☀️ Erinnert ihr euch noch an unseren zweiteiligen Sommer-Workshop „Metadaten – Von den Grundlagen zur Praxis“? Zwei Tage voller Input, Austausch und Praxis im Forschungsdatenmanagement!
💻 Pünktlich zum Sommer-Endspurt gibt es jetzt die Möglichkeit, das gewonnene Wissen weiter aufzufrischen – alle Unterlagen, Präsentationen und die Lösungen der Gruppenarbeiten sind ab sofort auf Zenodo veröffentlicht: https://doi.org/10.5281/zenodo.16078326
💡 📑 Ob als Nachschlagewerk oder Inspiration für eigene Projekte – schaut gern rein!
Lasst uns den Sommer datenstrukturiert weiter genießen! 🌻
Metadaten - Von den Grundlagen zur Praxis
In dem Workshop "Metadaten - Von den Grundlagen zur Praxis" wurde an zwei Tagen ein Einblick in die Welt der Metadaten gewährleistet. Am ersten Workshoptag wurde auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Was sind Metadaten eigentlich? WIe kann man sie sinnvoll strukturieren? Was ist der Unterschied zwischen einem Metadaten-Standard und einem Metadaten-Schema?Am zweiten Tag wurde praktischer gearbeitet: In Gruppen wurden unterschiedliche Metadaten-Schema untersucht, auf Fehler analysiert und mit der zugehörigen Dokumentation verglichen. Hierbei sollte ein tieferes Verständnis für die Generierung eines Schemas erreicht werden. Der Workshop wurde im Rahmen der Verbundprojekte FDM-ndsHAW und der Landesinitiative FDM Niedersachsen (FDM-NDS) Säule 2 erstellt. FDM-NDS ist ein Verbundprojekt unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm von Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung gefördert.