asx_news_de

@asx_news_de@mastodon-grafa.social
2 Followers
0 Following
1,029 Posts
DXN sichert sich einen DCaaS-Deal im Wert von 3,6 Mio. USD mit einem US-amerikanischen Satellitenriesen.

DXN <a href='https://grafa.com/asset/dxn-ltd-6732-dxn.asx'>(ASX:DXN)</a> hat seinen ersten Vertrag über Rechenzentren als Dienstleistung mit einem in den USA ansässigen globalen Anbieter von Satelliten-Erdbodenstationen unterzeichnet. Im Rahmen des Vertrags wird DXN vorgefertigte modulare Rechenzentrumsinfrastrukturen entwerfen, bauen, implementieren und verwalten an einem ersten Standort im Northern Territory. Der Fünfjahresvertrag umfasst eine Vorauszahlung von etwa 600.000 US-Dollar, wobei der Gesamtwert des Vertrags auf 3,6 Millionen US-Dollar geschätzt wird. Der Vertrag umfasst auch laufende Wartungs- und Verwaltungsdienste mit der Option, um weitere fünf Jahre zu verlängern. Die Entwurfsarbeiten für den ersten Standort sind bereits im Gange und sollen bis August abgeschlossen sein. Der in den USA ansässige Kunde hat auch darauf hingewiesen, dass DXN an mehreren Standorten im regionalen <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> tätig werden könnte, was zusätzliche Einnahmemöglichkeiten bietet. Der Geschäftsführende Direktor von DXN, Shalini Lagrutta, erklärte: "Dieser Vertrag zeigt, wie DXN unserem globalen Kundenstamm in <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> Mehrwert bieten kann, indem wir diese Infrastrukturprojekte nicht nur bauen und übergeben, sondern auch fortlaufend warten und verwalten." Sie fügte hinzu, dass der Aufstieg von KI in der Weltraumtechnologie die Nachfrage nach skalierbarer, automatisierter Infrastruktur antreibt und dass die modularen Edge-Rechenzentren von DXN gut positioniert sind, um diesen sich entwickelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von DXN bei 0,036 USD.

Grafa
Antipa Minerals startet Phase-1-Bohrkampagne beim Minyari-Projekt.

<a href='https://grafa.com/company/antipa-minerals-ltd-730'>Antipa Minerals</a> <a href='https://grafa.com/asset/antipa-minerals-ltd-730-azy.asx'>(ASX:AZY)</a> hat seine Phase-1-Bohrkampagne 2025 beim kürzlich konsolidierten Minyari-Projekt in der Paterson-Provinz im Westen von <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> begonnen. Das Programm, das sich über 35.000 m und 389 Bohrlöcher erstreckt, wird Luftkern-, Umkehrspülungs- und Diamantkernbohrungen einsetzen, um die aktuelle Ressource am Minyari Dome zu erweitern und Grünfeldziele im breiteren 4.060 km<sup>2</sup> großen Konzessionsgebiet zu erkunden. Der anfängliche Fokus liegt auf der Erhöhung der 2,3 Millionen Unzen Goldressource am Minyari Dome, wobei die Bohrungen darauf abzielen, die Mineralisierung bei Minyari South, Minella, Fiama und anderen nahegelegenen Lagerstätten zu erweitern. Der Entdeckungsbohrungsteil wird auch mehrere hochpotenzielle Grünfeldziele testen, darunter die Parklands-Goldanomalie in der Nähe von Telfer. Die Bohrungen haben bereits am Parklands-Ziel begonnen, und weitere Bohrgeräte werden in den nächsten Wochen zur Kampagne hinzustoßen, wobei mit der Veröffentlichung der Analyseergebnisse in Chargen gerechnet wird. Antipas Geschäftsführer Roger Mason hob die strategische Bedeutung des Programms hervor, das darauf abzielt, sowohl bestehende Ressourcen zu erweitern als auch neue Entdeckungen in einer hoch aussichtsreichen Region zu erzielen. Das Projekt ist vollständig durch Antipas bestehendes Barvermögen finanziert, und die Bohrungen sollen drei Monate dauern. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von <a href='https://grafa.com/company/antipa-minerals-ltd-730'>Antipa Minerals</a> bei 0,52 $.

Grafa
Die Black Cat Syndicate erhält die Genehmigung für den unterirdischen Bergbau der Myhree-Lagerstätte.

<a href='https://grafa.com/company/black-cat-syndicate-ltd-5756'>Black Cat Syndicate</a> <a href='https://grafa.com/asset/black-cat-syndicate-ltd-5756-bc8.asx'>(ASX:BC8)</a> hat die Genehmigung für den Untertagebau bei der Myhree-Vorkommen erhalten, was einen Meilenstein in der "Mehr Gold Früher"-Strategie beim Kal East Gold Project darstellt. Die Bergbauarbeiten sollen nach Abschluss des Tagebaus im Oktober beginnen, basierend auf den betrieblichen Erfordernissen. Das Unternehmen treibt außerdem mehrere Initiativen voran, darunter die Neupositionierung der Open Pits und Untertageminen von Kal East angesichts der aktuellen Goldpreise, die Ausschreibung für Untertage- und Tagebauverträge, die Entwässerung des Majestic-Tagebaus und das Bohren für Grade Control und Ressourcenerweiterungen. Zusätzliche Minengenehmigungen werden bald erwartet. Gareth Solly, Geschäftsführer von Black Cat, sagte: "Die Genehmigung für den Myhree-Untertagebau bietet optionality für Kal East, und auch die Minengenehmigungen für andere Vorkommen werden bald erwartet." Das Myhree-Vorkommen, 24 km von der 1,2-Mtpa-Lakewood-Verarbeitungsanlage entfernt, verfügt derzeit über eine Ressource von 815 kt bei 4,0 g/t Au und bleibt in der Tiefe offen. Während die unterirdische Mine getrennt von der schlüsselfertigen Finanzierung und Entwicklung des Tagebaus ist, wird alles Erz aus Myhree in der Lakewood-Anlage verarbeitet. Der Zeitpunkt der Bergbauaktivitäten wird durch betriebliche Anforderungen bestimmt. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen weiterhin wichtige Aktivitäten durchführen, darunter laufende Untertagebohrungen bei Paulsens, Oberflächenbohrungen bei Kal East und den Beginn des Abbaus in den Myhree- und Boundary-Tagebauen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von <a href='https://grafa.com/company/black-cat-syndicate-ltd-5756'>Black Cat Syndicate</a> bei 1,05 $.

Grafa
Rimfire Pacific Mining treibt die Bohrungen in Currajong voran, während China den Export von Scandium reduziert.

Rimfire Pacific Mining <a href='https://grafa.com/asset/rimfire-pacific-mining-nl-9667-rim.asx'>(ASX:RIM)</a> berichtete über kontinuierliche Fortschritte bei seiner Air-Core-Bohrkampagne am hochgradigen Currajong-Scandium-Projekt, das im Fifield-Scandium-Distrikt in Zentral-New South Wales liegt. Bisher wurden 134 Bohrlöcher mit insgesamt 4.703 m im Rahmen eines 200-Bohrloch-Programms gebohrt, wobei die Bohrungen auf eine Vielzahl von verwitterten Gesteinstypen, einschließlich des ultramafischen Pyroxenit, stießen. Drei Chargen von Proben (insgesamt 520) wurden zur Laboranalyse verschickt, wobei die ersten Analyseergebnisse Ende April erwartet werden. Eine vierte Charge soll kurz nach der Osterpause versandt werden. Die Bohrungen haben sich über die gesamte 2,4 Kilometer lange Ausdehnung des Currajong-Ultramafic-Gürtels erstreckt, wobei in geologisch bedeutenden Zonen Infill-Bohrungen in Abständen von 25 Metern geplant sind. Historische Bohrungen in dem Gebiet haben mehrere hochgradige Scandium-Intercepts erbracht, wie z.B. 32 Meter mit 287 ppm Sc und 42 m mit 238 ppm Sc. Das Update kommt zu einer kritischen Zeit für den Scandium-Markt, da die jüngsten chinesischen Exportbeschränkungen für Seltene Erden, einschließlich Scandium, die globalen Lieferketten bedrohen. <a href='https://grafa.com/economy/china-cn'>China</a> produziert derzeit 67% der weltweiten primären Scandium-Rohstoffe und raffiniert etwa 90% des weltweiten Scandiums. Die Exportkontrollen, die als Reaktion auf die steigenden US-Zölle umgesetzt wurden, werden voraussichtlich die internationale Verfügbarkeit von Scandium beeinträchtigen, insbesondere in Ländern wie den <a href='https://grafa.com/economy/united-states-us'>Vereinigten Staaten</a>, die vollständig von Importen abhängig sind. Der Geschäftsführer von Rimfire, David Hutton, erklärte: "Die Bohrungen für hochgradiges Scandium in Currajong werden fortgesetzt, wobei bisher etwa zwei Drittel der geplanten 200 Bohrlöcher abgeschlossen sind." Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von Rimfire Pacific Mining bei 0,025 $.

Grafa
Narryer Metals erweitert die Entdeckung kritischer Mineralien im Rocky Gully Projekt.

Narryer Metals <a href='https://grafa.com/asset/narryer-metals-ltd-8829-nym.asx'>(ASX:NYM)</a> hat sein jüngstes Aircore-Bohrprogramm beim Rocky Gully Projekt in der Great Southern Region von West<a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>australien</a> abgeschlossen. Die Bohrungen haben das Gebiet der oberflächennahen Mineralisierung von Scandium, Gallium und seltenen Erden erweitert, wobei die Ergebnisse von 22 Bohrlöchern die Mineralisierung in Tiefen von 10 m bis 30 m bestätigen. Der geschäftsführende Vorsitzende Richard Bevan hob die strategische Bedeutung des Projekts hervor, insbesondere da die globalen Lieferengpässe für kritische Mineralien wie Scandium und Gallium zunehmen, besonders nach den kürzlichen Exporteinschränkungen aus <a href='https://grafa.com/economy/china-cn'>China</a>. Das Rocky Gully Projekt ist gut für die Entwicklung positioniert, da es sich in der Nähe kritischer Infrastrukturen wie Straßen, Strom- und Hafenanlagen befindet und durch seine Lage auf bereits gestörtem Land, das zuvor für Holzplantagen und Landwirtschaft genutzt wurde, minimale Umweltauswirkungen hat. Das Unternehmen treibt das Projekt in Richtung einer potenziellen JORC-Ressource voran und plant weitere metallurgische Studien durchzuführen. Die Bohrergebnisse, die hochgradige Abschnitte von Scandium, Gallium und REE umfassen, zeigen das Potenzial des Projekts für eine kostengünstige Produktion. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von Narryer Metals bei 0,036 $.

Grafa
GreenTech Metals stößt beim Whundo-Projekt auf hochgradiges Kupfer.

GreenTech Metals <a href='https://grafa.com/asset/greentech-metals-ltd-2146-gre.asx'>(ASX:GRE)</a> gab die Analyseergebnisse der ersten beiden Diamantbohrlöcher seines Stufe-2-Programms beim Whundo-Kupferprojekt in der Pilbara-Region im Westen von <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> bekannt. Die Bohrungen, die insgesamt 1.187 m umfassten, zielten auf zwei nicht ausgebeutete Erzschübe — Shelby und Austin — ab und bestätigten das Vorhandensein von hochgradigen Kupfer- und Zinkmineralisierungen, was auf ein starkes Potenzial für eine Ressourcenerweiterung hinweist. In Austin umfassen die Durchörterungen 7,14 m mit 1,46 % Cu, 1,23 % Zn und 0,08 g/t Au ab 277,16 m, einschließlich 3,45 m mit 2,42 % Cu und 2,41 % Zn. Shelby ergab 9,94 m mit 1,32 % Cu und 0,18 g/t Au ab 598,2 m, mit 2,5 m mit 2,21 % Cu und 0,16 % Zn in diesem Intervall. Bohrloch-Elektromagnetik-Untersuchungen enthüllten hochleitfähige Platten (15.000 – 40.000 Siemens), die unter beiden Schüben abtauchen. Geschäftsführender Direktor Tom Reddicliffe sagte, die Ergebnisse validieren das geologische Modell von GreenTech und bestätigen das Vorhandensein von massiven bis semi-massiven Sulfiden. Das Unternehmen glaubt, dass Shelby und Austin Teil eines einzigen, größeren mineralisierten Systems sein könnten. Das Bohrprogramm ergab auch erhöhte Galliumergebnisse in der Nähe von Kupferzonen, was zu einer weiteren Bewertung für kritische Metalle führt. Die Planung für zusätzliche Bohrungen, um die Verlängerungen im Gefälle und lateral von Shelby, Austin und nahe gelegenen Zielen wie Ayshia und Yannery zu testen, ist im Gange. Mit Kupferpreisen nahe US$ 9.500/Tonne treibt GreenTech eine konzeptionelle Minenstudie voran und bewertet Möglichkeiten für eine kurzfristige Produktion, einschließlich Verarbeitungsoptionen in der Radio Hill-Anlage. Die Whundo-Ressource beträgt derzeit 6,19 Mt mit 1,12 % Cu und 1,04 % Zn. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von GreenTech Metals bei $0,065.

Grafa
HyTerra beginnt mit den Bohrarbeiten am Sue Duroche 3 Bohrloch für das Kansas Hydrogen Project.

HyTerra <a href='https://grafa.com/asset/hyterra-ltd-2390-hyt.asx'>(ASX:HYT)</a> sagte, dass die Bohrarbeiten an der Bohrstelle Sue Duroche 3, die sich im Nemaha-Projekt in Kansas, USA, befindet, bald beginnen. Der Murfin-Bohrturm 116 ist angekommen, mit laufenden Aufbauarbeiten und dem voraussichtlichen Spud-Datum am 17. April. Dies markiert die erste Phase des 12-monatigen Explorationsprogramms von HyTerra, das darauf abzielt, das Potenzial für natürliches (weißes) Wasserstoff in Kansas freizusetzen. Die Exploration wird von Fortescue Future Industries Technologies finanziert und über HyTerras 100%-ige Tochtergesellschaft HYT Operating durchgeführt. Die Bohrung Sue Duroche 3 wird sich sowohl auf die sedimentären als auch auf die präkambrischen Basementschichten konzentrieren, um das Vorhandensein von Wasserstoff und/oder Helium durch Schlammgasmessungen und Labortests zu bestätigen und die Speichergesteine zu charakterisieren. Das Bohr-, Log- und Probennahmeprogramm wird voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern, wobei Updates bereitgestellt werden, sobald wichtige Ergebnisse vorliegen. Dieses Bohrloch ist das erste von zwei geplanten im Explorationsprogramm der Phase 1, gefolgt von Blythe 13-20. Das Unternehmen hat die Option, nach eigenem Ermessen ein drittes Bohrloch zu bohren. Der Standort Sue Duroche 3 befindet sich in der Nähe des historischen Bohrlochs Sue Duroche-2, das bei seiner Analyse im Jahr 2009 hohe Wasserstoff- und Heliumwerte meldete. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von HyTerra bei $0,033.

Grafa
White Cliff Minerals trifft auf 175 m große Sulfidzone beim Bohren des Rae Copper Projekts.

White Cliff Minerals <a href='https://grafa.com/asset/white-cliff-minerals-ltd-4980-wcn.asx'>(ASX:WCN)</a> hat Ergebnisse aus seiner laufenden Drehbohrkampagne beim zu 100 % im Besitz befindlichen Rae Copper Project in Nunavut, <a href='https://grafa.com/economy/canada-ca'>Kanada</a>, gemeldet, wobei in allen Erweiterungsbohrlöchern im Danvers-Prospekt umfangreiche Sulfidmineralisierungen visuell identifiziert wurden. Abfangungen umfassen 175 m Sulfide ab 7 m Tiefe in Bohrloch DAN25008, das in der Mineralisierung endete; 91 m ab der Oberfläche in DAN25005; mehrere Zonen, darunter 24 m ab 28 m und 71 m ab 61 m in DAN25007; und mehrere Erzgänge in DAN25004, wie z. B. 27 m ab 20 m, 30 m ab 67 m, 18 m ab 100 m und 11 m ab 123 m Tiefe. DAN25006 durchquerte ebenfalls 56 m Sulfide ab 7 m in mehreren Zonen.<br />Da das erste Bohrprogramm in Danvers nun abgeschlossen ist, wurde der Bohrturm zum Hulk-Prospekt verlegt, um großflächige, in Sedimenten eingelagerte Kupfervorkommen über einen geophysikalischen Leiter mit einer Ausdehnung von etwa 150 km² anzuvisieren. Assayergebnisse aus den jüngsten Bohrlöchern werden in drei bis sechs Wochen erwartet, wobei frühere Proben weiterhin innerhalb von drei bis fünf Wochen Ergebnisse liefern sollen. Feldarbeiten haben eine aufgeschlossene Chalkosin-Malachit-Mineralisierung 4,7 km südwestlich von Danvers entlang desselben strukturellen Trends identifiziert, einschließlich einer Probe, die 20 % visuell identifiziertes Chalkosin enthält. Geschäftsführer Troy Whittaker hob die Bedeutung des kontinuierlichen Sulfidintervalls von DAN25008 hervor, das eine starke Kontinuität mit historischen Flachbohrungen andeutet und das Potenzial des umfassenderen Rae Project-Gebiets unterstreicht, in dem über 10 km des potenziellen Streichens noch unerforscht sind. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag der Aktienkurs von White Cliff Minerals bei 0,019 AUD.

Grafa
Norwest Minerals sichert sich Bergbaukonzession für das Bulgera-Goldprojekt.

Norwest Minerals <a href='https://grafa.com/asset/norwest-minerals-ltd-3404-nwm.asx'>(ASX:NWM)</a> hat die Bergbaukonzession 52/1085 für sein Bulgera-Goldprojekt gesichert, das 2.435 Hektar umfasst und das historische Bergbauzentrum Bulgera in West<a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Australien</a> einschließt. Die Konzession stellt einen Schritt in der Strategie des Unternehmens dar, um von steigenden Goldpreisen zu profitieren, wobei die derzeitige Schätzung der Goldressourcen bei 6,3 Mt mit 1,07 g/t liegt, insgesamt also 217.600 Unzen. Mit Goldpreisen von über 5000 Dollar pro Unze plant Norwest, die MRE zu überarbeiten und strebt dabei erhebliche Zuwächse seiner Goldressource an. Das Bulgera-Projekt, 50 km von der Plutonic-Goldanlage entfernt und über eine gut instand gehaltene Transportstraße verbunden, hat eine Produktionsgeschichte, wobei Erze zuletzt 2004 abgebaut wurden. Nun im Besitz und Betrieb von <a href='https://grafa.com/company/catalyst-metals-ltd-6548'>Catalyst Metals</a> <a href='https://grafa.com/asset/catalyst-metals-ltd-6548-cyl.asx'>(ASX:CYL)</a>, mischt die 1,8Mtpa-Goldanlage Erz sowohl von Plutonic als auch Bulgera. Norwest bereitet sich auf weitere Bohrungen vor, die auf zusätzliche Ressourcen in oberflächennahen Goldzonen und tieferen Lagen abzielen, die das Potenzial des Projekts verbessern könnten. Trotz der Marktvolatilität hat Norwest beschlossen, seine geplante Kapitalbeschaffung zu verschieben und in der Zukunft einen strategischeren Ansatz für die Mittelbeschaffung zu verfolgen. CEO Charles Schaus betonte, dass die Erteilung der Bergbaukonzession für das Projekt einen wichtigen Meilenstein darstellt, der sowohl kurz- als auch langfristig Cashflow generieren soll. Er dankte auch dem Gingirana-Volk, der Marputu Aboriginal Corporation und dem Department of Energy, Mines, Industry Regulation and Safety für ihre fortdauernde Unterstützung. Das Unternehmen untersucht auch das wirtschaftliche Potenzial von über 2 Millionen Tonnen oxid-niedergradigem Lagermaterial, das aufgrund des Anstiegs der Goldpreise eine zusätzliche Einnahmequelle bieten könnte.

Grafa
Die Tochtergesellschaft von Manuka Resources beantragt eine beschleunigte Genehmigung für das Taranaki VTM Iron Sands Project.

Trans-Tasman Resources, eine vollständig im Besitz von Manuka Resources befindliche Tochtergesellschaft, hat ihren Antrag auf schnelle Genehmigung für das Taranaki VTM Projekt eingereicht, das darauf abzielt, Eisensande vor der Küste von Taranaki zu gewinnen. <a href='https://grafa.com/asset/manuka-resources-ltd-3101-mkr.asx'>(ASX:MKR)</a>. Der Antrag, der am 15. April bei der schnellen Eingreiftruppe der <a href='https://grafa.com/economy/new-zealand-nz'>neuseeländischen</a> Umweltschutzbehörde eingereicht wurde, strebt die Genehmigung zur jährlichen Gewinnung von 50 Millionen Tonnen Eisensand an. Durch magnetische Trennung wird das Projekt jährlich etwa 5 Millionen Tonnen Schwermineralsand zurückgewinnen, der Eisen, Vanadium und Titan zur Ausfuhr enthält. Die Sande werden, abzüglich des zurückgewonnenen Konzentrats, in einem kontrollierten Verfahren auf den Meeresboden zurückgeführt. Voraussichtlich wird das Konzentrat zu Kosten von 27,20 US$ pro Tonne produziert, das Projekt soll einen jährlichen EBITDA von 312 Millionen US$ (492,1 Millionen $) über eine 20-jährige Lebensdauer der Mine generieren und einen Nettobarwert nach Steuern von 1,26 Milliarden US$ (1,99 Milliarden $) sowie einen internen Zinsfuß von 39 % auf eine Anfangsinvestition von 602 Millionen US$ (949,5 Millionen $) liefern. Ein Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen des <a href='https://grafa.com/economy/new-zealand-nz'>neuseeländischen</a> Instituts für Wirtschaftsforschung prognostiziert, dass das Projekt über 1.350 Arbeitsplätze schafft, darunter mehr als 300 direkte Rollen in Taranaki und Whanganui, und über 850 Millionen $ in jährlichen Exporteinnahmen generiert. Das Projekt steht im Einklang mit dem Ziel der Regierung, die Mineralexporte bis 2035 auf 3 Milliarden $ zu verdoppeln, und unterstützt die kritische Mineralstrategie <a href='https://grafa.com/economy/new-zealand-nz'>Neuseelands</a>.  Zum Zeitpunkt des Berichts lag der Aktienkurs von Manuka Resources bei 0,030 $.

Grafa