Fahrrad in Kiel gestohlen
Der Eigentümer ist auf das Rad angewiesen. Wenn ihr das Rad seht, meldet es der Polizei.
#Kiel
Seit über 35J. nicht mit dem Auto zur Arbeit, überwiegend #MdRzA
Fahrradfahrleistung pro Jahr: 5...8000km
Seit über 15 Jahren was mit #Hund! #MentaleLeine #sinngebendeBeschäftigung
Legende
T2: ich, Zweibeiner
T4: mein Hund, Vierbeiner
T100: Fahrrad von VSF
T500: Lastenrad mit 500Wh-Akku
T625: E-Bike mit 625Wh-Akku
T9: Fahrradanhänger
R4: mein Auto. Carsharing geht nicht, da hundeuntauglich. Berichtet mir, wenn es in Köln möglich ist!
Elektroniker im wissenschaftlichen Umfeld #U_RI #E_mc²
Hunde | https://www.kampfteppich.de/ |
Fahrrad in Kiel gestohlen
Der Eigentümer ist auf das Rad angewiesen. Wenn ihr das Rad seht, meldet es der Polizei.
#Kiel
Radfahrerin bei Verkehrsunfall bei Dintesheim getötet
Am Freitag ist auf der B271 in der Nähe von Alzey eine Radfahrerin bei einem Unfall gestorben. Eine Autofahrerin hatte die 65-Jährige beim Überholen erfasst und tödlich verletzt.
Meine Bankapp funktioniert über WLAN nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn ich eine Überweisung tätigen möchte muss ich für die Transaktion auf mobile Daten umschalten! Da sind 1440 nicht besetzte Lehrerstellen wegen einem #Softwarefehler doch ein Klacks gegen, oder?
https://netzpolitik.org/2025/degitalisierung-vom-fach/
Ein weiteres Beispiel von Softwarefehler: #metazooa kann nicht meine Auswahl übernehmen, obwohl sie im Fenster angezeigt wird!
🦁 Animal #748 🦫
I figured it out in 8 guesses!
🟥🟧🟧🟩🟩🟩🟩🟩
🔥 1 | Avg. Guesses: 15#metazooa
Die Menschen in #Koeln wollen ein sicheres und gut ausgebautes
#Fahrrad Netz.
Eine der 13 Forderungen des #Netzwerk2035 zu #Kommunalwahl in #NRW
Mehr dazu
https://koelle4future.de/blog/2025/08/15/koeln-muss-die-forderungen-des-fahrrad-entscheids-umsetzen/
Diese Woche passiert:
Ich habe schlechte Laune. Gehe zum Einkaufen in den Supermarkt. Will nur meine Ruhe.
Werfe zwei Taschen voll mit PET-Leergut in den Plastikschredder.
Hänge die leeren dreckigen Taschen hinten an den Einkaufswagen.
An der Kasse:
"Dürfte ich in ihre Taschen schauen?"
"Haben Sie mich gesehen, wie ich da was rein tat? Haben Sie einen Verdacht?"
"Nö"
"Dann nicht!"
"Aber wir haben die Anweisung"
"Mir egal. Wenn Sie keinen Verdacht haben, dann dürfen Sie nicht"
1/2
16:03 Uhr.
Edeka.
Kasse.
Heute sitzt mal wieder meine ganz persönliche Einzelhandels-Endgegnerin am Scanner – aufmerksame Leser kennen sie vielleicht schon.
„Servus, von dem Tegernseer habe ich insgesamt 6 Flaschen“, sage ich, als sie nach meiner Referenzbierflasche greift.
„Die anderen 5 müssen auch auf’s Band“, höre ich sie etwas schnippisch sagen.
Noch freundlich wiederhole ich: „Das sind alles die gleichen …“
„Ja, trotzdem!“
„Und warum?“ (Ich erwarte eine Argumentation à la „In dem mitgebrachten Bierfläschchen-Täschchen könnten Sie ja noch einen geklauten Laib Parmesan oder eine Rinderhälfte versteckt haben.“)
„Weil wir alles über die Kasse nachbestellen.“ (Okay – die Antwort habe ich nicht kommen sehen!)
Der Troll in meinem Hirn wird wach.
„Und?“
„Die Kasse versteht das sonst nicht.“
„Was? Dass ich 6 Flaschen gekauft habe?“
„Dass Sie 6 Flaschen gekauft haben!“
„Dann scannen Sie halt die Flasche noch 5 Mal …?“
„Das funktioniert nicht.“
„Warum?“
„Ja, weil wir doch alles über die Kasse bestellen.“
An dem Punkt waren wir beide davon überzeugt, mit einem absoluten Volltrottel zu sprechen.
Ich zerre wortlos die verbleibenden 5 Flaschen aus dem Bierfläschchen-Täschchen.
Sie scannt fünf weitere Flaschen mit der Präzision eines Hirnchirurgen.
Ich pople 6 Flaschen zurück ins Bierfläschchen-Täschchen.
Zum Abschied frage ich: „Wenn ich einen ganzen Kasten kaufe, scannen Sie dann auch jede Flasche?“
Sie schaut mich mit großen Augen an und fragt: „Nein, warum denn?“
Mein Augenlid zuckt.
Wir wünschen uns einen schönen Feiertag.