LittleAlex 🇺🇦🇮🇱🇩🇪🇳🇴

@littlealex@infosec.exchange
858 Followers
309 Following
138 Posts

I do something with IT Security...

I love old computers and hate authoritarian people. Former leftie, now political homeless, but always a radical supporter of the constitutional democratic system.

AnredeEure Heiligkeit
PronounYour Holyness

Nun ist es also soweit: 20 Jahre Metaebene. Wer hätte es gedacht.

https://metaebene.me/blog/2025/11/22/20-jahre-metaebene/

From Acorn to ARM with Professor Steve Furber CBE

https://slrpnk.net/post/30400799

From Acorn to ARM with Professor Steve Furber CBE - SLRPNK

Lemmy

It seems really everybody hates cyclists. 🤔

#Ukraine #NAFO #45thConvoy #Women

Soo 'proud' of my clogs-patch

"Women at the frontline | 45th NAFO Convoy Part 2” [ ± 1-3 min]
by NAFO 69th Sniffing Brigade

https://www.youtube.com/watch?v=H3KfnTnchkw

Quote by NAFOSB:
“Nov 15, 2025
Fellas! This time we managed to assemble a team of GIRLS! Find out why a former MODEL went to the frontline? How did a “GRANNY” end up in the war? We invite you to watch this special edition!
Huge respect to all donors! Thank you for donating, thank you for supporting.🫡
Without you, none of this would be possible!
Together to victory! 🇺🇦 Slava UKRAINI, HEROYAM Slava! 🇺🇦

‼️Help us in helping Ukraine: → help99-45th-NAFO-Convoy ←

We would also like to thank to all our fundraisers, drivers, and everyone who supports us around the world! 🌎“

#SlavaUkraini ! #HeroyamSláva!
#Crush the #RussianTerroristState

Women at the frontline | 45th NAFO Convoy Part 2

YouTube

Unser Event ist vorbei, aber viele schöne Erinnerungen bleiben. Anders als viele Chaos-Veranstaltungen, die inzwischen mehr ein Festival des Virtue Signalling sind, ging es hier um Technik, zueinander nett sein und noch ein bisschen mehr Technik. Und Party. Ich hatte angenommen, dass das Alter der Besucher jenseits 40 sein wird, aber es waren erstaunlich viele junge Leute da und überraschend-erfreulich mehr Frauen. Keine Antifa-Fahnen an der Wand, Nazis waren trotzdem keine da, Leute mit Arafat-Windel auch nicht. Vielleicht war es deswegen so entspannt und ausgelassen.
Was ich am angenehmsten fand, bis auf ein oder zwei Leute staken alle tief in Technik, teils in absurd kleinen Nieschen und sie waren gerne bereit alles mit jedem zu teilen. Bei CCC-Veranstaltungen sind die Techniker inzwischen in der Minderheit, die Masse der Leute kommt wegen der Kultur. Nicht falsch verstehen, das ist auch sehr schön, aber hat halt nichts mehr mit einem Hackertreffen zu tun.
Was ich inzwischen für essentiell bei solchen Veranstaltung sehe, dass es Livemusik gibt und die Leute tanzen können. Ich fürchte fast alle dort haben sich im ganzen letzten Jahr weniger bewegt als an den zwei Abenden. Es ist schon ein wenig dekadent für nicht mal 100 Leute eine Band aus Finland zu holen, aber Blastromen rockt einfach und sie haben ihren Background auch in der Szene. Freitag Abend hat eine Frau von den Musik-Nerds aufgelegt, die weniger bekannt ist, jetzt aber definitiv ein paar Fans mehr hat.

Nächstes Jahr wieder!

#blastromen #hacker #party #retrocomputing #flashback

FYI: You are not a real Unix administrator if you never created sendmail.cf from scratch.

PS: no, not via m4-macros...

#unix #sendmail #administrator

ebay sellers in canada: ebay quietly force-enabled its global shipping program in your account.

i'm sure many of you have already seen the GSP - it's effectively a shipping centre man-in-the-middle scheme to extract more cash from buyers and sellers, which artificially inflates shipping costs for everyone. (this is why we often see shipping costs of $75+ from US sellers). it also adds about 7-14 days to shipping time due to adding a bunch of extra stops along the way.

offering your own international shipping option takes a whole 38 seconds, and reduces shipping fees for everyone by about 50%-75%.

to disable the GSP: Account Settings -> Selling -> Shipping Preferences -> eBay International Shipping -> Opt Out

#canada #ebay

Don't forget, today in 1955 at 22:04 lightning hit the clock tower of Hill Valley and send Marty back to the future.

#backtothefuture

Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee...

Für ein kleines Projekt suche ich eine Software für Lifecycle Management, ähnlich Matrix42 oder Baramundi. Es müssen zwischen 150-200 Windows-11-Clients, eine Hand voll Windows- und Linux-Server (beides optional) bedient werden.
Die folgenden Features sind zwingend erforderlich:

- Softwaredeployment
- OS-Deployment (Win11)
- Inventarisierung inkl. installierter Software, Lizenzerkennung optional, aber gewünscht
- Agent bevorzugt, zur Not geht auch WMI
- pull seitens der Clients, kein push wg. Sicherheit
- sichere Kommunikation zwischen Server und Client (Verschlüsselung, ordentliche Authentisierung und signierte Installationspakete)
- Gui, möglichst kein CLI
- FOSS, definitiv keine Cloudlösung aus den USA

Optional:

- Mobile Device Management für Äpple und Android
- Ticketsystem

Mir fällt eigentlich nur OPSI (https://opsi.org/de/) ein. Ansible kann zwar teilweise, aber OS-Deployment imho nicht.

opsi – Open Source Geräte Management für Windows, macOS und Linux Clients

Verwenden Sie opsi zur Verwaltung Ihrer Windows, Linux und macOS Geräte. opsi ist ein Open Source System zur Verwaltung von Geräten. Betriebssystem-Installation, Softwareverteilung, Verteilung von Updates, Konfigurations-Verwaltung, Hardware- und Software-Inventarisierung und vieles mehr.