Hacken, die manuelle Bodenbearbeitung, das Zerlegen von Holz, ein Vorbereitungsverfahren in der Küche oder eine einfallsreiche Experimentierfreudigkeit ⛏️
born @ 347.15 ppm
Hacken, die manuelle Bodenbearbeitung, das Zerlegen von Holz, ein Vorbereitungsverfahren in der Küche oder eine einfallsreiche Experimentierfreudigkeit ⛏️
born @ 347.15 ppm
Ich bin dann mal sehr gespannt, klingt ja wirklich super: https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2025/07/ein-sprachmodell-im-dienste-der-gesellschaft.html
Die ETH Zürich und die EPFL werden ein grosses Sprachmodell (LLM) veröffentlichen. Entwickelt und trainiert wurde es auf der öffentlichen Infrastruktur des Supercomputers «Alps» am nationalen Supercomputer-Zentrum CSCS. Es stellt einen Meilenstein für offene KI und mehrsprachige LLMs dar.
Wir reden über Künstliche Intelligenz Das AI-Thema hat die Welt fest im Griff und auch diesen Podcast. Aber gerade weil es auch eine allgegenwärtige Diskussion ist wollen wir in einer dialogischen Herleitung auch mal unsere Gedanken sortieren und mit Euch unsere Einschätzungen über Chancen und Risiken, Nutzen und Unsinn und das Wohl und Wehe dieses technologischen Durchbruchs teilen.
Ich habe die Vitocal 060 Brauchwasserwärmepumpe bewusst gewählt, da sie kein WiFi und Cloud-Anbindung hat. Sie wird nur über ein Zeitprogramm gesteuert (11:00 - 15:00 Uhr). Trotzdem habe ich einen #Shelly eingebaut, um die Wassertemperatur aufzuzeichnen und den SG Ready Kontakt schalten zu können. Dieser kann auch benutzt werden, um das Wasser bei grösserem Verbrauch manuell hochzuheizen.
Ich habe mal ein #HomeAssistant Dashboard für meine Panasonic #Wärmepumpe erstellt. Als Schnittstelle zur Wärmepumpe nutze ich #HeishaMon. Was noch fehlt, sehe ich dann im Herbst 🤣...
Mit einem kleinen Abfallstück Isolation habe ich noch den Anschluss für die Zirkulationsleitung der Brauchwasserwärmepumpe isoliert. Der Zapfen war ca. 50°C warm.
#warmepumpe #diywarmepumpe #enegiewende #isolieren #jedeKWhzaehlt
Hier noch ein Foto von unserem Nordwest-Dach.
Es sind 5.85 kWp. Im Vergleich zu Südost-Dach ist der Ertrag ca. 20% geringer. Es lohnt sich aber dennoch!
Der Energieverbrauch um unsere Warmwasser bereit zustellen sieht/sah so aus:
- ehemalige Gastherme 6 kWh
- Direkt elektrisch 4 kWh
- Brauchwasserwärmepumpe 1 kWh
Ich freue mich jeden Tag erneut über die Effizienz der #BWWP.
So eine Brauchwasserwärmepumpe lässt sich übrigens auch super mit einem #balkonkraftwerk betreiben da sie nur eine Leistung von ca. 400 - 500 W aufnimmt.
#warmepum #energiewende #BKW #balkonsolar #photovoltaik #solar
So, heute sind wir fertig geworden mit der Isolation. Nun fehlt noch die Inbetriebnahme der #Wärmepumpe.