FDMndsHAW

@FDMndsHAW@academiccloud.social
71 Followers
91 Following
69 Posts
Willkommen bei FDM-ndsHAW!
Wir treiben das Forschungsdatenmanagement an niedersächsischen HAWs/FHs voran. Unser Ziel: Strukturen aufbauen und Wissen teilen!
Angebote: Beratung, Schulungen & Materialien zur Stärkung des FDM.
Mehr Infos? Besuchen Sie unsere Webseite!
Homepagehttps://fdm-nds-haw.hawk.de/de

Metadaten? Jetzt wird’s sommerlich spannend! ☀️

Unser Entscheidungsbaum ist frisch überarbeitet – und erstmals auch auf Englisch.

Ob wissensdurstig oder auf der Suche nach Orientierung: Hier findest du den Weg durch den Metadaten-Dschungel – spielerisch und praktisch.

Perfekt für die Sommerpause: Ausprobieren und Feedback geben!

Neugierig? Hier entlang: https://zenodo.org/records/15804041
#metadaten #fdm #RDM

📢 Jetzt anmelden: Data Days Niedersachsen 2025!
Die Data Days gehen in die zweite Runde – diesmal zweiteilig (an drei Tagen):

📍 Vor Ort in Braunschweig: 24.–25. November 2025

💻 Virtueller Thementag: 26. November 2025

Ob praxisnahe Workshops online oder persönlicher Austausch in Braunschweig – wir bringen die Community rund ums Forschungsdatenmanagement zusammen.

https://fdm-nds.de/index.php/data-days-2025/

#DataDaysNds25 #FDM #Forschungsdaten #OpenScience #NFDI

Fachwissen im Bereich Forschungsdatenmanagement allein reicht für eine erfolgreiche Kompetenzvermittlung nicht aus.

Daher haben sich die Data Stewards der Säule 2 von FDM-NDS in einem Workshop unter der Leitung unserer Kollegin Dörte Wenke mit den Herausforderungen auseinandergesetzt.

Lest mehr dazu in unserem Blog:

https://fdm-nds.de/index.php/2025/07/02/herausforderungen-fur-data-stewards/

#DataStewards #Challenges #Change #FDM #FDMNDS #Forschungsdatenmanagement @FDMndsHAW

📢 Abschlussumfrage #FDM-ndsHAW gestartet!

Jetzt Erfahrungen zum Forschungsdatenmanagement an den niedersächsischen HAWen teilen – für die Weiterentwicklung von FDM-Angeboten in Niedersachsen.
📝 Mitmachen können alle Mitglieder der HAWK, HS Osnabrück, Jade HS, HS Hannover, Ostfalia & HS Emden/Leer – Studierende, Promovierende, Lehrende, Forschende, Multiplikator*innen, Hochschulleitungen.

👉 Zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/988783?lang=de
🗓️ Teilnahme bis 15.08.2025

#FDM #Umfrage #HAW #FDMndsHAW

🌞 Sommer-Workshop für Forschende & FDM-Interessierte:

„Metadaten – von den Grundlagen zur Praxis“
Was sind Metadaten und wie helfen sie, Forschung sichtbar & strukturiert zu machen? Im 2-teiligen, praxisnahen Online-Workshop lernst du, Metadaten gewinnbringend einzusetzen – von Basics bis zu echten Fallbeispielen.

📅 30.06. (Grundlagen) & 01.07. (Praxis), jeweils 10–11:30

🔗 Anmeldung: https://eveeno.com/185555034

#HAWK #FDM #Metadaten #Wissenschaft #OpenScience

Metadaten – von den Grundlagen zur Praxis

Bitte beachten: Der Kalendereintrag enthält beide Workshoptage (30.06.2025 und 01.07.2025) als Serientermin. Bitte tragen Sie die Workshopzeiten (jeweils 10:00–11:30 Uhr) manuell in Ihren Kalender ein.

eveeno

Warme Tage, kühle Entscheidungen: Unser Metadaten-Entscheidungsbaum ist da! 🌳

Braucht ihr Orientierung im Dschungel der #Metadaten? Unser neuer Entscheidungsbaum bietet einen spielerischen Einstieg und praktische Unterstützung – jetzt in unserer Zenodo-Community!👇

https://zenodo.org/records/15396322

#Forschungsdatenmanagement #Forschung #HAWK #Zenodo

Schwere Entscheidung – Wie gehe ich mit Metadaten um?

Der Einstieg in das weite Feld der Metadaten fällt vielen häufig sehr schwer. Zu schnell sieht man sich mit verschiedensten Entscheidungen konfrontiert, die die komplette Dokumentation in einem Forschungsprojekt beeinflussen können. Der Entscheidungsbaum soll einen spielerischen Einstieg in das Thema schaffen, bei dem Forschende an die Hand genommen und ihnen ein möglicher Weg durch das Themenfeld der Metadaten gewiesen werden kann.Der Entscheidungsbaum wurde im Rahmen der Verbundprojekte FDM-ndsHAW und der Landesinitiative FDM Niedersachsen (FDM-NDS) Säule 2 erstellt. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.Hinweis: Die Grafik ist für eine Betrachtung am Rechner ausgelegt. Wer sich den Baum ausdrucken möchte, sollte ihn mindestens im Din A3 Format drucken, damit er gut lesbar bleibt

Zenodo

🌼 Frischer Mai-Schwung beim 8. Data Steward Stammtisch: Im Mittelpunkt stand Version 3 der Lernzielmatrix für das Forschungsdatenmanagement (FDM), vorgestellt von Franziska Altemeier und Nina Düvel - Joint Lab Future Libraries & Research Data (TIB & HsH) [https://www.tib.eu/de/forschung-entwicklung/joint-labs/joint-lab-future-libraries-and-research-data].
💻 💡 Praxisbeispiele, Anwendungsmöglichkeiten und interaktive Übungen zeigten, wie wichtig gezielte Kompetenzvermittlung im FDM ist.

#FDM #Lernzielmatrix #DataSteward

Joint Lab Future Libraries and Research Data

📣 „Ich packe meinen (Methoden-)Koffer“ – Workshopankündigung!

Gestaltet eure Präsenz- und Onlineveranstaltungen künftig noch interaktiver, lebendiger und effektiver!
In diesem praxisnahen Online-Workshop am 14.05.2025 von 09:30 bis 12:30 Uhr von unserer Kollegin Dörte Wenke lernt ihr alles, was dazu nötig ist.

➡️ Mehr Informationen und Anmeldung: https://s.gwdg.de/74ENL5

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

#FDM #Workshop #Methodenkoffer #FDMNDS

„Ich packe meinen (Methoden-)Koffer“ – Einstieg, Aktivierung und Feedback gekonnt einsetzen.

Gestalten Sie Ihre Workshops und Webinare interaktiv, lebendig und effektiv! Dieser Online-Workshop richtet sich an alle FDM-Multiplikator:Innen, die eigene Veranstaltungen planen, um ihr Fachwissen weiterzugeben und ihre methodischen Kompetenzen erweitern möchten. Erfahren Sie, wie Sie mit kreativen Einstiegsmethoden den Funken überspringen lassen, durch Aktivierungsübungen Ihre Teilnehmenden zum Mitmachen motivieren und mit strukturierten Feedbackmethoden nachhaltig den Lernerfolg messbar...

Indico

Die warmen Frühlingstage bringen nicht nur Sonne, sondern auch richtig Lust auf neue Ideen und Meilensteine im Forschungsdatenmanagement! 🌱🌷💡
Wie auch immer ihr die kommenden Feiertage verbringt: Genießt die Zeit, sammelt neue Energie und lasst euch inspirieren. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere kreative und spannende FDM-Themen mit euch! 🌞

Euer FDM-ndsHAW & @fdm_nds Säule 2 Team

#FDM #Frühling #Team #Vielfalt #Projekt

📅 Heute ist #WorldBackupDay!
Ein Tag zur Erinnerung, wie wichtig regelmäßige Datensicherungen für unsere digitale Sicherheit sind. Datenverluste durch technische Defekte oder Cyberangriffe können jederzeit passieren. 🚨🔒
👉 Schaut euch das Video vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik an, um mehr über die Bedeutung von Backups zu erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=mZeRfOW9X8U

🌐 Nützliche Infos auch auf der World Backup Day Website: https://www.worldbackupday.com/de

#FDM #Datensicherheit

Back-up: Planen und umsetzen! | BSI

YouTube