Spanien folgt Deutschland beim Ausstieg aus der #Kernenergie und forciert den Ausbau erneuerbarer Energien. Der #Atomausstieg ist konsequent, da Atomkraftwerke als Backup bei einem hohen Anteil erneuerbarer Energien ungeeignet sind.

https://www.iwr.de/news/spanien-steigt-aus-der-atomenergie-aus-news38521

Spanien steigt aus der Atomenergie aus

Madrid – In Spanien sind noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb, doch der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie bis 2035 wurde jetzt bestätigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werden für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle und Demontage der AKW etwa 20,2 Mrd. Euro veranschlagt. Spanien setzt in Zukunft auf erneuerbare Energien.

IWR.de GmbH
@VQuaschning 47 Jahre sollen die Dinger betrieben werden. Wenn das mal gut geht...
@VQuaschning Spanien, das Sonnenland, holt nach und holt auf. Weite Teile Spaniens werden wegen der zunehmenden Hitze ja unbewohnbar.

@VQuaschning Vorallem da #Atomkraft keine gute #Kaltstartfähigkeit hat und nicht auf wechselnde Lasten reagieren kann!!!

Außerdem ist es auch finit, wenn nicht #fossil dann #mineralisch - und hinterlässt Mondlandschaften die absolut nicht renaturierbar sind...

@VQuaschning
Ich habe mir mal überlegt ob wenn die Politik sagen würde, Ja, wir machen den #Atomausstieg rückgängig und #Kernenergie wird wieder erlaubt. Aber es gibt vom Bau bis zur Entsorgung kein Geld vom Staat, es Unternehmen geben würde, das ein #Atomkraftwerk projektieren würde (und finanzieren könnte).

Das mit dem "kein Geld" ist sowieso theoretisch. Ein solches Projekt würde gegen die Wand gefahren und dann müßte der #Staat wieder helfen.

@red_rooster @VQuaschning
Siehe "Hinkley Point" bei den Briten
@Laberpferd @VQuaschning
Nicht nur das, letzthin war hier ein Artikel verlinkt, in dem international eine Reihe von #Atomkraft projekte beschrieben waren, die total aus dem Ruder gelaufen sind.
Eigentlich sollten die Bankenbosse diese Geschichten auch kennen. Dann wäre zu vermuten, dass ohne Bürgschaften es keine Kredite gibt.
@VQuaschning
Vllt können sich unsere Spezialisten dort etwas gutes abschauen…
@VQuaschning
Da wird wohl mal eine oder einer bei der Entscheidung beteiligt gewesen sein, der/die rechnen kann: Kernkraft ist schlicht viel zu teuer - nicht nur bei den Folgen, sondern schon im Betrieb.
@VQuaschning Da sund Gaskraftwerke viel besser.