Die Open Source Business Alliance (OSBA) hält das Vorgehen von Microsoft "in diesem Kontext und dieser Auswirkung" für "beispiellos". Der OSBA-Vorstandsvorsitzende Peter Ganten betont: Die von den USA angeordneten und von dem Software-Giganten mit umgesetzten Sanktionen gegen den Strafgerichtshof "müssen ein Weckruf für alle sein, die für die sichere Verfügbarkeit staatlicher und privater IT- und Kommunikationsinfrastrukturen verantwortlich sind". https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html
Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität

Microsoft hat nach Trump-Sanktionen das Mail-Konto des Chefanklägers des Internationalen Gerichtshofs blockiert. Kritiker: "Wir brauchen dringend Alternativen."

heise online
@kattascha Ich kann auch nichtg verstehen, warum wir das in Europa/Deutschland nicht hinbekommen und und immer wieder mit den üblichen Verdächtigen abgeben.
Kein Ahnung, wieviele Beispiele die Entscheider noch brauchen, damit sie endlich anfangen umzudenken.
Limux war ein guter Anfang, aber offenbar ist die Macht der Lobbyisten stark, denn sie schaffen es immer wieder, die Entscheider rumzukriegen, sich in deren Abhängigkeit zu begeben.

@Brokar @kattascha Ich bin skeptisch, ob selbst solche Übergriffe (jetzt) noch auf offene Ohren treffen. Spätestens seit der Pandemie haben viele Entscheider:innen den schnellen und einfachen Weg gewählt und die Verantwortung abgetreten, um nicht wirklich entscheiden zu müssen.

Kritische Stimmen konnte man ignorieren und selbst als es schon vor zwei Jahren zum Super-GAU kam (Storm-0558 Hack der Azure Cloud), wurden keine Konsequenzen gezogen, weil man bereits alternativlos in die komplette Abhängigkeit eingestiegen war.

Aber für die Meisten ist digitale Souveränität sowieso nicht greifbar oder relevant solange es bedeutet gegen den Strom zu schwimmen... 😑

@kattascha wie gesagt, jeder Auftragsdatenverarbeiter muss die Zuverlässigkeit der Dienstleister prüfen; ich meine, man kann mindestens ein Sonderkündigungsrecht ableiten oder -noch konsequenter- eher die Pflicht sehen, das Vertragsverhältnis zu beenden.
@skglas @kattascha Übrigens ist das hier auch von Belang in dem Context:
#Microsoft nimmt Uni in #China #office365 weg. Binnen weniger Tage.
Man sieht, das wird schon als Waffe eingesetzt.
https://www.scmp.com/tech/tech-war/article/3305889/microsoft-abruptly-cuts-services-chinese-university-genomics-firm
#digitalesouveraenitaet #OSBA #IStGH
Microsoft abruptly cuts services to Chinese university, genomics firm

Concerns about technological decoupling have risen after Microsoft ended commercial services for some clients in China.

South China Morning Post

@kattascha ich bin sehr froh, vor kurzem auf Open Source gesetzt zu haben. Irgendwie habe ich das geahnt.

#unplugtrump

@h0ldi
Ja und besonders die sind bester Laune, die das schon Ende der 90er gemacht haben und jetzt vor Lachen rumkugeln. 😀
@kattascha
#FOSS
#Linux #Debian
#no-gmafia
#UnplugTrump
#tohellwithAI
@kattascha Er könnte ja beim deutschen web.de oder bei T-Online ein Email Konto zulegen. Aber eigentlich ist es ein Armutszeugnis, dass der #IStGH sich keinen eigenen eMail-Client leisten kann. Dazu braucht's nur einen Desktop-Rechner und kaum Know-How.