Moin liebe Fotograf*innen und Leute mit Technik Erfahrung. Habt ihr Tipps und Ideen?

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Kamera zu kaufen.

Ich hatte früher mal eine EOS350d und immer noch eine Pentax ME Super, die aber in die Reparatur muss. Mit beiden habe ich sehr gerne und viel fotografiert bis irgendwann Zeit und Gelegenheiten und dann auch Inspiration ausblieben (Arbeit und so).

Nun werde ich nicht mehr glücklich mit den den Handyfotos und schaue auf gebrauchte, weil ich nicht so viel fotografieren werde, dass ich einen Neukauf für sinnvoll finde. Aber ich mag mich irren.

Ich liebäugel mit der Leica R8, weil zeitlose Technik, so lange Filme und deren Entwicklung noch verfügbar sind.

Oder wieder etwas digitales, dieses Mal von Sony? Eine Alpha 6000…6300…6500 wie relevant sind die Sprünge bei den Sensoren?

Ich würde einfach gerne mit Blende und Belichtungszeit spielen können und hätte gerne mehr Zoommöglichkeiten und schnellere Auslösezeiten, um auch mal Fahrräder in Bewegung oder bei schlechterem Licht zu erwischen.

#StiloBikesOfKiel #Kiel #StiloBikes #Mixte #CremeBikes #iPhone13
@Thijs_Lucas Ich hab mir im Januar neu eine Kamera gekauft und bin nach etwas Internetrecherche bei der Sony a6400 gelandet. Ich wollte von Anfang an eine spiegellose APS-C, weil deutlich günstiger und kompakter als Vollformat, aber immer noch gute Bilder. Alternativ hatte ich mir die Canon R10 oder Nikon Z50 II angeschaut. Die sind zwar besser on paper, waren mir aber zu teuer und groß. Außerdem ist die Auswahl an Drittherstellerobjektiven deutlich kleiner als bei Sony oder Fuji.

@Thijs_Lucas Fuji hatte ich da noch nicht auf dem Schirm. Wenn du gerne für alles nen manuellen Drehregler haben willst, ist die X-T-Serie da denke ich auch eine sehr gute Option.

Falls du Sony in Erwägung ziehst, ist die a6000 die günstige Option und die a6400 das sinnvolle upgrade mit besserem Sucher, besserem Autofokus (wobei der eh gut genug ist), Wetterfestigkeit, größerem Puffer, mehr Videofeatures und nem selfiegeeignet hochklappbarem Display.

@Thijs_Lucas Wichtiger als die Kamera sind aber die Objektive. Wenn du bei wenig Licht fotografieren willst, bieten sich lichtstarke Festbrennweiten an. Ich habe selbst noch keine, aber werde mir welche aus der Viltrox Air Serie kaufen, weil klein, leicht, mit unter 150€ sehr günstig und trotzdem (laut YT) fast so gut wie die von Sigma. Die gibt es für verschiedene Mounts, aber auf diejenigen würde ich meine Kameramarkenauswahl Stand jetzt auf jeden Fall beschränken.

@Thijs_Lucas Als Standartzoomobjektiv habe ich das Sony 18-135 weil klein und leicht, aber ganz ordentliche Range. Die anderen Kamerahersteller haben da auch vergleichbares. Ansonsten würde ich mich für Zooms bei Tamron oder Sigma umschauen, die haben viele interessante Optionen. Gerade das Sigma 18-50 bzw. Tamron 17-70 f2.8 haben viele Fans.

Und für gebrauchtes Kameraequipment würde ich mal https://mpb.com oder https://asgoodasnew.de durchforsten, die fand ich beide ganz hilfreich.

@Thijs_Lucas ah, da du explizit nach gebraucht schaust und nach Unterschieden in den Sensoren fragst: Die sind vernachlässigbar, unter dem Gesichtspunkt würde ich die a6000 nehmen und den Rest des Budgets in Objektive stecken.
@kuchenmampfer ja, das ist tatsächlich eine meiner Fragen. Ich bin ca. 2011 aus dem Fotografieren ausgestiegen. Damals fand ich die Sprünge bei den Sensoren noch dramatisch, aber mittlerweile scheint das nicht mehr so ein Ding zu sein. @Thijs_Lucas@pixel.tchncs.de