Unkrautzeugs.
Also ich weiss nicht, wie das die No-Dig Leute machen, aber ich habs versucht an einer Stelle. Kraut abgemäht, Boden etwas gelockert, in dem ich bisschen die Oberfläche gepickst habe mit ner Grabgabel. Dann einiges an Erde und gekaufte Supermarkterde drauf. Darauf hab ich zwei Hagebutten gepflanzt.
Das Ende dessen ist jetzt, dass ich an super vielen Stellen wieder aufgraben darf, weil überall wieder die Ackerwinde von ganz unten durchkommt. Und leider, da wo die wächst, wächst nix anderes mehr, weil deren Wurzeln alles abwürgen.
An einer anderen Stelle habe ich den Boden so haargenau durchgegraben und alle Wurzelstücke raussortiert, dass da wirklich keine Ackerwinde mehr rauskommt. Aber das war superharte Arbeit, weil es ewig dauert.
Der Rest ist so was wie: wenn es funktioniert, hatte ich Glück, wenn nicht, darf ich alles nochmal aufgraben.
Und ich hab gedacht, dass ich da schon Knoblauch stecken und Feldsalat aussähen kann. Lol.
😣😩🤬

Huhu @KK , na, wieder im Garten gewesen? Was macht die #ackerwinde?

Schaut sie euch an, wie schön sie blüht, der Albtraum der grünen Teppich Fraktion.

#Ackerwinde #Garten #FediGarten

Hab noch immer Dinge aus eigener Produktion #zuverkaufen:
Unkrautstecher, von Hand aus Federstahl #geschmiedet, Griffe handgeschnitzt aus altem #Eichenholz, geölt mit Leinölfirnis.

Ich habe einen ähnlichen vor zwei Jahren für mich gemacht und bin sehr zufrieden, nutze ihn viel und gerne.

V.a. beim #Ackerwinde und Giersch jäten, aber auch beim Karotten ernten leistet er mir gute Dienste. Aber auch #Nacktschnecken töte ich damit beim Jäten🙀
#fedishop #handwerk #handmade #Garten #Selbstversorgung