Jetzt beim #brillen.de-Glücksrad drehen und garantiert #gewinnen! Spare bis zu 80 % auf hochwertige #Brillen, sichere dir exklusive #Gutscheine und erhalte einen #kostenlosen Sehtest bei deinem Optiker vor Ort. Perfekt für alle, die ihre neue Brille zum #Top-Preis suchen!

https://harris.2ix.de/2025/09/17/exklusive-aktion-bei-brillen-de-jeder-dreh-gewinnt/

Exklusive Aktion bei brillen.de: Jeder Dreh gewinnt! - Harris Blog – Die besten Online-Deals, Guides & Empfehlungen

Suchst du nach einer neuen Brille oder dem besten Deal für hochwertige Gleitsichtgläser? Dann solltest du das aktuelle brillen.de-Glücksrad nicht verpassen!

Harris Blog
⚠️ Ohne Mampf kein Kampf #Radfahrer halten sich fit, entlasten die Straßen und schonen die Umwelt: Die Stadt #Fürth will Radler deshalb am Donnerstag, 18. September, mit einem #kostenlosen #Frühstück belohnen.

An der Pegnitz radeln und kost...
An der Pegnitz radeln und kostenlos frühstücken: Besondere Aktion in Franken

Radler aufgepasst: Am Donnerstag winkt ein kostenloses Frühstück für alle, die entlang der Pegnitz unterwegs sind. Alle Informationen.

t-online
Ich empfehle die elektronische Patientenakte (#ePA) als sicheren Cloud-Speicher für private #Backups. Einfach das #ZIP in #PDF umbenennen, verschlüsseln und hochladen – schon habt ihr #kostenlosen #Speicherplatz! Und das Beste: Die #Krankenkasse übernimmt die #Hosting-Kosten. 😂 #ePA #CloudBackup #Datensicherheit
Gratis Busfahrten auf den Kanaren enden am 31. Dezember 2024 • Infos Gran Canaria | Das Inselportal

Das Ende für kostenlose Busfahrten und Bahnfahrten auf den Kanarischen Inseln kommt am 31. Dezember 2024! - Infos Gran Canaria aktuelle News & mehr!

Infos-GranCanaria.com

Der „#KI #Kompass

„Willkommen zu unserem #kostenlosen #Vergleichsportal für Large Language Models (#LLMs).

Testen und vergleichen Sie mehr als 50 Large Language Modelle kostenlos und ohne Anmeldung, um die Fähigkeiten der verschiedenen LLMs zu bewerten und das perfekte Modell für Ihre Anforderungen zu finden.“

#fedilz #ai

Danke an @ct_Magazin für den Hinweis.

https://www.buzzwoo.de/kuenstliche-intelligenz

KI Kompass - buzzwoo

buzzwoo
Kann man nie oft genug wiederholen, gerade jetzt in der #Urlaubszeit: Vorsicht bei "#kostenlosen" #WLAN #Netzwerken an #öffentlichen #Orten!!
"Die Beamten waren dem mutmaßlichen Betrüger auf die Schliche gekommen, nachdem die Crew einer australischen Fluggesellschaft während eines Inlandsfluges im April ein »verdächtiges WLAN« an Bord bemerkt hatte."
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/internetbetrug-australier-soll-daten-von-fluggaesten-mit-fake-wlan-gestohlen-haben-a-47b9bfff-35dd-4eca-8505-9c23f7f5d4d3
Betrug mit »Evil Twin«-Hotspots: Australier soll Fluggäste mit Fake-WLAN genarrt haben

Einem Mann aus Westaustralien wird vorgeworfen, über gefälschte Hotspots persönliche Daten von Reisenden abgegriffen zu haben. Die Crew eines Inlandsflugs hatte die Polizei auf seine Spur gebracht.

DER SPIEGEL

Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind in Deutschland weiterhin ungleich verteilt. Noch immer hat die soziale Herkunft einen großen Einfluss auf den schulischen und beruflichen Werdegang.

„Panorama“ ist ein Projekt, das Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen nachhaltig für Musik begeistern und ihnen ermöglichen möchte, ein Instrument zu erlernen, damit sie frei von sozialen Unterschieden, ihre Potenziale entfalten können.

Für Kölner Kinder ohne Kita-Platz

Der präventive Bildungsansatz von „Panorama“ wird bereits in Berlin und Hannover erfolgreich praktiziert. Ab August möchten die Projektgründer auch sozial benachteiligten Kindern in Chorweiler mit Musikunterricht neue Horizonte eröffnen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Drei- und Vierjährige, die keinen Kitaplatz bekommen haben – was in Chorweiler 25 Prozent aller Kinder ausmacht. Jedes zweite Kind wächst in einer Familie auf, die auf staatliche Hilfe angewiesen ist.

Alles zum Thema Musik

„Diesen Kindern fehlt der Austausch mit Gleichaltrigen, das spielerische Erkunden der Umgebung, das Musizieren, Singen und Tanzen. Wir möchten ihnen mit unserem Musikprojekt eine Chance geben, stark und selbstbewusst zu werden“, sagt Lisa Olischläger. Unterstützt wird die „Panorama“-Projektleiterin von Friderike Fischer von der evangelischen Hoffnungsgemeinde.

Diesen Kindern fehlt der Austausch mit Gleichaltrigen, das spielerische Erkunden der Umgebung, das Musizieren, Singen und Tanzen. Wir möchten ihnen mit unserem Musikprojekt eine Chance geben, stark und selbstbewusst zu werden

Lisa Olischläger, „Panorama“-Projektleiterin Chorweiler

Das Projekt erstreckt sich über sechs Jahre und ist in altersgerechte Schwierigkeitsstufen gegliedert. Am Anfang steht Gruppenpädagogik und gemeinsames Musizieren im Vordergrund, es wird gesungen, geklatscht und getanzt. Anschließend basteln die Kinder eine Geige aus Pappe und lernen so das Instrument spielerisch kennen. Am Ende steht das gemeinsame Orchesterspiel.

Kinder gesucht, die vom Projekt profitieren

Aktuell gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und sozialen Initiativen im Stadtteil. Gemeinsam versucht man, die betroffenen Kinder ausfindig zu machen, was nicht einfach ist, da sie nicht in der Kita oder anderen Einrichtungen angemeldet sind. „Wir verteilen Flyer in Kinderarztpraxen, sozialen Einrichtungen, bei der Ausgabestelle der Kölner Tafel und sprechen vor Ort direkt die Familien an“, sagt Olischläger, die ehrenamtlich bei der Tafel mitarbeitet, um die Kinder zu finden, die von dem Projekt profitieren könnten.

„Wir möchten 16 Jungen und Mädchen ab drei Jahren die Chance geben, ihre Zukunftschancen aktiv zu verbessern. Wir sind der Auffassung, dass jedes Kind ungeachtet seines sozialen, kulturellen oder religiösen Hintergrunds eine faire Chance haben muss, sein Potenzial zu entdecken und zu entfalten“, so die 20-Jährige, die Sozialpädagogik und Management studiert.

Dreimal pro Woche Geigenunterricht

Geplant ist, im Sommer mit der Umsetzung zu starten. Der Geigenunterricht soll dreimal wöchentlich stattfinden, immer am gleichen Tag, zur gleichen Uhrzeit, für jeweils 45 Minuten. „Damit möchten wir den Kindern Kontinuität und eine feste Tagesstruktur bieten“, so Olischläger. Die Gruppen sind bewusst klein gewählt, damit jedes Kind individuell gefördert werden kann.

Zum Gelingen des Projekts fehlen noch zwei Mitarbeitende für je sechs Stunden pro Woche. Gesucht werden Musik- oder Violinpädagogen und Erzieher, beziehungsweise Erzieherinnen. Vorhanden sind dagegen die Instrumente: In den künftigen Unterrichtsräumen am Pariser Platz warten rund 80 Geigen auf ihren Einsatz – gestiftet von der Hans-Thomann-Stiftung aus Süddeutschland. Auch „wir helfen“ unterstützt das Projekt, das langfristig etabliert werden soll.

Mehr Schulfreude, bessere soziale Kompetenzen

„Wir möchten Kinder vor allem in ihrer Persönlichkeit stärken. Wer einmal in einem Orchester mitgespielt hat, der erlebt Gemeinschaft, lernt aber auch, dass man bei der Sache bleiben muss, damit das gemeinsame Spiel nicht durcheinander gerät“, sagt Olischläger. Die Ergebnisse der Studie „Panorama in der Schule, Herausforderungen und Potenziale“ der Universität Erlangen-Nürnberg zeigen: „Die Schulfreunde der Panoramakinder ist wesentlich größer als die der Vergleichsgruppe, ihr Selbstbewusstsein ist stärker und sie verfügen über bessere soziale Kompetenzen.“ Lisa Olischläger hofft auf breite Hilfe bei der Suche nach Kindern in Chorweiler, denen neue Horizonte eröffnet werden sollen. 

So können Sie helfen

  • Mit unserer Jahresaktion „wir helfen: weil jedes Kind wertvoll ist“ bitten wir um Spenden für Projekte, Initiativen und Vereine in Köln und in der Region, die Kindern und Jugendlichen eine gute körperliche und geistige Entwicklung ermöglichen. Damit jeder junge Mensch einen Platz in unserer Gesellschaft findet, an dem er gesund, sicher und glücklich aufwachsen kann.
  • Die Spendenkonten lauten: „wir helfen – Der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e. V.“
  • Kreissparkasse Köln, IBAN: DE03 3705 0299 0000 1621 55
  • Sparkasse Köln-Bonn, IBAN: DE21 3705 0198 0022 2522 25
  • Wünschen Sie eine Spendenquittung, notieren Sie bitte +S+ im Verwendungszweck. Wollen Sie nicht in der Spenderliste genannt werden, vermerken Sie bitte ein +A+. Legen Sie auf beides Wert, schreiben Sie +AS+. Bitte geben Sie auch Ihre Adresse an, damit eine Spendenquittung ausgestellt werden kann. Herzlichen Dank!
  • Kontakt: „wir helfen e.V.“, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, Telefon: 0221-2242789 (Allgemeines, Anträge), 0221-224-2130 (Redaktion)
  • Mehr Infos finden Sie online auf unserer Vereinshomepage >>

https://www.bachhausen.de/panorama-projekt-verein-bietet-koelner-kindern-kostenlosen-musikunterricht/

#bietet #kindern #kolner #kostenlosen #panorama #projekt #verein

Home

Endlich habe ich meine #Leseproben auf den neuesten Stand gebracht. Es war an der Zeit. Neben Auszügen aus allen Bücher gibt in diesem #kostenlosen #Ebook kurze Beschreibungen aller bisher von mir veröffentlichten #Romane. Dazu Informationen für Organisator*innen von #Lesungen und #Veranstaltungen im öffentlichen Raum genauso wie in #Schulen.

Ihr bekommt das #Ebook #gratis und #kostenlos bei #bookrix und überall im online- #Buchhandel

Im Rahmen der #Internationale­Wochen­Gegen­Rassismus laden wir Sie heute Nachmittag um 14 Uhr zu einem #kostenlosen #Stadtteilspaziergang in #Schöneweide ein.

Kommen Sie einfach gern spontan vorbei und bringen bis etwa 17 Uhr Zeit und Interesse mit.

Wir freuen uns auf Sie!

https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildung/aktuelle-angebote/

Aktuelle Angebote

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

NS-Zwangsarbeit
Gilt eigentlich (in #BaWü) die Regelung noch, dass man mit positivem #Schnelltest (#Selbsttest?) Anspruch auf #kostenlosen #PCR hat? @MSI_BW