Wie und warum wir ein Hinweisfeld für lebende Personen in ihrem lobid-gnd-Eintrag ergänzt haben beschreibt der neue Blog-/Foreneintrag "#GND-Personendaten im Web: Zum Umgang mit Änderungsanfragen": https://metadaten.community/t/gnd-personendaten-im-web-zum-umgang-mit-aenderungsanfragen/912
Von der Idee bis zur Umsetzung hat es mehr als neun Monate gedauert, in denen wir uns hbz-intern abgestimmt, einen neuen Zammad-basierten gruppenübergreifenden Workflow aufgesetzt und lobid-gnd angepasst haben. #metadaten #dsgvo

GND-Personendaten im Web: Zum Umgang mit Änderungsanfragen
ⓘ Dieser Beitrag wurde verfasst von @acka47, @phu und @RSchwind (alle hbz) und ist auch im lobid-Blog zu finden. lobid-gnd ist – neben anderen wie dem GND Explorer, OGND, Eurospider oder dem DNB-Katalog – ein Dienst, der die Daten der Gemeinsamen Normdatei (GND) zur Recherche im Web bereitstellt. lobid-gnd-Daten sind nicht in einer Datenbank versteckt und können somit durch Webcrawler wie dem Googlebot gecrawlt und in Websuchmaschinen indexiert werden. Wenn nun Menschen ihren Namen in einer W...