@G33KatWork Ende des Jahres 2024 hat bei meinen Eltern die Heizungssteuerung angefangen rumzuzicken. Komische Fehlerbilder (Brenner läuft nicht, sollte aber) aber keine klare Debugging-Möglichkeit weil halt kein Einblick in die Steuerung.
Wir haben dann beschlossen, die Steuerung rauszuwerfen und stattdessen eine Regelung von Technische Alternative (https://ta.co.at) zu bauen.
Da kam dann noch das KNX Modul dazu, um vom Bus verfügbare Werte zu lesen und deren CMI Modul für die Ethernet-Anbindung.
Und die Regelung erlaubt halt Zugriff auf diese ganzen Sensoren-Werte sowie die Parameter der Regelungstechnik.
Zusammen mit so Werten wie dem Tankfüllstand vom Elsner KNX SO250, der Sonneneinstrahlung vom Elsner KNX PY und den Wetterdaten vom Theben Meteodata 139 EFR plus vielen Berechnungen in der Steuerung bekommt man das dann so visualisiert durch das CMI Modul.
Bin sehr zufrieden, weil halt deutlich Einblick in die Steuerung und gute Integration mit dem Rest des Hauses.
Hier ist ein Photo während dem initialen Prototyping der Steuerung, auf ein Holzbrett montiert an der Heizung, noch ohne das richtige Gehäuse. 😆