#srf #echoderzeit über #antifa "gegen faschismus für gerechtigkeit, tönt gut, weshalb finden trump und orban DENNOCH, das sei eine terrororganisation?"

soll ich lachen oder weinen soll ich ächzen oder schreien? oder soll ich einfach sagen: das war jetzt mal eine eher einfache frage..?! oder soll ich sagen das wörtchen dennoch setzt der absurdität die krone auf?

im ernst, das journalismusversagen angesichts des neuen Faschismus ist fast noch ärger als das Rückgratlose Verhalten der #Universitäten. Zu viele diskussionen die die vordergründigen inhalte der rechten hetzer aufnehmen als wären diese ernsthaft zu diskutieren und nicht begreifen, dass #faschismus keine #ideologie hat - the setzung is the message.

ach, geh ins bett.

#CH

@share_sun Also SRF1 geht schon mal prima, #EchoDerZeit linear ist gesichert. 🤝 Für Konserven hab ich AntennaPod. 🥰 @adipoeserPursch

ähm ja es reicht nicht, dass jetzt alle ständig von "deals" reden wenn es um Politik geht, beim #SRF gilt jetzt offenbar schon das f*** Prinzip.

#caudillismo #authoritariana #echoderzeit

Wen man so alles in seinen täglichen Podcasts hört. Heute @ennolenze im #EchoDerZeit bei #SRFNews
#CH
...und gleich nochmal Verschleierung einer Umverteilung von unten nach oben und untetirdische Berichterstattung zum Thema #Rentenfinanzierung im #echoderzeit heute, nämlich im Beitrag zur #wohndemo in Zürich. Diese Demonstration thematisierte unter anderem die Rolle der #Pensionskassen als profitorientierte Investorinnen im Wohnungsmarkt. Die #srf journ***** sieht da ein "Dilemma" wie sie immer wieder betont, da von grösseren Renditen (aka höheren Mieten) ja "auch wieder" die Pensionärinnen profitieren würden. Es wurde dargestellt als wären #Mieter*innen und Pensionskassenbezüger(*innen) die Gleichen. Aber gerade die, die durch steigende Mieten verdrängt werden, sind oft die, die wenig profitieren von den Pensionskassenrenditen. Nennenswerte Beträge in der betrieblichen Vorsorge haben nämlich in der Regel nur hochprozentig Festangestellte mit einem Lohn über 22'000 Franken beim gleichen Arbeitgeber. Kein oder wenig Pensionskassenguthaben haben dagegen prekär und teilzeit Beschäftigte (und das betrifft nach wie vor auch besonders viele Frauen*). Dieser Teil der Bevölkerung wohnt dafür, zumindest in den dichter besiedelten Gebieten, fast ausschliesslich zur Miete und zahlt somit die besseren Renten der Bessergestellten. Liebes #srf ich weiss ihr hasst das Wort, ihr findet es eckig und ungemütlich, vielleicht sogar hässlich, aber hier geht es mitnichten um ein "Dilemma", sondern um Klassenkampf!
#CH
Berichtertattung über #AHV-Finanzierung im #echoderzeit wieder unterirdisch. :( :( :(
Kein Wort darüber, dass die Mehrwertsteuer eine Art negative Progression bedeutet, also dass die Ärmeren prozentual von ihrem Einkommen mehr Konsumgüter kaufen (müssen) und somit prozentual zum einkommen mehr berappen. Dafür Lamento über mögliche "maximale" höhere Lohnabzüge von 300 Franken für (nicht näher bezifferte) "mittlere Einkommen". Und sann noch ein kolportiertes Lamento der "Wirtschaft" über ihre Beteiligung an Lohnprozenten.
Wieso eigentlich gibt es immer nur rechte Kritik am #srf? Das setzt falsche Anreize...

Danke vielmals an #EchoderZeit an die guten wichtigen Fragen. Was geht hier gerade ab? Tech-Feudalismus meets immer mehr autokratisch regierende US-Administration.

Kleiner Reminder: unsere naive Prämisse war, dass es einen US-Rechtsstaat sowie Check und Balances-System geben wird, der dann darauf achtet dass die Daten von uns Europäer:innen nicht an NSA, Law Enforcement ausgeliefert wird...

Und sich die Tech Bros dann schon vor Gericht wehren werden für uns.

https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/der-einfluss-der-tech-milliardaere-auf-die-us-politik?partId=scecTYgesVr5dXmzmOP9ZWejsto#autoplay

Der Einfluss der Tech-Milliardäre auf die US-Politik

Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos wird grosser Einfluss auf die US-Politik nachgesagt. Durch diese Verflechtung von Wirtschaft und Politik drohen Interessenskonflikte. Das Gespräch über die Rolle der Tech-Milliardäre mit der Technologie-Expertin und Journalistin Adrienne Fichter.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Ich habe im #EchoDerZeit gerade erfahren, dass es absurd sei, dass Europa so Angst vor Russland habe.
Russland habe maximal die Wirtschaftskraft von Italien.

Wegen der Atombombe?
Frankreich hat auch eine Atombombe.
Und auch wenn es so wirkt, als sei Putin verrückt: Suizidal sei er nicht, habe ich an anderer Stelle gehört.

Angst ist eh' kein guter Ratgeber. 🤷

Quelle: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/die-russische-opposition-ist-zersplittert?id=AUDI20250216_RS_0048
Beitrag bei 12:49

#Solidarität #Europa #gemeinsam #zusammenSindWirStark #EchoDerZeit #SRFAudio

Die russische Opposition ist zersplittert

Vor einem Jahr starb Alexej Nawalny in einem russischen Straflager. Was zu seinem Tod führte, ist bis heute unklar. Nawalny war die international bekannte Gallionsfigur der russischen Opposition. Wo steht die Opposition heute?

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
10 vor 10 - Winzige Flusskrebse als Indikator für gute Wasserqualität - Play SRF

Leben im Grundwasser viele verschiedene Flohkrebse, ist das ein gutes Zeichen für die Qualität des Wassers. In landwirtschaftlich intensiv genutztem Gebiet kommen die winzigen Tierchen kaum vor.

Play SRF

#Weltgeschehen und #Nachrichten
täglich, für Nachrichtenverdrossene

Echo der Zeit

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen

Unaufgeregter Journalismus. Recherchiert. Aufklärend. Toll.

https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit

Feed: https://www.srf.ch/feed/podcast/sd/28549e81-c453-4671-92ad-cb28796d06a8.xml

#Abonnementtipp #echoderzeit #podcast #radio #srf

Echo der Zeit

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)