Spontan, laut und entschlossen: Über 80 Menschen – darunter das Unordnungsamt, das Breite Bündnis gegen Rechts, Die Linke mit der organisierenden Jugend, die Grünen und migrantische Gruppen – demonstrierten am Samstag in Delmenhorst gegen die 💩fD und für ein Verbot der blau/braunen Hass Sekte. Nach der Einstufung als gesichert rechtsextrem ist nach wie vor klar: Wegschauen ist keine Option. ✊ #AfDVerbotJetzt #Delmenhorst #Unordnungsamt #Antifa #stabilbleiben #riseup #reclaimyourcity #wiederholen
Die besten Podcasts der ARD und des Deutschlandradios

Ob Hörspiel, Wissen, Dokumentation oder Comedy – entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen.

ARD Audiothek
Methodik: Spekulation (alltagssprachlich) – V 0.1
Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Hierzu gehören in jedem Fall die Namensnennung und die Weitergabe unter gle
https://blog.alexander-koenig.info/2023/01/13/methodik-spekulation-alltagssprachlich/
#Ethik #Fächer #LehrenundLernen #Philosophie #Werkzeuge #Fachbegriff #H5P #Klasse5 #Wiederholen
Methodik: Spekulation (alltagssprachlich) – V 0.1

Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Hierzu gehören …

Gedanken – Ideen – Artefakte

#Cheatsheet für #Vim
(erste #Schritte)

#Normalmodus: Esc

:q - #Beenden
:q! - Beenden ohne #Speichern
:w - Speichern
:wq - Speichern und beenden
dd - Zeile #löschen
u - #Rückgängig machen
strg + r - #Wiederholen
/Suchwort - #Suche #Finden
:%s/Suchwort/Ersatzwort/gc - #Suchen und #ersetzen (c für #Abfrage #confirm)

#Einfügemodus: i

#Basics #Kommandozeile #Anfänger #Texteditor

♲ @berndfm@pod.geraspora.de: pod.geraspora.de/uploads/image…
Ruth Loeb

» Ruth Loeb wurde am 1. März 1936 als Tochter von Otto und Hertha Loeb in Vallendar geboren.

Sie wohnte mit ihren Eltern in Neuwied, Augustastraße 39 (heute: Augustastraße 54), Seibersbach und Vallendar.

Ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt.

"Am 22.3.1942 wurde die sechsjährige Ruth aus der Mühlenstraße 16 in Vallendar über Koblenz-Lützel ins Durchgangslager Izbica deportiert. Den mit 333 Menschen aus Koblenz und Umgebung besetzten Zug DA 17 mussten auch ihre Eltern Otto Löb (24.5.1905 aus Neuwied) und Herta Seligmann (2.3.1910 Kastellaun) besteigen. Nach dem Weitertransport in ein Vernichtungslager – vermutlich Sobibor – verliert sich die Spur der Familie."

Quelle: Stadtarchiv Koblenz: "Deportierte Kinder und Jugendliche (ab Jahrgang 1925) aus Koblenz" (Verfasser: Peter Kleber, Bendorf) «

»[...] Schuld die auch wir hätten begehen können [...]«

Quelle & weitere Informationen => stolpersteine-neuwied.de/index… [abgerufen am 28.02.2019]

Vergessen ist der Ausgangspunkt von Wiederholung.

Unless the world learns the lesson these cruel fates teach, night will fall.

Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied | Rolf Wüst, verantwortlich für das Projekt „Stolpersteine" im Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied, hielt im voll besetzten „Café Auszeit" der Marktkirchengemeinde einen Vortrag über „Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied". In einer ausführlichen Einleitung untersuchte er das Verhältnis der Gesellschaft zum Judentum früher wie heute, das oftmals zwischen den Extremen Ablehnung und Hass einerseits und Idealisierung und übersteigerten Erwartungen andererseits oszilliert.
www.nr-kurier.de/artikel/66565…

Holocaust | Mehr als ein Trostpflaster | Über die Stolpersteine ging man irgendwann hinweg. Dann kam ein privates Forscherteam mit einem aufrüttelnden Buch.
www.zeit.de/2017/05/stolperste…

Stolpersteine gegen das Vergessen
Mehr als 5500 Stolpersteine erinnern in Hamburg an die Opfer des Holocaust. Mit selbstgemachten Schablonen und Kreidefarbe gibt die Schülerin Nele Borchert ihnen nun ein Gesicht.
2 min Datum: 25.01.2019
www.zdf.de/nachrichten/heute-p…

#RuthLoeb #Erinnerung #Vergessen #Wiederholen #Stolpersteine #Neuwied #NaziOpfer #RSOPStolpersteine

#NoNazis