https://grafa.com/news/de-communications-dxn-secures--3-6m-dcaas-deal-with-us-satellite-giant-424615?utm_source=asx_news_de&utm_medium=mastodon&utm_campaign=424615

DXN sichert sich einen DCaaS-Deal im Wert von 3,6 Mio. USD mit einem US-amerikanischen Satellitenriesen.
DXN <a href='https://grafa.com/asset/dxn-ltd-6732-dxn.asx'>(ASX:DXN)</a> hat seinen ersten Vertrag über Rechenzentren als Dienstleistung mit einem in den USA ansässigen globalen Anbieter von Satelliten-Erdbodenstationen unterzeichnet. Im Rahmen des Vertrags wird DXN vorgefertigte modulare Rechenzentrumsinfrastrukturen entwerfen, bauen, implementieren und verwalten an einem ersten Standort im Northern Territory. Der Fünfjahresvertrag umfasst eine Vorauszahlung von etwa 600.000 US-Dollar, wobei der Gesamtwert des Vertrags auf 3,6 Millionen US-Dollar geschätzt wird. Der Vertrag umfasst auch laufende Wartungs- und Verwaltungsdienste mit der Option, um weitere fünf Jahre zu verlängern. Die Entwurfsarbeiten für den ersten Standort sind bereits im Gange und sollen bis August abgeschlossen sein. Der in den USA ansässige Kunde hat auch darauf hingewiesen, dass DXN an mehreren Standorten im regionalen <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> tätig werden könnte, was zusätzliche Einnahmemöglichkeiten bietet. Der Geschäftsführende Direktor von DXN, Shalini Lagrutta, erklärte: "Dieser Vertrag zeigt, wie DXN unserem globalen Kundenstamm in <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> Mehrwert bieten kann, indem wir diese Infrastrukturprojekte nicht nur bauen und übergeben, sondern auch fortlaufend warten und verwalten." Sie fügte hinzu, dass der Aufstieg von KI in der Weltraumtechnologie die Nachfrage nach skalierbarer, automatisierter Infrastruktur antreibt und dass die modularen Edge-Rechenzentren von DXN gut positioniert sind, um diesen sich entwickelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von DXN bei 0,036 USD.