Jan Walzer

@jwalzer@infosec.exchange
228 Followers
461 Following
3.9K Posts

Lohnt sich das, Kris?

"Ich plane, an meinem Haus/meiner Wohnung Solar/Batterie/Wärmepumpe ... zu machen. Das ist viel Geld. Rechnet sich das, Kris?"

Ich bekomme zur Zeit fast täglich solche DMs.

Aber: Mich dürft ihr so etwas nicht fragen. Ich habe bei keiner der Sachen, die ich gemacht habe, so eine Rechnung durchgeführt, und ich glaube auch nicht, daß die realistisch Werte wiedergeben.

Das ist ja keine Ertragsrechnung, die ich da mache, sondern ein strategischer Invest.

Ich habe jedes Jahr ein gewisses Budget, weil mein Arbeitsvertrag Boni generiert. Das ist solides, wiederkommendes Einkommen, das, weil es freiwillig ist und nicht im Arbeitsvertrag steht, nicht belastbar ist, also nicht für Kredite oder so etwas gilt. Ich nehme dieses Geld und mache damit Sachen, die ich für langfristig notwendig halte. Das war früher brutalstmöglich sondertilgen ("Aber Kris, das ist steuerlich Quatsch!" "Schon, aber ich kaufe meine Freiheit von den Banken zurück."), und inzwischen also so etwas wie die Dinge, über die ich Schreibe.

Das ist quasi das Gegenteil von Sparen. Andererseits glaube ich, daß die Bude in der ich wohne, unverkäuflich sein wird. Oder jedenfalls sehr viel weniger Wert, wenn ich diese Dinge nicht getan hätte. Man kann es also als Wert-Steigerung oder wenigstens -Rettung rechnen.

Bei der Solaranlage ist eine Ertragsrechnung besonders sinnlos.

Strom, den ich einspeise ist wenig Cent wert. Aber mit einem Carver ersetzen 7 kWh vom Dach = 100 km dann 7l Diesel vom Scenic, zu damals 2 Euro/l. Bei einem Megane sind 15 kWh = 100 km = 7l Diesel zu jetzt 1.60 Euro. Plus, wenn man mal Elektro gefahren ist will man keine Verbrenner mehr, igitt, so was mühsames und hakeliges.

Und 10 kWh Gas kosten 1.36 Euro, aber die Klimageräte machen das mit 2.5 kWh Strom, und machen die Wohnung auch im Sommer voll bewohnbar. Was nicht mit Gold aufzuwiegen ist.

Sogar die Bedarfsrechnung ist sinnlos.
(Bei Solaranlagen ist eine Bedarfsrechnung sowieso sinnlos: Der Preis sind nicht die Panels, die sind billiger als Zaun-Meter. Es ist der Wechselrichter, und zum größten Teil die Handwerker. Die einzig sinnvolle Politik, Kaufmann und Podcaster Clemens Gleich, ist also, das Dach bis an die Unterkante Unterlippe voll zu klatschen, denn noch einmal Handwerker wirst Du nicht zahlen wollen, und Dein Bedarf steigt)

Meine Familie und ich brauchten 10-12 kWh Strom an Tag. Aber an manchen Tagen sind es nun je nach Wetter 30 kWh oder gar 40 kWh plus Auto aufladen, was die Rechung im Grunde nach oben offen macht.

Andererseits brauche ich 12 MWh Gas pro Jahr weniger (stattdessen 3-4 MWh Heizstrom), und 8.4 MWh kWh Diesel (stattdessen 2MWh Fahrstrom).

Am Ende komme ich bei 11.5 MWh Strom für das ganze Jahr raus, minus Selbstnutzung vom Dach, wo es vorher in Summe 24-26 MWh/Jahr Strom+Gas+Diesel waren.

Also Primärenergiebedarf halbiert, und dann noch weiter verkleinert mit der Solaranlage.

Kann sein, daß sich das finanziell ausgeht. Das ist sogar wahrscheinlich.

Aber in erster Linie habe ich meine Lebensqualität verbessert und die Werte meiner Infrastruktur durch solide Investitionen langfristig gesichert.

Also das Gegenteil von dem gemacht, was der Bund mit der Bahn gemacht hat. Sieh es als schlaue Industriepolitk im Kleinen.

Was mache ich also, Kris?

Tu dies in dieser Reihenfolge (das Auto wird sich irgendwann vordrängen, da mußt Du dann durch):

  • Isolierung und Haus sanierungsfähig machen. Du willst auf B/C kommen, also in die Gegend von 75 kWh/(qm und Jahr) oder besser. Du kannst Dich tot sanieren, aber die Zielgegend ist B/C, nicht A+++ mit einem Altbau.
  • Energieerzeuger bauen, also Solar, so viel Solar wie geht. Es wird zunächst zu viel Solar sein. Das ist okay.
  • Stromspeicher mit planen. Stromspeicher mit Stromheizung und/oder Auto im Kopf mit planen
  • Energieverbraucher sukzessive auf Strom umstellen, von groß nach klein.

Also:

  • Heizung -> WP (Kühlung mitplanen, vom heißesten Tag in Deiner Gegend als Sommer-Regeltemperatur ausgehen, 45ºC Tage als Limit annehmen)
  • Warmwasser -> WP (Therme zu groß dimensionieren, nicht nach Bedarf, sondern nach vorhandenem Platz, Wasser ist ein super Energiespeicher, Du zahlst nur Verbrauch, nicht Größe)
  • Kochen und Backen und Grillen -> Induktion oder wenigstens Strom (falls noch nicht getan)
  • Auto und Ladesäule, Überschußladen mit planen

und dann

  • Gas abmelden

Ah und wenn Du Dinge am Haus machst und Garten existiert: Regenwasser auffangen, und speichern. So groß wie praktikabel.

Du bist spät dran. Ab 2027 werden die CO2-Preise schlimm (oder die regierenden Gas-Nazis kippen die EU-Regelungen, aber das muß Dich nicht kümmern, Du planst nach Physik, nicht Politik). Das wird also ein wenig forcierter Invest nun, wenn Du jetzt anfängst.

Nicht alles wird bei Dir gehen. Das macht nix.

Rede mit Deinem Vermieter, wenn Du kein Eigentum hast. Private Vermieter sind in derselben Denk-Situation wie ich, und haben das Problem, langfristig den Wert der Immobilie zu sichern. Wenn Du mit sinnvollen Ideen ankommst kann man reden.

Ah, und in jedem Fall: Zukunft und Werte auch politisch absichern. Das geht nur mit Grün oder Links wählen. Klingt komisch, ist aber ... nein, eigentlich klingt das nicht mal mehr komisch.

Deutsche #Solarindustrie:
Mit der nun angemeldeten Insolvenz der Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) geht wohl die letzte Solarglasfirma Europas unter.
Die GMB sitzt nicht in Frankfurt (Oder), sondern in Tschernitz in der Lausitz. Wenn die GMB hier zusperrt, dann gehen 248 Jobs flöten - in einem Landkreis (Spree-Neiße), in dem die #AfD bei der Bundestagswahl 61,9 Prozent der Stimmen erhielt.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192448.glasmanufaktur-in-brandenburg-aus-fuer-letzte-solarglasfirma-europas.html

Aus für letzte Solarglasfirma Europas

Ein Bonus für Solarglas aus heimischer Produktion hätte die Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz retten können. Doch weder die alte Bundesregierung noch die neue haben in dieser Hinsicht etwas unternommen.

nd-aktuell.de

Drei Tage vor Kita-Schließung spielen wir mal wieder Notbetreuung.
Es sind die letzten drei Tage meiner Tochter im KiGA. Läuft mal wieder. Bin gespannt ob ich die Bildungsdokumentation noch kriege, ein Entwicklungsgespräch hat schonmal nicht mehr stattgefunden.
Frage mich wann frühkindliche Bildung den Stellenwert in der politischen Diskussion einnimmt der ihr zusteht.

#fedikita #fedieltern

🚀 Das FrOSCon 2025 Programm ist da! Die Free and Open Source Software Conference bringt am 16.–17. August wieder Open‑Source‑Begeisterte aus ganz Europa an der Hochschule Bonn‑Rhein‑Sieg zusammen – und online!

👉 https://froscon.org/programm/

🎤 2 Tage, 7 Vortragsslots + 2 Workshops parallel, Live‑Streams, Social Event & mehr.
... und das Beste: der Eintritt ist frei!

In den nächsten Tagen präsentieren wir euch ein paar der Talks hier.

#floss #opensource #software #community

50 years in filesystems

16.08.2025 10:00–11:00, HS 1/2

https://programm.froscon.org/froscon2025/talk/42d5d1ea-8ca1-45e6-9545-717d90268f4d/

Writing data to disk, how hard can it be? File systems are a special topic, because when you make a mistake, somebody is losing data and rollback ain't gonna fix it.

We have had innovations in filesystems roughly in intervals of a decade for the last 50 years. What have we learned, what has changed due to changes in technology, and where are we now?

Proposal in EN, Vortrag in DE, ich weiß.

Hier isses, das ganze und hochoffizielle Programm der #froscon25 #froscon #froscon2025

FrOSCon 2025

Schedule, talks and talk submissions for FrOSCon 2025

has anyone ever come across a video documentary about CorelDraw! and the Corel corporation? it's eluding me on web/yt searches, and *someone* must have done a deep dive on this by now?

#retroComputing #vintageComputing

Natürlich ist der Bundestag kein Zirkus.
In einem Zirkus arbeiten Menschen mit unterschiedlichem Background zusammen und müssen sich aufeinander verlassen können.

Ich hätte gerne ein ähnliches ernstzunehmendes Rauchverbot in Deutschland. In Cafés und Restaurants wird man immer noch zugequarzt, wenn man bei schönem Wetter draußen sitzt. Offensichtlich geht es ja auch anders.

https://mastodon.social/@tazgetroete/114804428969318341

@isotopp @kaffeeringe @wonka @MBrandtner @genofire @phreaknerd @hanghuhn

Ich habe neulich den Begriff "Rasenmäher-Eltern" gehört ...

Das ist das was nach den Hubschraubereltern kommt:

Sie mähen und pflegen den Rasen so sehr, daß alles schön gleichmäßig flach ist, und man keine Angst haben muß daß das kind beim hinfallen sich weh tut. Die ganze Welt für das Kind (der Rasen) ist einfach, flach, grün ... ohne Hindernisse, ohne Besonderheiten, ohne interessante Dinge zu entdecken ... einfach nur ... flach und kurz gemäht.

OH: Ein […] präziser Indikator ist die Wurfreichweite der […] Geräte.
Größer gleich 10 Meter ist alles IOT, größer gleich 1 Meter aber unter 10 Meter ist alles IT und unter 1 Meter ist es OT.
Der Wurf ist vom jeweiligen Admin ohne Hilfsmittel wie Belagerungswaffen ausführen. Es gilt nur die horizontale Entfernung. Es ist die vollständige produktive Einheit zu werfen.
×

@kami_kadse @why_not

Absurderweise war es ja der CDU-Kanzler Kohl, der wesentlichen Anteil daran hatte, dass es die Schengener Abkommen überhaupt gab.

@guenther @kami_kadse

Da hat er mal was richtig gemacht. Schade drum.

@why_not
Auch ne Birne findet mal ein Korn.
@guenther @kami_kadse
@guenther @kami_kadse @why_not Aber auch, das DE nicht bereits seit Jahrzehnten Glasfaser hat. Da wollte er seinem "Kumpel" Kirch halt einen Gefallen machen. 🤮
@cyb3rrunn3r @guenther @kami_kadse
Kommt, zu meinem Glück, auf die Region an.
@why_not @guenther @kami_kadse Naja, Schmidt wollte das ja damals machen, aber Kohl hat es dann "abgewürgt", nachdem er Kanzler wurde.
@guenther es war nicht alles schlecht unter der CDU...
@kami_kadse @why_not
@punissuer @guenther @kami_kadse
Auch Merkel war in mancher Hinsicht besser. Merz und seine Lobbytruppe sind halt echt unterste Schublade.

@why_not Oh, ich bin sicher, wir werden eines Tages mit einem bitteren Lachen auf diesen Tröt schauen und uns wünschen, das wäre bereits die unterste Schublade gewesen.

@punissuer @kami_kadse