👉 https://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken
#TagDerBibliotheken
Philosoph | Blogger | Seit 2004 im NGO-Bereich aktiv. | Einsatz für Energiewende und Klimaschutz sowie eine offene und demokratische Gesellschaft.
Geboren und wohnhaft in Berlin.🐻
Blog: | https://freidenker.cc/about |
YouTube: | https://youtube.com/freidenker |
Immer mehr Klagen für mehr Klimaschutz vor hohen Gerichten
Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen. Von A. Stephany und L. Hagmann.
Today is Ukraine’s Independence Day. 🇺🇦
We celebrate a nation and its people, and their choice of freedom.
Those who are bravely resisting Russia’s unprovoked and unjustified war of aggression.
We stand by them for as long as it takes for a just and lasting peace.
Slava Ukraini.
📻 „Unabhängig von Big Tech – Alternative Apps, eMail- und andere IT-Dienste“ – in der Radiosendung beim Deutschlandfunk ging es darum, welche alternativen Softwarelösungen Privatpersonen nutzen können.
👩💻 Miriam Seyffarth von der OSBA war als Expertin bei der Sendung dabei und gab viele Tipps und Hinweise auf Open-Source-Lösungen.🎙️
🎧 Hier könnt Ihr den Beitrag anhören: https://www.deutschlandfunk.de/unabhaengig-von-big-tech-alternative-apps-email-und-andere-it-dienste-100.html
Trauerfeier für Journalistin Roschtschyna in Kiew: "Absolut einzigartig und mutig"
Sie recherchierte in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück: die ukrainische Journalistin Roschtschyna. Monate nach ihrem Tod wurde der Leichnam zurückgegeben und nun in Kiew beigesetzt. Von Niels Bula.
Sie recherchierte in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück: die ukrainische Journalistin Roschtschyna. Monate nach ihrem Tod wurde der Leichnam zurückgegeben und nun in Kiew beigesetzt.
Nach 155 Jahren verlieren die Bismarcks die Herrschaft über den Sachsenwald. Die gräfliche Steueroase wird endlich trockengelegt! Aufgedeckt hatten wir sie mit dem @zdfmagazin. Erst flohen die Unternehmen aus Bismarcks Hütte im Wald, jetzt hat das Innenministerium in Schleswig-Holstein ausgearbeitet, wie das Gebiet 2026 eingemeindet werden soll. Und das heißt: Ein Ende der Steuervorteile und Geld für Schulen statt für den Grafen!
Die ganze Recherche von 2024 gibt’s hier: https://fragdenstaat.de/sachsenwald
Millionenschwere Unternehmen betreiben Briefkästen an einer Holzhütte mitten im norddeutschen Wald. Die günstigen Steuern dort zahlen sie nicht in öffentliche Kassen, sondern an den Gutsbesitzer: Graf Gregor von Bismarck, Ururenkel des ersten deutschen Reichskanzlers.