Im geplanten Primärarztsystem (dem Konzept, dass die Hausärzt*in dich weiterverweist an eine Fachärzt*in) ist es vorgesehen, dass du dir für Augenheilkunde oder Gynäkologie selbst fachärztliche Beratung suchen kannst – nicht aber für Psychotherapie.

Psychotherapie ist etwas individuelles und vertrauliches, da ist es wenig hilfreich, irgendwen vorgesetzt zu bekommen.

Hier gibt es eine Petition, die ich gerne nach Hinweis aus dem Kreise der Psychotherapie weiterverteile:

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_16/Petition_180389.html

Petitionen: Petition 180389

Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch Kranke durch geplantes Primärarztsystem – Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Ärzteblatt
@bkastl Naja, eigentlich sind alle medizinischen Fragen individuell und vertraulich - in der Konstellation kommt aber hinzu, dass Menschen, die eine psychiatrische oder psychologische Behandlung bekommen, leider oft erleben, dass daraufhin alle ihre körperlichen Beschwerden von den übrigen Docs als psychosomatisch interpretiert & nicht mehr ernstgenommen werden. (Mal abgesehen davon, dass das Angebot den Bedarf nicht deckt, was sich durch die Zwischenschaltung auch nicht ändert.)
@lipow (Mir gingen leider die Zeichen aus für eine ganz korrekte Darstellung, aber ja)
@lipow @bkastl Wie so oft finde ich auch diese Petition argumentativ schwach. Für die Bewilligung einer Psychotherapie ist auch heute schon der Besuch beim Arzt nötig, der dann ein ergänzendes Gutachten erstellt. Der Arztbesuch soll also zeitlich vorgelagert werden. Kein Arztbesuch jedoch ist aktuell bei der Akuttherapie nötig. Das wird da jedoch weder erwähnt noch verargumentiert. Meiner Meinung lässt sich die Petition leider daher sehr schnell "aushebeln". Finde ich sehr schade.
@kprobiesch Naja, eine Petition dient ja erstmal dazu, die Diskussion zu eröffnen - nicht als in Stein gemeißelter Vorschlag, der 1:1 umgesetzt oder abgelehnt wird. Und m. E. ist das Problem nicht, dass es ein ärztliches Gutachten braucht, sondern dass alles über EINE primärärztliche Stelle laufen soll. Es gibt gute Gründe dafür, dass nicht alle betreuenden Docs alles medizinisch potenziell relevante über eine Person wissen. In einer idealen Welt wäre das anders, aber in der realen > @bkastl
@kprobiesch > Welt, in der auch in Fachkreisen Stigmata, Vorurteile, veraltetes Wissen, Fehlinformationen usw. vorhanden sind, geht es etlichen Leuten besser, wenn sie ihre unterschiedlichen Behandlungs-/Versorgungsbedürfnisse nicht alle zur selben Stelle tragen. @bkastl

@lipow @kprobiesch @bkastl
Was machen dann diejenigen, die keine betreuende Hausarztpraxis haben? Wir sind so privilegiert noch eine zu haben. Die nimmt aber auch schon seit Jahren keine Patient*innen mehr auf, wie auch die anderen hier. Im Speckgürtels Frankfurt btw, nicht auf dem Land.

Und warum? Weil sie völlig überlastet sind. Das wird sich bestimmt total entspannen, wenn alle 3 Monate etliche zusätzlich anrufen (ist ja bereits heute ständig besetzt) und dann etliche Überweisungen auszustellen sind... 🤦🏻‍♀️.

Und wie wars damals? Wenn man eine zweite Facharztmeinung wollte (hatte ich Falle eines Gyns)? "Wir dürfen keine 2 Überweisungen zu einem Fach im Quartal ausstellen".

@Nerdmaennchen Wenn ich angesprochen sein sollte: Einfach mal genau lesen, was ich geschrieben habe und dann feststellen, dass ich nicht gegen das Ziel der Petition bin, sondern sie schlicht argumentativ schwach finde und ich fürchte, dass sie deswegen auch scheitern wird. @lipow @bkastl

@kprobiesch @lipow @bkastl
Die ersten 4 probatorischen Sitzungen sind bisher ohne Hausarzt möglich. Das ist vor allem deshalb sinnvoll, weil es oftmals der erste Kontakt mit einer Psychotherapie ist.
Man kann mit einer Fachperson klären, ob eine Psychotherapie für einen selber sinnvoll ist und wie das ablaufen kann.
Erst danach muss man zum Hausarzt.

Diese erste Einordnung über den Hausarzt machen zu lassen, hilft weder Arzt noch Patienten.

@bkastl Unterzeichnet!

Ich bin begeistert, wie schnell und einfach das Unterschreiben auf der Bundestags-Plattform inzwischen funktioniert.

Nutzername + Passwort auf dem Handy speichern, dann geht’s in 10 Sekunden 🤗

@bkastl hat noch jemand gestern und heute Probleme gehabt, die epetitionen.bundestag.de aufzurufen? Scheint etwas Schluckauf zu haben bei mir.

EDIT: VPN ausmachen scheint das Problem zu beheben. Wth...

@Nephele @bkastl hat gerade gut funktioniert.
@bkastl Gezeichnet. Aber das Vorhaben kann gerne in Gänze gestrichen werden. Wir hatten das schon mal. Es hat nicht funktioniert und die Belastung der Hausärzte erhöht.
@bkastl Danke für den wichtigen Hinweis!
@bkastl
Problem: kassenärztliche Zulassungen für Psychologen (v.a.Ballungsräume).

@bkastl

Ich dachte, in Sachen #Psychotherapie muss man sich künftig eh direkt auf der #Polizei-Wache melden?? 🤔

@bkastl Das Vorhaben ist für alle chronisch Kranken Schwachsinn. In der Regel geht man 1x pro Quartal zum passenden #Facharzt, später dann also zusätzlich zum #Hausarzt?
Der Abstand von 3 Monaten kommt ja auch nur daher, dass der Behandlungsvertrag eben diese Gültigkeitsdauer hat. In Zuge der Einführung des #E-Rezepts war doch mal angedacht, das auf 12 Monate zu verlängern, damit regelmäßige Verordnungen seltener mit Praxis-Besuchen verbunden sein müssen ("wir müssen Ihre Chipkarte einlesen..."). Was ist eigentlich daraus geworden?
Physio Deutschland - Fachkreise // News (bundesweit) // Einzelansicht

@bkastl Danke.
2027? Doch so früh? Wobei da ja immer noch der dusselige 3-Monats-Zeitraum bleibt.
Wir in Deutschland werden nichts in den Griff bekommen. Wir sind einfach zu träge für Anpassungen, die aufgrund eines geänderten Umfelds sinnvoll wären.
@bkastl
Würde das eigentlich auch die psycholog. Kindertherapie betreffen? Unser Kind (neurodivers) kommt mit der neuerlichen Therapeutin wesentlich besser klar (Fam.-Planung der vorangegangenen sei Dank)...auch als Elternteil würde ich mich gegen eine explizite Zuweisung an eine/n bestimmten Therapeuten stemmen - therapeut. Fortschritte werden auch durch eine gemeinsame "Wellenlänge" (insbesondere in 3er Gesprächen mit Kind, Elternteil, Therapeut) massgeblich mitbestimmt...
@bkastl
Ausserdem hoffe ich, dass es da keine weiteren Zusammenhänge gibt, dass aufgrund eines bislang fehlenden "Primärarztmodells" Kostengutsprachen seitens der Krankenkassen doch so zahlreich verweigert wurden...
https://www.aerzteblatt.de/archiv/kostenerstattung-in-der-psychotherapie-ablehnungsquote-von-knapp-50-prozent-5664a45f-2ea9-46b5-9d96-9f4170c5730b
Kostenerstattung in der Psychotherapie: Ablehnungsquote von knapp 50 Prozent – Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Ärzteblatt
@Regez @bkastl Es geht nicht darum, dass eine Zuweisung zu einer bestimmten Therapeutin erfolgt, das ist im Ursprungspost leider unscharf formuliert. Es bedeutet (doof genug) dass man sich jedes Quartal eine neue Überweisung holen müsste (beim Hausarzt, bei dem man sonst vielleicht nicht alle 3 Monate wäre).

@hafensonne
Vielen Dank für Deine Erläuterung ! Hier, auf CH-Seite hatte zwar auch der Ki.-Arzt mal primär an eine Ki.-Psychologin überwiesen - danach waren aber stets andere Psychotherapeuten (glaub mit entsprechend. Qualifikation) für die Überprüfung bzw. Befürwortung einer fortgesetzten Therapie (im Rahmen einer weiteren Kostengutsprache durch die Krankenkassen) zuständig...sozusagen die gleiche Fachexpertise überprüft, entscheidet dann (was ich zusätzlich auch fundierter empfinde)

@bkastl

@bkastl hat es einen Grund, dass der Petent nicht benannt ist? Ich fände es wichtig zu benennen, wer die Petition gestartet hat und welchen Hintergrund die Person oder Organisation hat.
Petition zum Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk

D3G - Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie

@bkastl Deine Formulierung, dass einem dadurch eine Therapeutin vorgesetzt werden würde, ist missverständlich, es geht (schlimm genug) um die Überweisung zu der Therapeutin, die man eh hat, jedes Quartal.

Ich wäre ja froh, wenn Hausärzte Therapeutinnen zuweisen könnten, so hätten Bedürftige wenigstens mal einen Erstkontakt.

@bkastl Wird da tatsächlich explizit zu bestimmten Praxen verwiesen? Kenne Hausarztsystem nur mit Überweisung zur Fachrichtung, aber (m.W. verpflichtend) ohne spezifische Verweisung.
@virbonus Präziser: Es geht um die Option des Zugangs. Im Hausarztsystem musst du immer über die Hausarztpraxis gehen. Heißt aber auch: Angenommen, die hausärztliche Ersteinschätzung ist so, dass ein bestimmtes Leiden nicht anerkannt wird, gibt es auch keine Vermittlung. In dem Fall kannst du aber auch nicht direkt auf eine Psychotherapie zugehen, weil du ja keinen direkten Kontaktweg mehr gehen kannst.
@virbonus Abrechnung etc. ist dann was anders. Bestimmte Abfragen zu Rahmenbedingunen zu Therapien (Medikamentenverträglichkeiten etc.) auch.

@bkastl Interessante Überschätzung der Diagnosekompetenz von Allgemeinmedizinern¹. Gibt es ein klar definiertes Widerspruchsverfahren?

¹(No offense. Als Ingenieur mit Studienschwerpunkt Strömungslehre/Thermodynamik würde ich mir auch kein Urteil über Werkstoffkunde erlauben)

@virbonus Aus eigener Erfahrung mit einer ähnlichen Situation muss ich leider sagen, dass es solches Gatekeeping gibt.
@bkastl
Ich habe das Glück, ein gutes Vertrauensverhältnis zu meinem Hausarzt zu haben, der sich mein Anliegen ruhig anhörte, ein paar Rückfragen stellte, und mir ohne Diskussion die notwendige Überweisung schrieb.