Eine neue Handreichung des Landes Baden-Württemberg soll #Ärztinnen und #Ärzten sachliche Informationen und eine praxisnahe Orientierung zum Thema „Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung“ bieten. Die Publikation kann online eingesehen und heruntergeladen werden. Mehr Informationen: https://www.aerztekammer-bw.de/handreichung-schwangerschaftsabbruch-nach-der-beratungsregelung-b33db1aa53d643bb
--
Bild: © Adobe Stock / Syda Productions
#kammer #medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Der #Bundesverband #Legasthenie und #Dyskalkulie e.V. (#BVL) ist ein #gemeinnütziger #Verband von Eltern, betroffenen Menschen und an dem Problem der Legasthenie und/oder der Dyskalkulie Interessierten, der in seiner #Zielsetzung von #Pädagogen, #Ärzten, #Psychologen und anderen #Wissenschaftlern unterstützt wird. Im Jahr 2016 hat der BVL gemeinsam mit der #Deutschen #Kinderhilfe den 30. September als bundesweiten Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie ausgerufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverband_Legasthenie_und_Dyskalkulie
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie – Wikipedia

Der Nachwuchstag für angehende Hausärztinnen und Hausärzte in #Karlsruhe bietet #Ärztinnen und #Ärzten in Weiterbildung, Medizinstudierenden in fortgeschrittenen Semestern und allen, die sich für ein Einstieg in die #Allgemeinmedizin interessieren, am 25. Oktober ein spannendes Programm! Geplant sind Workshops, Austausch, Informationen zu den Themen „Niederlassung“, „Anstellung“ und „Karriereplanung“ sowie gemeinsame Erkundungen der Region Karlsruhe. Weitere Informationen hier: https://www.aerztekammer-bw.de/nachwuchstag-fuer-angehende-hausaerzte-in-karlsruhe-92b035b1b932c503
--
Bild: © Adobe Stock / lenets_tan
#kammer #medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Da Menschen auf #Erfahrungen zurückgreifen und es keine Erfahrung mit einer nicht durchgemachten #Erkrankung gibt, wohl aber schlechte Kindheitserfahrungen mit grobschlächtigen #Ärzten und #Nebenwirkungen von #Impfungen (also den konkreten, harmlosen, aber unangenehmen), ist es wohl einfach so, dass es in viele Gehirne einfach nicht reinpasst, dass #Prävention etwas bringt. Zu abstrakt.
Guten Morgen, verehrte Folgende! Wünsche gut gefrühstückt zu haben oder zu tun! Ein weiterer Tag am Rand der #Euphorie hat leider zu früh begonnen.

Habe mit Hilfe von duck.ai mich von den halluzinatorischen Qualitäten von
#KI überzeugt. Ich fragte, in welchem Lied die Zeile vorkommt: "Ein Tag ist viel zu lang, wenn man zu früh aufgestanden ist." Bin der Meinung, es war #Tocotronic , finde aber nix.
Duck.ai hat es Wolfgang Petry und den
#Ärzte|n in die Schuhe geschoben. Habe der Ente Halluzinationen vorgeworfen und sie ruderte zurück, das hirnkastrierte Ente!
Wenn mir das Zitat mal mit dem Rest des Liedes einfallen würde... Liebe Followys, könnt ihr helfen?
#duckduckgo
Die Nachfolge für die #Hausarztpraxis oder ärztliche Verstärkung finden, ist alles andere als einfach. Die Bezirksärztekammer #Nordwürttemberg erprobt daher ein neues Austauschformat. Ein Marktplatz zum Kennenlernen zwischen niedergelassenen #Ärztinnen und #Ärzten, die Mitarbeiter/Nachfolger suchen. Fokus der Veranstaltung: Hausarztpraxen und mögliche Karrierewege speziell in der Niederlassung. Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website unter: www.aerztekammer-bw.de/speed-dating-nw
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#bäknw #medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg
Die „#Praktikumswochen“ in Baden-Württemberg bieten auch #Ärztinnen und #Ärzten die Chance, die „#Fachkräfte von morgen“ kennenzulernen und direkt an sich zu binden. Darüber hinaus können junge Menschen Einblicke in den spannenden und gesellschaftlich hochrelevanten #MFA-Beruf erhalten. Weitere Infos – auch zur Teilnahme: https://www.aerztekammer-bw.de/praktikumswochen-als-chance-fuer-die-nachwuchsgewinnung-21e3f9e150477633
--
Bild: © Adobe Stock / 74774154
#praktikum #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg
„Praktikumswochen“ als Chance für die Nachwuchsgewinnung

Stuttgart, 18. März 2025. Die „Praktikumswochen“ in Baden-Württemberg geben Schülerinnen und Schülern die Chance, für einen gewissen Zeitraum jeweils für einen Tag in verschiedene Unternehmen und Institutionen „reinzuschnuppern“ und unterschiedliche Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder...

Die #elektronischePatientenakte (#ePA) steht vor Herausforderungen. In den Testregionen fehlen technische Voraussetzungen, und viele Praxen können die ePA nicht wirksam testen.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen fordern daher eine längere #Testphase, um Akzeptanzprobleme zu vermeiden.
Ein zu früher Start könnte Frust bei #Ärzten und #Patienten auslösen.

#Bundesgesundheitsminister Karl #Lauterbach wird aufgefordert, mehr Zeit für die Einführung einzuplanen.

https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-kassenaerzte-fordern-mehr-testzeit-fuer-die-epa-2502-193556.html

#Health

Elektronische Patientenakte: Kassenärzte fordern mehr Testzeit für die ePA - Golem.de

Die Pilotphase der ePA läuft nicht wie geplant. Ärztevertreter wollen mehr Zeit – sonst könnte es grundlegende Akzeptanzprobleme geben.

Golem.de
Wenn #Personen #Ärzten mit #Mord drohen oder gar #gewaltätig werden, wie neulich im Kreis #Herford, müssten sie auf einer Art #Blacklist landen, sodass sie künftig kein #Anrecht auf ärztliche #Versorgung mehr haben. Sie haben meiner Meinung nach dieses #Privileg verspielt. Alle #Bezüge von staatlicher Seite müssten zu 100% eingestellt werden. Das Gleiche lässt sich auch auf #Feuerwehr und #Rettungsdienst übertragen. Zudem 1 Jahr #Fahrverbot und 2 #Jahresgehälter als #Strafe.
D-Trust-Datenlücke: Vom Datenschutzvorfall bei #DTrust sind nicht nur #Apothekendaten, sondern auch personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und #Ärzten ausgelesen worden. https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/d-trust-datenluecke-mindestens-10000-aerzte-betroffen/ #datenschutz #cybersecurity
D-Trust-Datenlücke: Mindestens 10.000 Ärzte betroffen | APOTHEKE ADHOC

Beim Datenschutzvorfall bei D-Trust sind nicht nur Apothekendaten, sondern auch personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden. Wie das zur Bundesdruckerei-Gruppe gehörende Unternehmen mitteilte, wurden unter anderem Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und in einigen Fällen Adress- und Ausweisdaten entwendet. 

APOTHEKE ADHOC