„Ihre Grundrechte können Sie ausüben, wenn Sie diese App herunterladen, sich einen Account anlegen und diesen mit Ihrem Fingerabdruck freischalten …”
Digitalzwang begegnet uns an immer mehr Stellen. Wir finden: unsere Grundversorgnung muss für alle zugänglich sein – auch für Menschen ohne Smartphone, ohne Google-Play-Store und für alle, die nicht wahllos Apps auf ihrem Gerät installieren wollen. Wir forden den Bundestag auf, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Jetzt unterstützen: https://digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang
#RechtAufLebenOhneDigitalzwang #Grundgesetz #75JahreGrundgesetz
Recht auf Leben ohne Digitalzwang | civi.digitalcourage.de

@digitalcourage Wir verzichten seit über einem Jahr auf Werbe- und Verfolgungscookies beim Aufruf unserer Webseite. Nicht abstellbar sind die technisch notwendigen.

Nachtrag: Verzichten können wir aber nicht auf Buchstabendreher.

@bahnkundenv oh, als ich gerade auf "favo" geklickt habe, stand da noch "wir verzichten auf alle Cookies". andererseits, laut eurer Datenschutzerklärung nutzt ihr Google Analytics, Google recaptcha und Google Ads Conversion. Habt ihr nur vergessen, das zu aktualisieren?
Auskommentiert im Seitenquelltext enthalten ist auch Google Tag Manager, die GA Variable wird vorsichtshalber noch gesetzt, der Aufruf ist auskommentiert.
@digitalcourage
@KarlE @digitalcourage danke für den Hinweis. Vermutlich fehlt nur die Aktualisierung ... Geben wir an unseren Admin weiter!
×
„Ihre Grundrechte können Sie ausüben, wenn Sie diese App herunterladen, sich einen Account anlegen und diesen mit Ihrem Fingerabdruck freischalten …”
Digitalzwang begegnet uns an immer mehr Stellen. Wir finden: unsere Grundversorgnung muss für alle zugänglich sein – auch für Menschen ohne Smartphone, ohne Google-Play-Store und für alle, die nicht wahllos Apps auf ihrem Gerät installieren wollen. Wir forden den Bundestag auf, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Jetzt unterstützen: https://digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang
#RechtAufLebenOhneDigitalzwang #Grundgesetz #75JahreGrundgesetz
@digitalcourage Gibt es ein Mindestalter, um bei der Aktion zu unterschreiben? Ich habe dazu nichts in Formular oder der Übersichtsseite gefunden...

@digitalcourage

Ich unterstütze grundsätzlich das Ansinnen, verstehe aber nicht so ganz, warum das in's Grundgesetz aufgenommen werden muss.

Für die meisten Fälle sollte es doch schon ausreichen, im BGB /AGB-Recht eine Norm aufzunehmen, die eine Einwilligung zur reinen digitalen Nutzung verbietet. Aber das sollen die Jurist*Innen sich überlegen.

@digitalcourage Wir verzichten seit über einem Jahr auf Werbe- und Verfolgungscookies beim Aufruf unserer Webseite. Nicht abstellbar sind die technisch notwendigen.

Nachtrag: Verzichten können wir aber nicht auf Buchstabendreher.

@bahnkundenv oh, als ich gerade auf "favo" geklickt habe, stand da noch "wir verzichten auf alle Cookies". andererseits, laut eurer Datenschutzerklärung nutzt ihr Google Analytics, Google recaptcha und Google Ads Conversion. Habt ihr nur vergessen, das zu aktualisieren?
Auskommentiert im Seitenquelltext enthalten ist auch Google Tag Manager, die GA Variable wird vorsichtshalber noch gesetzt, der Aufruf ist auskommentiert.
@digitalcourage
@KarlE @digitalcourage danke für den Hinweis. Vermutlich fehlt nur die Aktualisierung ... Geben wir an unseren Admin weiter!

@digitalcourage Da bin ich absolut dafür!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das gerade für viele ältere Wähler*innen interessant ist.

@gruenemuenchenhadern
@GrueneBundestag
@eskensaskia

@digitalcourage
Ich find die Zielrichtung seltsam. Ja, ich möchte meine Bahnfahrkarte (und Bahncard!) auch ohne Smartphone haben, ich will vor allem keine (trackerverseuchten Überwachungs-)Apps installieren müssen usw.

Aber ich habe nichts dagegen, daß etwas _digital_ ist. Vielmehr will ich offene Angebote, die mich nicht zu einem bestimmten OS zwingen, Internet als Grundversorgung, persönliche Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen usw.

@digitalcourage
Papierformulare sind nicht besser. Viele Menschen scheitern ganz banal am Fahrkartenautomaten.

Elster könnte viel besser (einfacher zu bedienen) sein, wenn die Vorgabe nicht gewesen wäre: das muß 1:1 das Papierformular Steuererklärung abbilden.

Ich will keine Welt komplizierter Automaten und Papierformulare, ich will elegante, einfache Lösungen, die nicht für Daten sammeln/​Ausspionieren sondern _für_ uns gebaut sind.

Ja, ich will Alternativen, aber die dürfen digital sein.

@digitalcourage

Ich nehm an die Forderung das solle ins Grundgesetz macht ihr, um Aufmerksamkeit zu generieren.¹

„Digitalzwang“ wirkt reaktionär und lächerlich.

Nennt es von mir aus „Smartphone­zwang“. Unterscheidet zwischen Form (analog oder digital), dem Interface (Automat, öffentliches Terminal, Website, App, …), welche Zwänge konkret dadurch entstehen, und welche Dark Pattern (Datensammeln, schwer kündbar, …) wir nicht wollen.

__
¹denn da gehört das meines Erachtens definitiv nicht hin.

@digitalcourage Ich verwende mein Mobiltelefon kaum, bin nicht online damit und finde euren Vorstoß wunderbar.

Digitalisierung ist für mich kein Wert an sich.

Software ist häufig schlecht gemacht und gedacht, Datenschutz wird eher als lästig empfunden denn als selbstverständlich...

Danke!

@digitalcourage

Let's take this up to the European level. I want the same for Sweden and Denmark too.