Im geplanten Primärarztsystem (dem Konzept, dass die Hausärzt*in dich weiterverweist an eine Fachärzt*in) ist es vorgesehen, dass du dir für Augenheilkunde oder Gynäkologie selbst fachärztliche Beratung suchen kannst – nicht aber für Psychotherapie.

Psychotherapie ist etwas individuelles und vertrauliches, da ist es wenig hilfreich, irgendwen vorgesetzt zu bekommen.

Hier gibt es eine Petition, die ich gerne nach Hinweis aus dem Kreise der Psychotherapie weiterverteile:

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_16/Petition_180389.html

Petitionen: Petition 180389

@bkastl
Würde das eigentlich auch die psycholog. Kindertherapie betreffen? Unser Kind (neurodivers) kommt mit der neuerlichen Therapeutin wesentlich besser klar (Fam.-Planung der vorangegangenen sei Dank)...auch als Elternteil würde ich mich gegen eine explizite Zuweisung an eine/n bestimmten Therapeuten stemmen - therapeut. Fortschritte werden auch durch eine gemeinsame "Wellenlänge" (insbesondere in 3er Gesprächen mit Kind, Elternteil, Therapeut) massgeblich mitbestimmt...
@bkastl
Ausserdem hoffe ich, dass es da keine weiteren Zusammenhänge gibt, dass aufgrund eines bislang fehlenden "Primärarztmodells" Kostengutsprachen seitens der Krankenkassen doch so zahlreich verweigert wurden...
https://www.aerzteblatt.de/archiv/kostenerstattung-in-der-psychotherapie-ablehnungsquote-von-knapp-50-prozent-5664a45f-2ea9-46b5-9d96-9f4170c5730b
Kostenerstattung in der Psychotherapie: Ablehnungsquote von knapp 50 Prozent – Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Ärzteblatt
@Regez @bkastl Es geht nicht darum, dass eine Zuweisung zu einer bestimmten Therapeutin erfolgt, das ist im Ursprungspost leider unscharf formuliert. Es bedeutet (doof genug) dass man sich jedes Quartal eine neue Überweisung holen müsste (beim Hausarzt, bei dem man sonst vielleicht nicht alle 3 Monate wäre).

@hafensonne
Vielen Dank für Deine Erläuterung ! Hier, auf CH-Seite hatte zwar auch der Ki.-Arzt mal primär an eine Ki.-Psychologin überwiesen - danach waren aber stets andere Psychotherapeuten (glaub mit entsprechend. Qualifikation) für die Überprüfung bzw. Befürwortung einer fortgesetzten Therapie (im Rahmen einer weiteren Kostengutsprache durch die Krankenkassen) zuständig...sozusagen die gleiche Fachexpertise überprüft, entscheidet dann (was ich zusätzlich auch fundierter empfinde)

@bkastl