
Approaching Nothing - Klangkunst zum 20. Todestag von Luc Ferrari
Hommage an den Komponisten Luc Ferrari und an eines seiner wichtigsten Werke, einen Klassiker der Musique Concrète.
HörspielportalSoundmaschinen laden zum Konzert: Die Ausstellung „Note“ übersetzt Sound in Bilder und Bilder in Töne. Abends erklingt sie auf der Straße.
#KunstBerlin #Klangkunst #ZeitgenössischeMalerei #Klanginstallation #Zeichnung #tazPlan #Berlin #SchwerpunktDie Kunst der Woche: Sound auf die Augen
Die Kunst der Woche: Sound auf die Augen
Soundmaschinen laden zum Konzert: Die Ausstellung „Note“ übersetzt Sound in Bilder und Bilder in Töne. Abends erklingt sie auf der Straße.
In Frankfurt möchte der Künstler Emeka Ogboh mit einer Klanginstallation social distancing überwinden und und Hoffnung in Zeiten der Pandemie verbreiten.
Hymne an die Geduld: "This too shall pass" in Frankfurt | DW | 09.07.2021
#Thistooshallpass #Frankfurt #EmekaOgboh #COVID-19 #Musik #Klanginstallation #Kunst #Corona
Hymne an die Geduld: "This too shall pass" in Frankfurt | DW | 09.07.2021
In Frankfurt möchte der Künstler Emeka Ogboh mit einer Klanginstallation social distancing überwinden und und Hoffnung in Zeiten der Pandemie verbreiten.
Jeden Mittag um Punkt 12 Uhr erklingt im Hof des KW Institute for Contemporary Art das Rosa-Luxemburg-Lied. Gesungen von Susan Philipsz.
Mittagsgesang von Klangkünstlerin: Ein Stück Echtzeiterleben

Mittagsgesang von Klangkünstlerin: Ein Stück Echtzeiterleben
Jeden Mittag um Punkt 12 Uhr erklingt im Hof des KW Institute for Contemporary Art das Rosa-Luxemburg-Lied. Gesungen von Susan Philipsz.
„Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg.
Klanginstallation zum Kalten Krieg: Akustische Konfliktforschung

Klanginstallation zum Kalten Krieg: Akustische Konfliktforschung
„Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg.
Man kann auch Phantasiewelten erkunden, statt unterwegs zu sein. Hörspielkünstler Heiner Goebbels richtet den Fokus auf die Beweglichkeit des Geistes.
Radio-Hörspiel von Heiner Goebbels: „Ich reise nicht mehr“

Radio-Hörspiel von Heiner Goebbels: „Ich reise nicht mehr“
Man kann auch Phantasiewelten erkunden, statt unterwegs zu sein. Hörspielkünstler Heiner Goebbels richtet den Fokus auf die Beweglichkeit des Geistes.
Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.
Kunst trotz Corona im Berghain: Klangrausch in der Kathedrale#Berghain #Kunstausstellung #Klanginstallation #Künste #Kultur
Kunst trotz Corona im Berghain: Klangrausch in der Kathedrale
Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.
Sprachfetzen und ätherische Klänge: Was derzeit in einer Passage mitten im Bonner Regierungsviertel an Passantenohren dringt, hat eine norwegische Künstlerin aus mehr als 60 Jahren Sendebetrieb erschaffen.
http://www.dw.com/de/deutsche-welle-als-klangkunstwerk/a-41590533?maca=de-rss-de-all-1119-xml-atom #
DeutscheWelle #
Klanginstallation #
bonnhoeren #
MaiaUrstad #
Kurzwellenradio #
Rundfunk #
Radio #
KlangkunstDeutsche Welle als Klangkunstwerk | Kunst | DW | 30.11.2017
Sprachfetzen und ätherische Klänge: Was derzeit in einer Passage mitten im Bonner Regierungsviertel an Passantenohren dringt, hat eine norwegische Künstlerin aus mehr als 60 Jahren Sendebetrieb erschaffen.