Wann schlĂ€gt das GefĂŒhl, mit den eigenen Sorgen nicht ernst genommen zu werden, von Verzweiflung in Wut um? Was kann Wut bewirken? Das fragt der DebĂŒtroman âWutâ des Journalisten und Aktivisten Raphael Thelen. 
Antje (@dasbuchzuhause) stellt euch das Buch fĂŒr uns vor.
Wer denkt, âWutâ ist nur ein Buch ĂŒber Klimaaktivist*innen, die eskalieren, irrt. "Wut" geht viel weiter und erzĂ€hlt verschiedene Geschichten auf unterschiedlichen Ebenen. NatĂŒrlich ist es eine Geschichte, die vermutlich recht nah an der RealitĂ€t der Klimabewegung ist. Menschen, die einfach immer unter Strom stehen, weil sie sich komplett dafĂŒr einsetzen, dass wenigstens das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird und fassungslos sind, weil so wenig getan wird.
Raphael Thelen beschreibt die KĂ€mpfe, die seine Hauptfiguren in sich selbst auszufechten haben und wie sie so wurden, wie sie sind. Er beleuchtet ihre Ăngste, zeigt, warum sie sich in der Klimabewegung engagieren und ihre innere Zerrissenheit. Es geht weit zurĂŒck in die Kindheit und wie seine Protagonist*innen geprĂ€gt wurden.
Der Roman macht klar, wie sich diese Generation irgendwann politisch engagierte und warum sie das tat. Sie erlebten ein unglaubliches GemeinschaftsgefĂŒhl und dann diese unglaubliche EnttĂ€uschung, dass es nur WorthĂŒlsen waren und es keinen Klimaschutz gibt, sobald die Freiheit der Wirtschaft gefĂ€hrdet war.
Sprachlich und dramaturgisch hat das Buch einiges zu bieten, minimalistisch formuliert und dann wieder ĂŒppig in der Sprache wie ein Bild von Rubens. 
âWutâ gelingt ein Spagat zwischen RealitĂ€t und Utopie, es macht den Frust der Klimabewegung deutlich, die Verzweiflung und Wut der Generation Klima. Das alles hat Raphael Thelen in eine spannende Geschichte mit interessanten NebenschauplĂ€tzen gegossen, die wie ein Video mit schnellen Schnitten erzĂ€hlt wird und ruhig ein bisschen lĂ€nger als 168 Seiten hĂ€tte sein dĂŒrfen.
Eine ausfĂŒhrliche Rezension findet ihr auf Antjes Blog www.das-buchzuhause.de
Hintergrundfoto: @danny.lincoln
#Wut #RaphaelThelen #ArcheVerlag #RomandebĂŒt #Buchrezension #Klimabewegung #KlimagefĂŒhle #LetzteGeneration #Klimakrise #ClimateFiction #Klimaliteratur #Klimaschutz #Aktivismus #Klimaaktivismus #Klimabuch