M. Götze

@mgoetze@openbiblio.social
80 Followers
328 Following
115 Posts
Bibliotheken, Archive & mehr. #Berlin #Leipzig #Taucha

Meine Kolleg*innen haben die Informationen für die E-Pflicht-Abliefernden in Berlin weiter aufbereitet.

Es ist sehr schick geworden!

Hier zum Selberschauen (und abliefern natürlich! :) ): https://digital.zlb.de/viewer/e-pflicht/hilfe/

Hier ein Tipp für Leipzig:
Sonntag, 08.06.2025 / 19.30Uhr / Zine-Vorstellung + Diskussion
„Ein Blick über die Schulter – Einblick in unsere Perspektive" versammelt im Zine-Format Texte von nicht-rechten Jugendlichen aus #Taucha. Das Projekt wurde begleitet von unofficial.pictures und finanziell unterstützt von Polylux Netzwerk e.V.. Ort: In den neuen Räumen von unofficial.pictures in der Ernst-Mey-Str. 7a.

Mehr Infos: https://saft.noblogs.org/post/2025/06/04/1102/

Hier ein Veranstaltungstipp für alle Menschen aus Taucha - mit dem Dialogformat "Sprechen und Zuhören" von Demokratie e.V.

Am 13.6.25 gehts los!

Mehr Infos:
https://gemeinsam-fuer-ein-demokratisches-taucha.de/herzliche-einladung-zum-dialogformat-sprechen-und-zuhoeren-in-taucha-2025.html

Wir in Sehlis bei Taucha bei Leipzig feiern ein schönes Fest am 26.4.2025. Eine sehr herzliche Einladung.!
In knapp einer Stunde beginnt die Leipziger Bichmesse #LBM und morgen beginnt entsprechend auch die #KlimaBuchMesse.
Das aktuelle Programm unter: https://klimabuchmesse.de/programm-2025/
Programm - klimabuchmesse

Das Programm der Klimabuchmesse 2025 ist endlich online. Wir freuen uns darauf, euch auch dieses Jahr ein spannendes Programm bieten zu können!

klimabuchmesse - untertitel

Webarchivierung am 29. & 30. April 2025 in der Amerika-Gedenkbibliothek.

Workshop Webarchivierung – Lernen Sie, Webseiten vor dem Verschwinden zu bewahren!

Alle weiteren Infos hier
https://www.zlb.de/veranstaltungsuebersicht/webarchivierung/

Anmeldung über: landesbibliothek-digital@zlb.de

Ohne Vorkenntnisse!

© ZLB

Webarchivierung (2-tägig)

Lernen Sie, wie Sie Ihre Webseiten vor dem Verschwinden bewahren.

ZLB

Wir sind an der @zlb_berlin dabei, das Metadaten-Schema für archivierte Webseiten und zugehörige Crawls und Zeitschnitte zu erstellen.
Habt ihr Hinweise auf relevante Ressourcen zum Thema?

Siehe auch: https://metadaten.community/t/metadatenstandards-fuer-webarchivierung/706

#Webarchivierung #Metadaten #Standards

Metadatenstandards für Webarchivierung

Wir sind bei der Digitalen Landesbibliothek (https://digital.zlb.de) der Zentral- und Landesbibliothek Berlin dabei, das Metadaten-Schema für archivierte Webseiten und zugehörige Crawls/Zeitschnitte zu erstellen. Als eine gute Referenz haben wir dies hier auf dem Schirm: Dooley, Jackie, and Kate Bowers. 2018. Descriptive Metadata for Web Archiving: Recommendations of the OCLC Research Library Partnership Web Archiving Metadata Working Group. Dublin, OH: OCLC Research. Descriptive Metadata for W...

metadaten.community

Zwei Restitutionen des #Provenienzforschung-Teams der @zlb_berlin im März an die Parlamentsbibliothek Lettlands:

Anhand des in den Büchern befindlichen Stempels und ferner der verbundenen Katalognummer „Kr. Kat. H 5242“, die sich in einem der Bände nachweisen lässt, konnten die Bücher eindeutig der Latvijas Republikas Saeimas Biblioteka zugeordnet werden.

Mehr Infos:
https://provenienzforschung.zlb.de/restitutionen/beutegut/lettland/bibliothek-des-historischen-staatsarchivs-1/

#Provenienzforschung

Latvijas Republikas Saeima, Biblioteka

ZLB Provenienzforschung

In der Talkreihe "collect and connect" der @zlb_berlin gab es am 30.1.25 ein Gespräch mit Zakiya Collier vom Shift Collective über das Projekt „Modeling Sustainable Futures: Exploring Decentralized Digital Storage for Community-Based Archives".
Hier ist die Aufzeichnung dazu zu finden: https://digital.zlb.de/viewer/collect-and-connect/

Mehr Infos zum überaus interessanten Shift Collective: https://www.shiftcollective.us

collect and connect - die Talkreihe der Landesbibliothek digital - Digitale Landesbibliothek Berlin

📣 Oktober-Konferenzen 🍂

Was' los in #OpenResearch #OpenAccess und #OERde in Berlin/Brandenburg/online?

🍁 1./2.10. #jurOA OA in den Rechtswissenschaften @openrewi

🍁 1./2.10. Praxisworkshop Webseiten archivieren @zlb_berlin

🍁 9.10. #RDM in Japan @CMS_HU

🍁 16.10. Creative-Commons-Lizenzen in der öffentl. #Verwaltung @wikimediaDE #CCLde

🍁 21.10. Quo vadis Offene Wissenschaft Berlin/Brandenburg, Auftakt für 2024/25, online

🍁21.-23.10. @eoscassociation

https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/2024/09/16/veranstaltungshinweise-oktober-2024/

Veranstaltungshinweise Oktober 2024 – Open Access Blog Berlin