Härte Regeln für Migranten in Großbritannien sorgen für vermehrten Zuzug nach Irland. Das Land verweist auf Zahlen die sieben Mal so hoch sind wie der EU-Schnitt. Nun plant die Regierung in Dublin ebenfalls eine Verschärfung.
#Politik #Asylbewerber #Asylrecht #Großbritannien #Asylpolitik #Irland #MigrationNach britischem Vorbild: Irland verschärft Migrationspolitik
Nach britischem Vorbild: Irland verschärft Migrationspolitik
Härte Regeln für Migranten in Großbritannien sorgen für vermehrten Zuzug nach Irland. Das Land verweist auf Zahlen die sieben Mal so hoch sind wie der EU-Schnitt. Nun plant die Regierung in Dublin ebenfalls eine Verschärfung.
ntv NACHRICHTEN
Bayer-Torwart Neuer: «Großes Risiko» bei großem Patzer
Manuel Neuer erlebt im Topspiel der Champions-League beim FC Arsenal einen gebrauchten Abend. Wie erklärt der 39-Jährige seinen folgenschweren Fehler vor dem dritten Gegentor?
DieBayern.de
Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage
Das Spiel beim englischen Tabellenführer Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. Die Münchner geraten stark unter Druck - und dann patzt auch noch Manuel Neuer folgenschwer.
DieBayern.de
Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»
Max Eberl zeigt sich zuversichtlich, dass Harry Kane beim FC Bayern bleibt. Der Sportvorstand lobt Kanes Entwicklung und sieht keinen Grund für einen Abschied.
DieBayern.de
Gefangenschaft in den Tunneln von Gaza: »Du hast jede Minute Angst. Der Tod ist immer nah«
Am 7. Oktober verschleppten Terroristen Eli Sharabi nach Gaza, töteten seine Frau und die beiden Töchter. 491 Tage lang überlebte er in Hamas-Gefangenschaft, wog zum Schluss nur noch 44 Kilo. Hier erzählt er seine Geschichte.
DER SPIEGEL
Haushaltsrede in Großbritannien: Labour-Regierung setzt auf mehr Staat
Die britische Finanzministerin Rachel Reeves verkündet höhere Ausgaben – und höhere Steuern. Das soll Kritik von links den Wind aus den Segeln nehmen.
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbHDer britische Politiker Nigel Farage soll sich zu Schulzeiten rassistisch und antisemitisch verhalten haben. Er weist die Vorwürfe zurück. Drei weitere frühere Mitschüler zweifeln aber an dieser Darstellung.
#Ausland #NigelFarage #Großbritannien #Antisemitismus #RassismusNigel Farage: Weitere Ex-Mitschüler bestätigen Rassismusvorwürfe
Rassismusvorwürfe gegen Rechtspopulisten: Ehemalige Mitschüler nennen Äußerungen von Nigel Farage »bösartig«
Der britische Politiker Nigel Farage soll sich zu Schulzeiten rassistisch und antisemitisch verhalten haben. Er weist die Vorwürfe zurück. Drei weitere frühere Mitschüler zweifeln aber an dieser Darstellung.
DER SPIEGEL
Blindgänger in NRW: So werden Weltkriegsbomben gefunden und entschärft
In NRW liegen noch tausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. So werden sie gesucht, gefunden, entschärft und entsorgt.
wdr.deReiter in roten Röcken, Hörner, kläffende Hunde – lange hielt ich die Fuchsjagd für ein fernes Relikt. Bis die Tiere unseren Müll zerlegten. Da begriff ich, warum diese Jagd auf der Insel weiter nachhallt.
#Ausland #London #Großbritannien #SchautaufdieseStadt(S+) Meinung: London: Der Dienstag, an dem die Füchse kamen
Britische Traditionen: Der Dienstag, an dem die Füchse kamen
Reiter in roten Röcken, Hörner, kläffende Hunde – lange hielt ich die Fuchsjagd für ein fernes Relikt. Bis die Tiere unseren Müll zerlegten. Da begriff ich, warum diese Jagd auf der Insel weiter nachhallt.
DER SPIEGEL»Hitler hatte recht«: Etwa 20 Menschen werfen dem britischen Rechtspopulisten Nigel Farage vor, sich zu Schulzeiten rassistisch und antisemitisch verhalten zu haben. Jetzt äußert er sich erstmals selbst zu den jüngsten Berichten.
#Ausland #NigelFarage #Großbritannien #KeirStarmer #Rassismus #AntisemitismusGroßbritannien: So reagiert Nigel Farage auf die jüngsten Rassismusvorwürfe
Großbritannien: So reagiert Nigel Farage auf die jüngsten Rassismusvorwürfe
»Hitler hatte recht«: Etwa 20 Menschen werfen dem britischen Rechtspopulisten Nigel Farage vor, sich zu Schulzeiten rassistisch und antisemitisch verhalten zu haben. Jetzt äußert er sich erstmals selbst zu den jüngsten Berichten.
DER SPIEGEL