Du interessierst dich für ein Studium der Sprachwissenschaften hier in Innsbruck?

Dann haben wir hier einige gute Gründe, warum genau diese Uni/Stadt das Richtige für dich ist!

1. Vielfältige Sprachlandschaft - Perfekte Lage im mehrsprachigen Alpenraum, ideal für linguistische Forschung!
2. Top-Universität - Exzellente und interessante Lehrangebote an der Leopold-Franzens-Universität
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

In unserer neuen Reihe stellen wir euch regelmäßig die Menschen hinter der Sprachwissenschaft vor.

Heute möchten wir euch Tim Zingler (MA, PhD, Senior Scientist) vorstellen. Seine Forschungsschwerpunkte am Institut sind Morphologie, Sprachtypologie, Sprachwandel (Grammatikalisierung).
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

Was meint ihr, ist dieses Thema einen zweiten Blick wert?
.
.
.

#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

Bild von Peter Schmidt auf Pixabay

Gebärdensprachen sind nicht nur einfache Gestiken, sondern eigenständige Sprachen mit eigener Grammatik, Syntax und Wortschatz. Sie entstehen natürlich in Gemeinschaften gehörloser Menschen – genauso wie Lautsprachen unter Hörenden.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics #gebärdensprache #signlanguage
Ein Wort sagt mehr als tausend Sätze.
Kennst du das Gefühl, wenn es für etwas einfach kein passendes Wort gibt – außer in einer anderen Sprache?
Das Buch „Einzigartige Wörter“ von David Tripolina sammelt 333 Begriffe aus aller Welt, die es nur in einer Sprache gibt – und die oft kleine Fenster in andere Kulturen öffnen.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics #EinzigartigeWörter #Sprachliebe #Unübersetzbar
Das Wort mamihlapinatapai stammt aus der Yagán Sprache, einer indigenen Sprache des südlichsten Südamerikas wurde 1993 im Guiness World Records wurde es zum “prägnantestes Wort” gekürt.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

Mensch jagt Bär. Bär jagt Mensch.

Wer agiert und wer eine Aktion erfährt, dieser feine Unterschied ist unter Umständen lebensnotwendig. Solche (syntaktischen) Beziehungen zwischen Worten, bzw. Satzteilen werden in verschiedenen Sprachen ganz unterschiedlich gelöst, man spricht auch von markiert.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

“Ähm, also, ja genau,…”

Laut Duden ist ein Füllwort ein „Wort mit geringem Aussagewert, das dazu dient, einen Satzinhalt emotional zu färben oder einen Vers zu glätten“.

Das können nicht flektierbare, kurze Partikel sein, aber auch Adverbien oder Adjektive und sogar Wortgruppen können zu Füllwörtern mutieren.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics

Heute möchten wir euch die Institutuionsleitung Ivo Hajnal (O. Univ.-Prof. Dr) vorstellen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Historische Sprachwissenschaft (Schwerpunkte: Syntax, Sprachkontakt) sowie Angewandte Sprachwissenschaft.
.
.
.
#uniinnsbruck #uibk #philkultuibk #sprawiuibk #sprawi #linguistics