Mein Vorschlag für die #Kraftfahrzeugsteuer: für 58 Euro im Monat kannst du alle Bundes- und Landesstraßen benutzen. Willst du auf der Autobahn unterwegs sein, brauchst die AutoCard 100 für 4.899 Euro jährlich. Um dabei auch die linke Spur nutzen zu können, musst du 7.999 Euro im Jahr zahlen.

Vielen Dank euch allen für die tollen Kommentare und die vieeelen Likes und Reposts. ❤️

In diesem Sinne: bleibt mobil!

@berner Das City-Ticket ist selbstverständlich nicht inklusive und muss immer für den Kalendermonat schriftlich bei der jeweiligen Stadtverwaltung beantragt werden und persönlich unterschrieben werden. Die korrekte Anzahl der durchfahrenen Waben musst du natürlich vorher wissen und es muss anschließend digital im Kofferraum mitgeführt werden. (Es ist natürlich nicht übertragbar, was für eine doofe Frage.)
@metaphil @berner naja wenn du AutoCard 100 hast sind auch Stadtstraßen dabei.
@prefec2 @berner da finden sich bestimmt bald landkreise, die daraus aussteigen und nach finanzierung durch die DEGES, den Bund, die EU, die DUH oder den lieben Gott krähen 😄
@metaphil @berner Und die Preise beziehen sich natürlich pro Sitzplatz.
Für Kofferraum muss extra abgerechnet werden
@metaphil @asltf @berner Fahrräder mitführen kostet natürlich auch extra pro Strecke und muss vorab angemeldet werden, weil leider nur ein knappes Kontingent verfügbar ist. Im Stadtbereich natürlich nur ausserhalb der Rushhour.
@booomerang multimodali-WAS? *blätterraschel* tut mir leid, etwas etwas anderes als autos wurde hier nicht mitbedacht. wir mögen autos. mögen sie auch autos? autos. brumm, brumm. mmmmh. autos.
@booomerang @metaphil @asltf @berner Mit dem Fahrrad nicht im ersten Wagen! Geht also nur, wenn Anhänger vorhanden sind. Die sind in der AutoCard100 aber nicht inkludiert und kosten den halben Jahrespreis.
@metaphil @berner Streifenkarten gelten nur zwei Jahre!

Das ist eine sehr gute Idee.
Damit könnten die Straßen und Brücken vielleicht saniert werden.
Für die Umwelt- und Klimafolgen des Verbrennerverkehrs reicht das aber noch nicht aus.
Die 8000er-Card sollten auch nur Leute erwerben dürfen, die spezielle Sicherheits-Fahrtrainings erfolgreich absolviert haben.

@berner

@berner Die Straßen müssen eine Gebühr kosten, sonst werden sie nicht wertgeschätzt!!!
@MichaelChrist Genau! Was nix kostet, wird kaputt gem… oh!@berner
@berner Es wäre schon mal schön und ein erster Anfang, wenn in allen Gemeinden das Parken im öffentlichen Raum kostenpflichtig würde ... 🤔 Auch damit käme mehr Geld in die Gemeindekassen.
Jede Gastro, die auf dem Bürgersteig ein paarTische aufstellen möchte, muß dafür Gebühren berappen ... also warum nicht auch die vielen Autoparker? 🤔
Ein bei der jeweiligen Gemeinde online zu beantragender Parken-Berechtigungsschein (auf dem auch das Kfz-Kennzeichen steht) ...🤔
@die_Leo @berner noch besser: das parken im öffentlichen Raum ganz abschaffen. Das würde die Städte wesentlich verschönern.
@verboese @die_Leo @berner Ist auch total realitätsnah und praktikabel.
@demian @verboese @berner Städte, wie Pontevedra, Zermatt, Gent sind gute Beispiele dafür, wie es autofrei möglich ist. Selbst Städte wie Vilnius, Singapur, Luxemburg, Houten, Oslo sind diesbezüglich schon sehr viel weiter ... 🫠
Nur hierzulande gilt, ähnlich den USA, das über alles stehende, quasi heilige Mantra: ohne Auto geht's nicht ...🤔
Kein Zufall, daß in Ländern, in denen keine oder nur wenige Arbeitsplätze von einer Autolobby abhängig sind, Alternativen erfolgreich umgesetzt werden ...🤔

@berner Damit könnten gerade mal 5% der externen Kosten der Personenschäden gedeckt werden, die durch den PKW-Verkehr verursacht werden.
Ich habe einen Gegenvorschlag:
Die externen Kosten des Verkehrs werden - nach dem Vorbild der Berufsgenossenschaften - auf die Verkehrsmittel umgelegt, die sie verursachen.
Gestaffelt wird nach Verkehrszonen wie Stadt-, Land-, Autobahnverkehr. Die genauere Ausgestaltung übernehmen die Versicherungen.

#Astroet

@berner Mit so einem System hättest du erfolgreich alle Armen von der Strasse gefegt - und den Begüterten wäre es egal, für die linke Spur zu zahlen. Machst du's dann für die Rettungswagen kostenlos? 😉
@NatureMC @berner ja genau, und wenn man jetzt die bewusste Analogie zum Preismodell der Bahn erkennt, dann merkt man, wie das mit MobilitätsTeilhabe aktuell aussieht.
@berner 👍 Allerdings könnte das die Nutzung von Privatjets ankurbeln.
@berner
AutoCard 100 ... bedeutet das 100km/h Höchstgeschwindigkeit?
@berner Jedes Jahr muss aber auch über die generelle Finanzierung und Weiterführung debattiert werden. 20% Aufschlag sind definitiv vertretbar.
@Schepphimself @berner immer mit der Drohung im Hinterkopf, dass man - falls es nicht weiter geführt wird - dann für jede einzelne Straße eine eigene Gebühr zahlen muss, die ziemlich undurchsichtig festgelegt wird und damit dann auch deutlich teurer wird.
@berner @mueslikind haha, ja, genau! Mobilität nur für reiche. So lustik!
@walsonde @berner @mueslikind Du siehst schon die Ironie darin was gerade ein spontaes Zugticket kostet bzw. Wie es gerade mit der Mobilität in Deutschland aussieht oder?

@berner Ich verstehe den Ansatz: Autofahren ist zu billig. Und den ironisch-sarkastischen Lösungsvorschlag.

Aber Pauschalen (Flatrate) führen zu Anspruchsdenken: Ich habe bezahlt, jetzt will ich auch viel fahren. Und ich will, dass "meine" Straßen tipp-topp sind. Wir sehen das ja bei der Kfz-Steuer. Wenn überhaupt, erzeugen verbrauchsabhängige Abgaben ein Umdenken, sie müssten jedoch sozial ausgewogen sein.

Besser wäre, ÖPNV und Bahn auszubauen, um für alle die Abhängigkeit von Kfz zu beenden.

@berner voll gut! Noch mehr nach unten treten, Konzentration des gehobenen Mittelstands und der Reichen auf die Autobahnen, das Fußvolk soll gefälligst laufen oder die Nachbarschaft mit dem Rad erkunden, Bahn wird weiterhin tot gespart. /s
Das mit dem Ungleichgewicht beim CO²-Ausstoß hatten wir doch erst in Venedig, war da nicht was mit knapp 100 Privatjets..?
@berner Kingt wie eine sehr neoliberale Idee, da müßte die #Union ja sofort darauf anspringen, oder?

@berner offensichtlich kann man Einzelfahrt auf der Autobahn je nach Tageszeit für 15 bis 50 € Maut buchen, wenn man sich nicht auf eine konkrete Zeit festlegen kann ist 150 € aber man darf die Fahrt auch am Folgetag beenden.

Familie mitnehmen kostet extra.

@tvluke @berner
Die Fahrt gilt aber nur für einen Zeitslot +/- 15min und man muss pünktlich an der gültigen km Markierung sein, sonst verfällt die Freigabe. Rückfahrten sind gesondert zu buchen.
@berner Schwarzfahren wird in jedem Fall geahndet. Find' ich gut.
Machst du eine Petition auf?
@berner aber auch nur mit der monatlichen und jährlichen Mindestlaufzeit und Schufa
@bebna OT-Tipp für alle mit Schufa-Problemen: Mo.Pla fragt nicht danach. Hab ich mal zufällig mitgekriegt. Ich hab schon immer ein Mo.Pla-9/49/58-€-Ticket. @berner
@berner
Du hast das 'pro Person' vergessen.

@berner
Darf man die Ausgabe dann steuermildernd auf die 200€ kfz Steuer anrechnen lassen?

Frage für einen Freund 😎

@berner

Die Anwohner an den Bundes- und Landesstraßen werden deinen Vorschlag überwältigend finden.

@presduforet
Ja, wären leider die Verlierer – sorry! ❤️
@berner und wenn du kontrolliert wirst, muss die app funktionieren und du musst handyempfang haben... 🤪
@berner
Christian Lindner kriegt gerade eine spontane Erektion.
@berner 50 km rund um Spiele der Fußball-Bundesligen muss zwei Stunden vor und vier Stunden nach Spielbeginn mindestens ein Fenster offen bleiben, damit notfalls jemand auf den Sitz kotzen kann.
@berner Bedeutet, die Reichen rauschen entspannt über die leere Autobahn, die Landstraße sind verstopft, in Dörfern an größeren Landstraßen kann man nicht mehr die Straße queren, Unfallzahlen steigen.
@berner
Mit nur 58 EUR pro Monat ist das deutschlandweit unmöglich finanzierbar.
@berner Das sind dann die Preise im Supersparpreis, sozusagen das Deutschlandticket für Kfz?
@berner wann du dann die Spritt gratis bekommst ist das eine guten Deal.
@berner
Hi Bernd
Warum sind L7E-Fahrzeuge bei uns so selten?
Japan hat doch mit seinen Kei-Car die Nische für den engen Raum durchgesetzt.
@berner solange die Bahn ist wie sie ist, klingt das aktuelle Flatrate Modell mit kfz Steuer für mich doch wieder attraktiv. Kann es mir leider zeitlich nicht leisten jeden Tag 45km mit dem Rad zu fahren, hab andere Prioritäten und die behalte ich auch :)
Und mit vergünstigten Leasing, der Zuverlässigkeit und Flexibilität, ist es mir das auch wert.

Mal Faktor 4 bitte und dann sollte es obendrauf noch ein Zwangsabo fürs Deutschlandticket geben.

@berner

@berner Puh, da kann ich ja gleich Bahn fahren 🫣
@berner klingt fabelhaft, dann hat Klaus Schwab freie Fahrt und wir dürfen bei einem Umzug die Möbel zu Fuß tragen