Wibke Ladwig

@sinnundverstand@mstdn.social
2K Followers
894 Following
9.1K Posts

Rosa pimpinellifolia. Bibernellrose. In den Namen dieser Wildrose habe ich mich möglicherweise als Erstes verknallt. Dann las ich von weißen Blüten und fast schwarzen Hagebutten. Sie zog ein. Zwei weitere zogen ein.

Nun blüht eine der drei Wildrosen im #Garten. Sie war die kleinste, kam wurzelnackt aus einer Forstbaumschule und hat den ungünstigsten Ort erwischt. Denn ausgangs des Winters türmte sich unvermutet eine Bahnwärter-Taglilie hinter und über ihr auf.

#flowerfriday #bloomscrolling

Liebes #gartenjournal,

wie rasant alles wächst, man traut sich kaum, wegzugucken. Mai, ey. Was zuletzt geschah:

*Die im Herbst runtergeschnittenen Johannisbeeren treiben schön aus. Wir haben sie nun auf einige Ruten reduziert - Luft und Sonne! Sie waren offenbar jahrelang wie Buchsbäume einfach rundgeschnitten worden und waren völlig verfilzt. Tragen werden sie allerdings erst im nächsten Jahr wieder.
*Alle Tomaten & Kolleg*innen sind eingepflanzt.
*Will nur noch im #Garten sein. <3

Tag zu.
Buch auf.

„Middle England“ von Jonathan Coe. Aus dem Englischen von Cathrine Hornung und Dieter Fuchs. Eine fluffige Familiengeschichte in Großbritannien vor dem Brexit. Nicht alle Figuren sind rundum gelungen, aber ich lese es gern.

War ein Buchtipp meiner Kollegin Christiane. https://www.buchladen-nippes.de/buecher/buchtipps/middle-england-2023

Aber im #Garten war's auch schön und gesungen hat ein bewährter Jazz-Künstler, der Amselmann.

Beim ersten Mal hakte es. Beim zweiten Mal stürmte es. Beim dritten Mal wollte ich nicht mehr wirklich weg. Lüttich in drei Akten.

#wallonie #pressereise #blog

https://www.sinnundverstand.net/aller-guten-dinge-sind-drei-luettich-und-ich/

Aller guten Dinge sind drei: Lüttich und ich

Lüttich. Also, Liège. Oder auch Luik. Die Vielgestaltigkeit dieser Stadt an der Maas spiegelt sich schon in ihrer vielsprachigen Benennung, die schillert wie das Licht auf dem Wasser der Maas. Die fließt durch Lüttich, vorbei an Industrie, Parks, Brachen, Straßen und Häusern. Auf den ersten Blick ist es einfach ein riesengroßes Durcheinander. Als ich auf…

sinnundverstand
Unser Nistkasten im Hinterhof ist inzwischen so vollgestopft mit Meisennachwuchs, dass die Eltern nun nur noch von außen füttern können. Bin gespannt, wann die Bande in die Außenwelt zieht. Lange kann's nicht mehr dauern ...

Nanu? Schon ist wieder Abend. Liebes #gartenjournal, dabei wollte ich heute einfach mal lesen und dem Garten beim Sein zusehen. Hm. Nun ja, so ziemlich alle Tomaten sind gepflanzt, der Platz für die Fahrräder ist von Steinen befreit und ein paar Eimer Kanadische Goldrute, Ackerwinde und Berufekraut sind gejätet. Seit gestern ernte ich Salat. Die ersten Margeriten blühen. Der Mohn auch. Frühling im Galopp.

Und hier nun hopp, ins Bett.
#garten #kleingarten #gardening

Schafe zählen.
#silentsunday

Liebes #gartenjournal,

* die rotblühende Puffbohne sieht am Flechtzaun so hübsch aus wie erhofft. Im nächsten Jahr mische ich sie mit einer weißblühenden für den maximalen Kitscheffekt.
* Das Klettergerüst für die Vorgebirgstraube steht. Das ist eine Einlegegurke – aber ins Glas haben sie es im letzten Jahr schon nicht geschafft ...
* Die Jungpflanzen wandern nach einer zweitägigen Klassenfahrt ins Freie (mit Übernachten!) wieder ins Gewächshaus. Es gibt Gewitter.

Oha, geht los!
#garten