Sustadmin

@sustadmin@econgood.social
18 Followers
107 Following
29 Posts
Admin der econgood.social Mastodon-Instanz.

Unser IT-Mitunternehmen aus dem #Gemeinwohlökonomie-kosmos sucht neue Untermieter in Berlin am Humbolthain für sehr coole Büros zwischen 300 - 400 qm und neue Kunden als sehr professioneller, findiger, gemeinwohlorientierte IT-Dienstleister und RZ-Betreiber - besonders für #KMU und #NGOㅤs.

Gerne weitersagen: https://www.integrate-it.net

#IT #gwoe #Berlin #Hosting

IT-Service Berlin – Managed Services – IT-Beratung – IT-Security –– integrate-it

Das Systemhaus integrate-it aus Berlin unterstützt KMU und NGOs durch IT-Beratung, IT-Service, Cloud Services und Managed Services.

integrate-it GmbH
📊 Du willst wissen, wie viele Solaranlagen in deiner Region laufen oder wie viele E-Autos dort unterwegs sind? 🏡🚗 Dann schau dir das Klimadashboard an! Es bietet topaktuelle Infos zur #Energiewende & zum #Klimaschutz – verständlich, regional & datenbasiert. 🌍☀️🔋
👉 Jetzt entdecken: https://klimadashboard.de/regions
Regionen | Klimadashboard Deutschland

Emissionen, Energie, Sozial- und Naturwissenschaft: die wichtigsten Datensätze, interaktiv visualisiert, nach wissenschaftlichen Standards.

Join the Fediverse am Samstag 5. Juli ab 14 Uhr.

Besucht uns auf dem Fediverse Community Day in der @cbase. Es gibt Workshops, Hilfe beim Einstieg und kühle Getränken an der Spree.

Der Tag wird organisiert vom Fediverse Stammtisch #Berlin und ist ein Tagestreffen rund um das freie Soziale Netzwerk #Fediverse. U.a. organisiert von @pattyluzina @Tobias

@HTW_Berlin @VQuaschning

Hallo HTW,
auch ihr seid herzlich eingeladen! Wir würden uns freuen, wenn ihr unser Sommerfest in eurer Nachbarschaft bekannt macht.

#Nachhaltigkeit #Berlin #Sommerfest #GWU

Wie gesagt, in Europa haben wir noch die Wahl:
A) Petrostaat (Industriemuseum, Abstieg)
B) Elektrostaat (Zukunftstechnologie, Aufstieg)
Eines davon ist billiger, leiser, sauberer, gesünder, effizienter und mit der Zukunft der Menschheit kompatibel. Das andere nicht.
Neuer Rekord!
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Last (= Stromverbrauch + Netzverluste) lag im Juni 2025 bei 73,1 Prozent.
https://energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&year=-1
Extreme Hitze gehört zu den tödlichsten Wetterextremen - und nimmt an Häufigkeit am stärksten zu.
#Energiewende läuft. Letzte Woche deckten erneuerbare Energien bereits 77% der deutschen Nettostromerzeugung. Vor 10 Jahren waren es in der gleichen Kalenderwoche gerade mal 32%, vor 15 Jahren nur 18%. So sieht eine Erfolgsstory aus. Warum reden wir diese permanent kaputt?
https://wisskomm.social/@energy_charts_d/114770635506119525
Bruno Burger (@energy_charts_d@wisskomm.social)

Angehängt: 1 Bild Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 26 vom 23.06.25 bis 29.06.25: 6,74 TWh Erneuerbare Energien (EE) 2,03 TWh nicht EE 76,9 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 78,0% Anteil der EE an der Last 0,11 TWh Export im Saldo https://energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&week=26&year=2025

Wissenschaft trötet

Hallo Mastodon! 👋
Ich bin Rebecca Lenhard, Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung der Grünen Bundestagsfraktion.
Ab jetzt bin ich auch hier auf gruene.social – für offene Debatten und Austausch im Fediverse 💬

Schreibt mir gern, wenn euch Themen wie #digitaleSouveränität, #Telekommunikationsausbau oder #KünstlicheIntelligenz bewegen. Ich freue mich auf den Dialog!

Great! A bunch of us here wanted it. Now it exists. 👍

It's a "dark archive" of the arXiv - a non-public backup to save the data in case of attack by hackers or the US government. The arXiv, I hope you know, is the biggest source of modern math and physics papers.

Who got the job done? The TIB: the Technische Informationsbibliothek, run by the Leibniz Information Centre for Science and Technology, in Hannover, Germany.

They write:

"The TIB has now set up a so-called dark archive for the arXiv content in order to be able to make the backed-up data accessible if the data stored in the USA is lost. The archive functions as a silent reserve: the complete copy of the content is stored decentrally at the TIB, but is not publicly accessible. This means that the data stock – almost 10 terabytes – is protected against potential outages and can be activated in an emergency.

The TIB is currently working on processes to keep the archive up to date: new submissions and updated versions must be backed up regularly in order to preserve the state of research as completely as possible.

“Building a Dark Archive is an expression of our longstanding commitment for a reliable, international academic provision, and as a partner of arXiv. Even though the Dark Archive today only works in the background, it is a key element in safeguarding digital research contents in the long term, because in case of a crisis, we could open the archive,” explains Dr Irina Sens, Deputy Director of the TIB."

We should call it the darXiv.

More details here:

https://blog.tib.eu/2025/05/14/protecting-science-tib-builds-dark-archive-for-arxiv/

Protecting Science: TIB builds Dark Archive for arXiv - TIB-Blog

Research and science are international; it is not for nothing that we speak of international specialist communities. Although a service such as arXiv is operated by an institution based in the USA, namely Cornell University, it is used by researchers worldwide. Part of arXiv‘s funding has also been internationalised since 2010 with the introduction of arXiv membership. The TIB finances the German contribution together with the Helmholtz Association of German Research Centres (HGF) and the Max Planck Society (MPG). The TIB has now set up a so-called dark archive for the arXiv content in order to make the backed-up data accessible in the event that the data located in the USA is lost.

TIB-Blog
×

Einladung an die Bubble #Nachhaltigkeit in #Berlin und #Brandenburg zum #GWU #Sommerfest an der Spree in Schöneweide.

Info und Anmeldung unter: https://pretix.eu/gwu/sommerfest2-2/

@HTW_Berlin @VQuaschning

Hallo HTW,
auch ihr seid herzlich eingeladen! Wir würden uns freuen, wenn ihr unser Sommerfest in eurer Nachbarschaft bekannt macht.

#Nachhaltigkeit #Berlin #Sommerfest #GWU