Freispruch für Theologin wegen #Gottesdienst am Tagebau Garzweiler II

"Angeklagt war eine 68 Jahre alte Frau aus Mechernich in der Eifel. Ihr wurde vorgeworfen, einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz begangen zu haben."

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/prozess-gottesdienst-garzweiler-100.html

https://www.katholisch.de/artikel/28400-kirchliche-initiative-kritisiert-polizeieinsatz-bei-gottesdienst

#Protest #GarzweilerII #Zivilgesellschaft #RWE #Lützerath #Lützi #Garzweiler

Prozess um nicht genehmigten Gottesdienst am Tagebau Garzweiler II

Eine Frau aus Mechernich muss sich vor dem Amtsgericht dafür verantworten, dass sie an einem Gedenkgottesdienst teilgenommen hat.

wdr.de
• Die Frau aus #Mechernich musste sich vor dem Amtsgericht dafür verantworten, dass sie an einem Gedenkgottesdienst teilgenommen hat. Sie wurde freigesprochen. #RWE #Garzweiler www1.wdr.de/nachrichten/...

Frau in Erkelenz freigesproche...
Bluesky

Bluesky Social
Topografische Karte Garzweiler, Höhe, Relief

Durchschnittliche Höhe: 66 m • Garzweiler, Jüchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen, Deutschland • Visualisierung und Teilen von kostenlosen topografischen Karten.

Topografische Karten
Fünf Erkelenzer Dörfer gibt es durch die Garzweiler-Umsiedlung gleich zweimal - und das geht nicht. Jetzt müssen neue Namen her.#30042025 #StudioAachen #RegioBeitrag #Garzweiler #Erkelenz #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath #Braunkohletagebau #Umsiedlung
Suche nach Ortsnamen für gerettet Tagebau-Dörfer
Suche nach Ortsnamen für gerettet Tagebau-Dörfer

Fünf Erkelenzer Dörfer gibt es durch die Garzweiler-Umsiedlung gleich zweimal - und das geht nicht. Jetzt müssen neue Namen her.

wdr.de

A part of the demolished village of #Lützerath is still like a ghost visible on Google Maps. Showcasing the destructive nature of the capitalist state in a peculiar way.

(🔗 https://www.google.com/maps/place/51%C2%B003'34.2%22N+6%C2%B025'34.9%22E/@51.059503,6.4237951,561m/)

#Garzweiler #NRW #climateCrisis #Germany #Deutschland

Bevor Sie zu Google Maps weitergehen

Ich bin heute mit dem #gravelbike durch eine riesige Wunde gefahren! Irgendwie ist es genau das! Dieses unfassbar große Loch vom #braunkohletagebau #garzweiler fühlt sich so falsch an.
Wir müssen weg von dem Dreck! Eher gestern als morgen!
Aber man sieht auch viele Windräder und Groß-PV-Anlagen. Das stimmt versöhnlich. Wir sind auf dem Weg!

#graveltour #energiewende #radtour #gravelride

@FotoVorschlag #Fotovorschlag 'Klimawandel' / 'Climate Change' Im Jahr 2017, kurz vor dem Aktionswochenende von #EndeGelaende an der Aussichtsplattform des Tagebaus #Garzweiler
Edit: Daten korrigiert und Text geglättet

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟯𝟲% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟮% und 𝟯𝟬% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Garzweiler aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟲𝟯% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛

Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟭𝟴% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴

Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:

Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰

Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌

Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡

#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗟𝘂𝗲𝗰𝗸𝗺𝗮𝗻𝗻 in #Garzweiler aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

So hässliche #Windkraftanlagen hinter dem schönen Loch von #Garzweiler

Weil wir in der Nähe waren haben wir uns das mal angeschaut