… "Resuscitation of African languages" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045154258106449), "Platform power and libraries" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045175869506449) "Cultural models of gender and homosexuality in Indian and Nigerian English" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1qrskqt/cdi_askewsholts_vlebooks_9789027244796) sowie aus der pflicht bilderbücher zur christlichen erziehung, ein einschulungshilfedinosaurier, ein lyrikband, der die interpretation der gedichte einer KI gleich mitliefert (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045193868306449), und diverse romane. #fachreferatsfreitag #philologie #landesbibliothek
in der #verschlagwortung diese woche: koordinierende konjunktionen in sinitischen sprachen (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045123391806449), ein briefwechsel von rainer maria rilke mit aurelia gallarati-scotti (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045189473006449) und eine deutsche übersetzung des werkes "the jews of russia and poland" von israel friedländer (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045189473006449). #philologie #sprachwissenschaft #literaturwissenschaft #literatureschichte #fachreferatsfreitag
VK 18/25 Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (EG 14 TV-L)

Der fünfte Band der ROOTS-Booklet-Serie ist erschienen. Er beschäftigt sich mit einem ganz wesentlichen Aspekt menschlichen Verhalten: Gewohnheiten. Wie entstehen sie? Welche Funktionen erfüllen sie? Warum sind sie so schwer zu ändern?

Insgesamt 12 Kolleg:innen, die bei ROOTS promovieren, haben sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen fachlichen Richtungen genähert.

Das Booklet ist beim Verlag #SidestonePress erschienen und online frei verfügbar.

Alle Infos: https://www.uni-kiel.de/de/cluster-roots/detailansicht/news/2025-09-17-booklet-gewohnheiten
#Gewohnheiten #Archäologie #Linguistik #Philologie #Archäometrie #Geschichte
#ROOTSBooklets

in der #verschlagwortung diese woche: aus unseren pflichtexemplaren bilderbücher und abenteuergeschichten für die kleinen, ein rhetorik-ratgeber, krimis, thriller, coming-of-age-geschichten und liebesromane für die großen, und #catcontent für alle. :)
#fachreferat #philologie #landesbibliothek #fachreferatsfreitag
Burgen sind per se interdisziplinär:
Geschichte, Archäologie, Bauforschung und andere arbeiten zusammen und eröffnen einen Blick auf Politik, Alltag, Kriegertum und Kommunikation im Mittelalter.
Am Europäischen Burgeninstitut verbinden wir diese Perspektiven in Forschung und Vermittlung – vom Handschriftenstudium bis zur Bauaufnahme.
#Burgenforschung #Burg #Mittelalter #Geschichte #Archäologie #Bauforschung #Philologie #Linguistik #PublicHistory #EBI #castle #DeutscheBurgenvereinigung #DBV
… eine witzesammlung, diverse liebesgeschichten und abenteuer mit piraten, monstern, einer oma, weißen hirschen, wildpferden, formwandler:innen, drachen, einem schaf und dem mond. #inhaltserschließung #philologie #fachreferatsfreitag
in der #verschlagwortung in dieser woche: "Bewegung um 1900: Literarisch – Ästhetisch – Anthropologisch" (https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045169860006449) und "La révolution et le théâtre des émotions" (https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045168539006449, https://www.pubp.fr/histoire-moderne/5733-la-revolution-et-le-theatre-des-emotions-9782383773450.html) sowie aus der pflicht eine yacht-überführung, die tödlich endet, seltsame vorgänge in einem englischen küstenort und russische lyrik und prosa (with a little help einer des russischen mächtigen kollegin). #philologie #neuzugänge #fachreferatsfreitag
PROJEKTMITARBEITER*IN (m/w/d), Teilzeit, EG 9b TV-L, zunächst befristet für 24 Monate, Kennziffer 08 25 04 | https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/stellenausschreibungen/ | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/116625/
#bibliojobs
#Philologie;Geschichte;
Stellenausschreibungen

Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München ist die zentrale Landesbibliothek des Freistaates Bayern und eine der bedeutendsten Forschungsbibliotheken in Europa.

... und zu meiner eigenen #fortbildung konnte ich heute vormittag am DH-tag der uni teilnehmen: https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/114754168712276347 #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag
v_i_o_l_a (@v_i_o_l_a@openbiblio.social)

"#DH bewegt": heute ist wieder zeit für den jährlichen DH-tag courtesy of @scdh@fedihum.org an der uni münster! wir sind mittlerweile bei ausgabe 7: https://www.uni-muenster.de/DH/cdh/dh-tage/2025.html #DHMünster25

OpenBiblio.Social
×
in der #verschlagwortung diese woche: koordinierende konjunktionen in sinitischen sprachen (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045123391806449), ein briefwechsel von rainer maria rilke mit aurelia gallarati-scotti (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045189473006449) und eine deutsche übersetzung des werkes "the jews of russia and poland" von israel friedländer (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045189473006449). #philologie #sprachwissenschaft #literaturwissenschaft #literatureschichte #fachreferatsfreitag
in einem foliensatz vom #FID -netzwerk #NordOst (= FIDs nordeuropa, ost-, ostmittel- und südosteuropa sowie slawistik) zur biblioCON-session "Fachreferate und FIDs vernetzen" (https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/images/9/9f/Fachsession_BiblioCon2025_Pr%C3%A4sentation.pdf = PDF-datei) habe ich letzte woche u.a. eine DBIS-sammlung der BSB münchen zu osteuropa-studien und auch zu asienkunde entdeckt: https://dbis.ur.de/BSB/browse/collections/
das löste gleich einen "auch haben wollen"-reflex aus. 8) allerdings müssten meine DBIS-kolleginnen …
… für eine analoge sammlung bei uns die datenbanken alle neu "zusammenklicken". dafür sind es zuviele. daher werde ich auf meinen fachinformationsseiten nur einen link auf die sammlungen der BSB einfügen (wenn ich hoffentlich demnächst endlich mal zur überarbeitung der seiten komme). #fachreferatsfreitag
ansonsten gabs diese woche im #fachreferat den monatlichen technischen linkcheck der seiten, einige buchbestellungen und zwei entscheidungen zur abbestellung einer datenbank und zur nicht-fortführung eines open-access-crowdfunding-paketes mit zugriff auch auf das closed-access-programm eines verlages, weil wir in zeiten der "haushaltskonsolidierung" der uni leider momentan jeden euro zweimal umdrehen müssen. #fachreferatsfreitag