Hallöchen,
ich habe mir gerade die neueste Folge vom #Podcast #Logbuch #Netzpolitik #LNP527 angehört – und muss sagen: Dafür, dass ich Podcasts eigentlich gar nicht mag, habe ich zwei Stunden lang den Stimmen von @linuzifer und @timpritlove gelauscht, ohne die Krise zu kriegen – und hab dabei sogar noch was gelernt. ;)
Könnt ihr mir eine Folge ganz besonders empfehlen?
Ich fürchte nämlich, dass ich nicht alles aufholen kann.
GaLiGrü,
eure nessie
Hier der neue Logbucheintrag der Brisenvögel für Juli - diesmal von Sabine Göttel:
https://www.kalmenzone.de/wordpress/kuenstlergruppe/
Ich suche ein Logbuch für Linux. Die log DB kann gerne eine Datei sein ohne lokale SQL. Dann kann ich es über Nextcloud synchronisieren. Möchte gerne aus WSJTX die log Dateien importieren. Ging es da war brauchbares?
Ein Podcast wird kommen..
Nu, eigentlich gab es den Podcast schon. Er ist nur wedder einslopen.
Nu geiht dat wedder los, ein Vorhörer…
Peep-Show mit Gespräch, so würde Sven Regener es wohl nennen, wenn man seinen Blog nu auch noch vertont.
Ob das Leute hören wollen? Ich weiss es nicht. Vielleicht nutzen sie die vorgelesenen und mit Kontext angereicherte Erzählungen zum Abwaschen, Kochen oder Einschlafen.
Vor Jahren hat Toby einen meiner Blogtexte in seinem wundervollen Einschlafen Podcast vorgelesen — […]
Autofiktionales Logbuch vorgelesen Format: Wöchentlicher Episodenrückblick Inhalt: Der Autor (oder eine Stimme des Vertrauens) liest ausgewählte Blogeinträge ein, ergänzt sie mit spontanen Gedanken, Kontext, Anekdoten oder Kommentaren „zwischen den Zeilen“. Besonderheit: So entsteht ein persönliches Audio-Logbuch – nah an der Lesestimme, aber mit zusätzlicher Tiefe.