Die Gründe, warum #Ärztinnen und #Ärzte die kurative #Medizin verlassen, sind vielfältig: familiäre Verpflichtungen, aber auch Wechsel in die Industrie, die #Forschung oder die #Wissenschaft können Auslöser dafür sein. Und der Weg zurück? Eine Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden hilft Interessierten nun dabei, die Rückkehr in den Arztberuf wieder zu wagen. Mehr Infos: https://www.aerztekammer-bw.de/fortbildung-wiedereinstieg-in-den-arztberuf-a288a0d7552665ad
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Fortbildung: Wiedereinstieg in den Arztberuf

Karlsruhe, 17. April 2025. Die Gründe, warum Ärztinnen und Ärzte die kurative Medizin verlassen, sind vielfältig. Häufige Beispiele sind familiäre Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Angehörigenpflege. Aber auch eine Tätigkeit in Industrie, Forschung oder Wissenschaft kann Auslöser sein...

#Gewalt gegen Medizinisches Personal ist – leider – ein großes Thema. Nun wurde auch beim #SWR darüber berichtet und die Ärztekammer #BW hierzu befragt. Die Kammer lieferte Hintergründe und skizzierte Maßnahmen, um das Thema „anzupacken“: https://www.aerztekammer-bw.de/swr-berichtet-ueber-gewalt-gegen-medizinisches-personal-83d4150d7cc3d376
--
Bild: © Adobe Stock / asiandelight
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
SWR berichtet über Gewalt gegen Medizinisches Personal

Stuttgart, 16. April 2025. Dass es vermehrt zu Gewalt gegen Medizinisches Personal kommt – und beispielsweise Patienten in der Arztpraxis handgreiflich werden oder Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Teams verbal angehen –, wird immer häufiger in den Medien thematisiert. Aktuell hat die...

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (#KI) in den Berufsalltag gerade der jungen #Ärztinnen und #Ärzte integrieren? Welche KI-Lösungen gibt es – und wie lässt sich auch weiterhin eine stabile Arzt-Patienten-Beziehung gewährleisten? Das diesjährige „Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten“ im Vorfeld des Deutschen Ärztetags nimmt das Thema unter die Lupe. Auch die Ärztekammer #BW hat die KI „auf dem Schirm“: https://www.aerztekammer-bw.de/dialogforum-beschaeftigt-sich-mit-ki-im-aerztlichen-alltag-72ad0296fabe9346
--
Bild: © Bundesärztekammer
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Dialogforum beschäftigt sich mit „KI im ärztlichen Alltag“

Leipzig, 14. April 2025. Künstliche Intelligenz (KI) wird gerade junge Ärztinnen und Ärzte im Arbeitsalltag entlasten können. Allerdings sind bestimmte Kompetenzen erforderlich, um KI-Lösungen sicher und zielgerichtet einsetzen zu können. Zudem darf bei einer verstärkten Hinwendung zur KI vor...

Wie sollte die Aus- und Fortbildung für Medizinische Fachangestellte (#MFA) zukünftig aussehen? Denn die Arbeitswelt ist im Wandel und Berufsanforderungen ändern sich. Eine Online-#Umfrage, an der die MFA sowie #Ärztinnen und #Ärzte teilnehmen können, will genau dies ermitteln. Die Ärztekammer #BW unterstützt das Vorhaben. Mehr Infos: https://www.aerztekammer-bw.de/online-umfrage-zum-mfa-beruf-34112363f96f9097
--
Bild: © Adobe Stock / Pixel-Shot
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Online-Umfrage zum MFA-Beruf

Stuttgart/Bonn, 11. April 2025. Die Arbeitswelt verändert sich ständig und bringt neue Dynamiken und Herausforderungen mit sich. Neue Techniken und neue Erkenntnisse bedingen neue Abläufe. Es gilt, „Schritt zu halten“ und Berufsprofile neuen Situationen anzupassen. Auch das Berufsbild der...

Wie lässt sich das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (#MFA) skizzieren? Was gibt es bei der Aus- und #Weiterbildung zu beachten? Und wie kann die #Fachkräftesicherung in angespannten Zeiten wie diesen gelingen? – Unter anderem darum ging es beim berufskundlichen Austausch zwischen der Ärztekammer #BW und Berufsberatern und -vermittlern. Mehr zum Thema: https://www.aerztekammer-bw.de/mfa-im-fokus-beim-berufskundlichen-austausch-f52cef0aefd46b8a
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Bei der Mitnahme von medizinischem #Cannabis auf Auslandsreisen muss einiges beachtet werden; auch #Ärztinnen und #Ärzte sowie die Gesundheitsämter sind in diesen Prozess mit eingebunden. Ausführliche Informationen: https://www.aerztekammer-bw.de/reisen-mit-btm-medizinischem-cannabis-e1898c038cb1e6c4
--
Bild: © Adobe Stock / Africa Studio
#stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Reisen mit BTM/medizinischem Cannabis

Stuttgart, 8. April 2025. Bei Reisen mit ärztlich verordneten Betäubungsmitteln und medizinischem Cannabis in Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens ist eine amtliche Bescheinigung erforderlich, die auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung seitens der Gesundheitsämter ausgestellt wird....

Die #Krankenhausreform wird die Kliniklandschaft „umkrempeln“. Die ärztliche #Weiterbildung wird davon unmittelbar betroffen sein; die Reform bringt Risiken mit sich. Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Ärztekammer #BW, informierte den Sozialausschuss des Landtages. https://www.aerztekammer-bw.de/weiterbildung-thema-im-sozialausschuss-4b4c6125a3e34ee2
--
Bild: © Landesärztekammer Baden-Württemberg
#krankenhaus #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
„Weiterbildung“ Thema im Sozialausschuss

Stuttgart, 7. April 2025. Die Krankenhausreform soll und wird die Krankenhauslandschaft „umkrempeln“ Die Stoßrichtung: hin zu mehr Zentralisierung und Spezialisierung. Dieser „Umbau“ berührt allerdings auch unmittelbar die ärztliche Weiterbildung, die (junge) Ärztinnen und Ärzte meist in den...

Am 7. April ist #Weltgesundheitstag! Für die Ärztekammer #BW ist dies Anlass, gesundheitliche Aspekte in den Fokus zu rücken und sich dabei besonders dem Thema #Gesundheitskompetenz zu widmen. Denn jeder kann etwas dafür tun, #fit und #aktiv zu bleiben. Mehr dazu: https://www.aerztekammer-bw.de/am-7-april-ist-weltgesundheitstag-27a3983d9ada26be
--
Bild: © Adobe Stock / udra11
#gesundheit #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg
Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Stuttgart, 4. April 2025. Gesund leben und gesund bleiben – unter anderem darum geht es beim Weltgesundheitstag, der alljährlich am 7. April begannen wird. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert damit auch an ihre Gründung im Jahr 1948. Auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg...

Die Nachfolge für die #Hausarztpraxis oder ärztliche Verstärkung finden, ist alles andere als einfach. Die Bezirksärztekammer #Nordwürttemberg erprobt daher ein neues Austauschformat. Ein Marktplatz zum Kennenlernen zwischen niedergelassenen #Ärztinnen und #Ärzten, die Mitarbeiter/Nachfolger suchen. Fokus der Veranstaltung: Hausarztpraxen und mögliche Karrierewege speziell in der Niederlassung. Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website unter: www.aerztekammer-bw.de/speed-dating-nw
--
Bild: © Adobe Stock / magele-picture
#bäknw #medizin #stuttgart #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg
Damit auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die Einrichtungen des Gesundheitssystems gewinnbringend nutzen können, müssen sie #Informationen verstehen und richtig zur Anwendung bringen. Nun hilft ein neues mehrsprachiges Portal dabei, sich mit dem deutschen #Gesundheitssystem vertraut zu machen: https://www.aerztekammer-bw.de/neues-portal-migration-und-gesundheit-e1252ff3d437347a
--
Bild: © Adobe Stock / fotogestoeber
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg
Neues Portal „Migration und Gesundheit“

Stuttgart, 1. April 2025. Damit auch Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderungsgeschichte die Einrichtungen des Gesundheitssystems gewinnbringend nutzen können, müssen sie Informationen verstehen und richtig zur Anwendung bringen. Dabei entpuppen sich Sprachbarrieren häufig als hohe...