Charlie Rutz

@science0matters
245 Followers
81 Following
338 Posts

Philosoph | Blogger | Seit 2004 im NGO-Bereich aktiv. | Einsatz für Energiewende und Klimaschutz sowie eine offene und demokratische Gesellschaft.

Geboren und wohnhaft in Berlin.🐻

#StandWithUkraine

Blog:https://freidenker.cc/about
YouTube:https://youtube.com/freidenker
‼️ Der „Tag der Bibliotheken“ ist in jedem Jahr ein toller Anlass, um den Ort Bibliothek zu feiern und die vielen spannenden Angebote von #Bibliotheken sichtbar zu machen! Um auf eure Aktionen rund um den „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober aufmerksam zu machen, findet ihr auf unserer Website zahlreiche Materialien wie Poster, Social-Media-Grafiken oder Webbanner zum Download.
👉 https://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken
#TagDerBibliotheken

Immer mehr Klagen für mehr Klimaschutz vor hohen Gerichten

Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen. Von A. Stephany und L. Hagmann.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimaklagen-gericht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Klimaklage #Klimaschutz #Gerichtsurteil

Immer mehr Klagen für mehr Klimaschutz vor hohen Gerichten

Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen.

tagesschau.de

Today is Ukraine’s Independence Day. 🇺🇦

We celebrate a nation and its people, and their choice of freedom.

Those who are bravely resisting Russia’s unprovoked and unjustified war of aggression.

We stand by them for as long as it takes for a just and lasting peace.

Slava Ukraini.

📻 „Unabhängig von Big Tech – Alternative Apps, eMail- und andere IT-Dienste“ – in der Radiosendung beim Deutschlandfunk ging es darum, welche alternativen Softwarelösungen Privatpersonen nutzen können.

👩‍💻 Miriam Seyffarth von der OSBA war als Expertin bei der Sendung dabei und gab viele Tipps und Hinweise auf Open-Source-Lösungen.🎙️

🎧 Hier könnt Ihr den Beitrag anhören: https://www.deutschlandfunk.de/unabhaengig-von-big-tech-alternative-apps-email-und-andere-it-dienste-100.html

#opensource #digitalesouveränität

Unabhängig von Big Tech - Alternative Apps, eMail- und andere IT-Dienste

Deutschlandfunk
36 Grad und es wird noch heißer?! Betonierte Parkplätze verschlimmern die Hitze in Städten. Dabei könnten Bäume als natürliche Klimaanlagen die Temperatur senken. Städte können Bäume sogar im Bebauungsplan vorschreiben. Trotzdem passiert das kaum. Mit ARD Story & @KIT_Karlsruhe haben wir erstmals für 6 große Städte ausgewertet, wo Bäume auf Parkplätzen stehen sollten – und ob sie tatsächlich gepflanzt wurden. Spoiler: Viele Städte ignorieren die eigenen Bau(m)-Vorgaben. https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/08/parkplatz-mit-aussicht-auf-hitzschlag/?pk_campaign=mastodon
Klimakrise in Städten: Parkplatz mit Aussicht auf Hitzschlag

Versiegelte Parkplätze heizen die Städte auf. Bäume könnten dem entgegenwirken. Doch unsere Datenrecherche zeigt: Städte kümmern sich kaum darum – obwohl sie es könnten.

FragDenStaat

Trauerfeier für Journalistin Roschtschyna in Kiew: "Absolut einzigartig und mutig"

Sie recherchierte in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück: die ukrainische Journalistin Roschtschyna. Monate nach ihrem Tod wurde der Leichnam zurückgegeben und nun in Kiew beigesetzt. Von Niels Bula.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kiew-trauerfeier-journalistin-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Trauerfeier #ViktoriaRoschtschyna #Ukraine

Trauerfeier für Journalistin Roschtschyna in Kiew: "Absolut einzigartig und mutig"

Sie recherchierte in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück: die ukrainische Journalistin Roschtschyna. Monate nach ihrem Tod wurde der Leichnam zurückgegeben und nun in Kiew beigesetzt.

tagesschau.de
Spektakuläre Aufnahme des James Webb Teleskops von einem Planetarischen Nebel, also den Gashüllen eines Sterns, die er am Ende seines „Lebens“ abgestoßen hat. Weitere Infos und Bilder in HiRes auf https://science.nasa.gov/centers-and-facilities/goddard/nasas-webb-traces-details-of-complex-planetary-nebula/
Wahnsinnsgrafik, Wahnsinnszahl, kaum besprochen:

Nach 155 Jahren verlieren die Bismarcks die Herrschaft über den Sachsenwald. Die gräfliche Steueroase wird endlich trockengelegt! Aufgedeckt hatten wir sie mit dem @zdfmagazin. Erst flohen die Unternehmen aus Bismarcks Hütte im Wald, jetzt hat das Innenministerium in Schleswig-Holstein ausgearbeitet, wie das Gebiet 2026 eingemeindet werden soll. Und das heißt: Ein Ende der Steuervorteile und Geld für Schulen statt für den Grafen!

Die ganze Recherche von 2024 gibt’s hier: https://fragdenstaat.de/sachsenwald

Bismarcks Hütte im Wald: Die absurdeste Steueroase Deutschlands

Millionenschwere Unternehmen betreiben Briefkästen an einer Holzhütte mitten im norddeutschen Wald. Die günstigen Steuern dort zahlen sie nicht in öffentliche Kassen, sondern an den Gutsbesitzer: Graf Gregor von Bismarck, Ururenkel des ersten deutschen Reichskanzlers.

FragDenStaat
Meilenstein für den #Klimaschutz: Der Internationale Gerichtshof erkennt eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht an und stärkt damit weltweit die Grundlage für künftige Klimaklagen. Hier gibt es eine rechtliche Bewertung des IGH-Gutachtens: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/igh-gutachten-klima-analyse-100.html
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet

Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen.

tagesschau.de
×
Hier erklärt Roda Verheyen, warum sie nach dem „verlorenen“ Prozess gegen #RWE wegen der Verantwortung des Konzerns für Klimaschäden „Tränen, aber vor Glück“ vergossen hat. Das ist ein Präzedenzfall, der die Fossilbranchen sehr nervös machen wird. https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-05/klimaklage-rwe-saul-lliuya-urteil-anden-olg-hamm
@chrisstoecker Die Einwohner:innen des Dorfes #Blatten können jetzt gegen die #fossilfuels #RWE wegen deren Verantwortung für #Klimaschäden klagen. #climatechange #Klima #klimakrise #klimakollaps #Bergsturz #wallis #klimaklage
@chrisstoecker warum wurde die klage denn bei so ner Begründung abgewiesen?
@chrisstoecker ich finde die aussage ‚grundsätzlich sind sie haftbar‘ ja gut.
aber was ich nicht verstehe/weiß … in de haben wir doch nicht so ein präzedenzfall system wie z.b. in den staaten …
müsste nicht jede weitere klage wieder unabhängig von dem urteil entschieden werden?
das soll nicht heißen, dass ich den symbolischen wert nicht schätze. tu‘ ich!

@speckmantel
Das fürchte ich auch. Das Urteil ist nicht in höchster Instanz gefallen. Und jede Klägerin müsste ja auch nachweisen dass ihr konkret Schäden entstanden sind bzw. entstehen werden. Ersteres geht vermutlich einfacher aber ohne Klage wird da gar nix passieren hinsichtlich Entschadigung und das Geld für so eine Klage muss man auch erstmal haben.

Das Urteil ist symbolisch wichtig und gut aber für konkrete Folgen braucht es politische Maßnahmen a.k.a. Gesetze.

@chrisstoecker

@chrisstoecker Arbeitsbeschaffung für Juristen…
Solange der Bundeskanzler fossil handelt und denkt, wird sich leider in Deutschland wenig tun.