Im geplanten Primärarztsystem (dem Konzept, dass die Hausärzt*in dich weiterverweist an eine Fachärzt*in) ist es vorgesehen, dass du dir für Augenheilkunde oder Gynäkologie selbst fachärztliche Beratung suchen kannst – nicht aber für Psychotherapie.

Psychotherapie ist etwas individuelles und vertrauliches, da ist es wenig hilfreich, irgendwen vorgesetzt zu bekommen.

Hier gibt es eine Petition, die ich gerne nach Hinweis aus dem Kreise der Psychotherapie weiterverteile:

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_16/Petition_180389.html

Petitionen: Petition 180389

@bkastl Naja, eigentlich sind alle medizinischen Fragen individuell und vertraulich - in der Konstellation kommt aber hinzu, dass Menschen, die eine psychiatrische oder psychologische Behandlung bekommen, leider oft erleben, dass daraufhin alle ihre körperlichen Beschwerden von den übrigen Docs als psychosomatisch interpretiert & nicht mehr ernstgenommen werden. (Mal abgesehen davon, dass das Angebot den Bedarf nicht deckt, was sich durch die Zwischenschaltung auch nicht ändert.)
@lipow @bkastl Wie so oft finde ich auch diese Petition argumentativ schwach. Für die Bewilligung einer Psychotherapie ist auch heute schon der Besuch beim Arzt nötig, der dann ein ergänzendes Gutachten erstellt. Der Arztbesuch soll also zeitlich vorgelagert werden. Kein Arztbesuch jedoch ist aktuell bei der Akuttherapie nötig. Das wird da jedoch weder erwähnt noch verargumentiert. Meiner Meinung lässt sich die Petition leider daher sehr schnell "aushebeln". Finde ich sehr schade.
@kprobiesch Naja, eine Petition dient ja erstmal dazu, die Diskussion zu eröffnen - nicht als in Stein gemeißelter Vorschlag, der 1:1 umgesetzt oder abgelehnt wird. Und m. E. ist das Problem nicht, dass es ein ärztliches Gutachten braucht, sondern dass alles über EINE primärärztliche Stelle laufen soll. Es gibt gute Gründe dafür, dass nicht alle betreuenden Docs alles medizinisch potenziell relevante über eine Person wissen. In einer idealen Welt wäre das anders, aber in der realen > @bkastl
@kprobiesch > Welt, in der auch in Fachkreisen Stigmata, Vorurteile, veraltetes Wissen, Fehlinformationen usw. vorhanden sind, geht es etlichen Leuten besser, wenn sie ihre unterschiedlichen Behandlungs-/Versorgungsbedürfnisse nicht alle zur selben Stelle tragen. @bkastl

@lipow @kprobiesch @bkastl
Was machen dann diejenigen, die keine betreuende Hausarztpraxis haben? Wir sind so privilegiert noch eine zu haben. Die nimmt aber auch schon seit Jahren keine Patient*innen mehr auf, wie auch die anderen hier. Im Speckgürtels Frankfurt btw, nicht auf dem Land.

Und warum? Weil sie völlig überlastet sind. Das wird sich bestimmt total entspannen, wenn alle 3 Monate etliche zusätzlich anrufen (ist ja bereits heute ständig besetzt) und dann etliche Überweisungen auszustellen sind... 🤦🏻‍♀️.

Und wie wars damals? Wenn man eine zweite Facharztmeinung wollte (hatte ich Falle eines Gyns)? "Wir dürfen keine 2 Überweisungen zu einem Fach im Quartal ausstellen".

@Nerdmaennchen Wenn ich angesprochen sein sollte: Einfach mal genau lesen, was ich geschrieben habe und dann feststellen, dass ich nicht gegen das Ziel der Petition bin, sondern sie schlicht argumentativ schwach finde und ich fürchte, dass sie deswegen auch scheitern wird. @lipow @bkastl