@athome_it "Besonders hellhörig sollte die Öffentlichkeit werden, wenn es darum geht, auf welche Art und Weise Informationen erfasst werden und welche #Daten #DeepSeek sammelt, denn das umfasst nahezu alles: persönliche Informationen, Internet- und Netzwerkaktivitäten, Tastenanschlagmuster, Geräte-ID, Benutzer-ID und so weiter. Das geht weit über das hinaus, was jemals mit Social-Media-Plattformen wie TikTok gesammelt wurde."

https://www.security-insider.de/innovation-durch-ki-chancen-risiken-deepseek-a-e47b544e8565ddb9017bfe6a573cb07d/?cflt=rdt

DeepSeek: Ein Albtraum für die digitale Sicherheit!

Technologien wie KI bringen Innovation – und das brauchen wir. Aber um welchen Preis? Die Verfügbarkeit von DeepSeek aus China fordert KI-Größen wie Microsoft oder OpenAI und Hardwarehersteller wie Nvidia und Broadcom gleichermaßen heraus. Doch es geht um weit mehr als einen möglichen Verlust der KI-Vormachtstellung durch die USA: DeepSeek ist eine massive Sicherheitsbedrohung – ein Albtraum aus Sicht des Sicherheitsexperten Ismet Koyun von Kobil.

Security-Insider
⚖️ Landgericht Darmstadt, Urteil vom 09.10.2024, 13 O 227-23: Keine Schadensersatzpflicht bei unbegründeter Missbrauchsbefürchtung und bloßer Belästigung nach Scraping-Ereignis.. #Schadensersatz #Scraping #Identifikation #Personenbezogene #Daten #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2024-10-09-LGDAM-13-O-227-23-Schadensersatz-Scraping-Identifikation-Personenbezogene-Daten-2199.php
Keine Schadensersatzpflicht bei unbegründeter Missbrauchsbefürchtung und bloßer Belästigung nach Scraping-Ereignis.. | 16.04.2025 | dsgvo-portal.de

Ein immaterieller Schaden nach Art. 82 DSGVO erfordert eine nachweisbare Beeinträchtigung; bloße Belästigungen oder Befürchtungen genügen nicht.

Compliance Essentials GmbH
@golem Es wäre naiv zu glauben, dass sich die #US-Regierung derzeit an frühere #Verträge und Absprachen gebunden fühlt.
Beim Gebaren der aktuellen US-Regierung ist das "EU-US Data #Privacy Framework" vermutlich nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben steht.
Sensible #Daten sollten, so gesehen, auf keinen Fall in der US-Cloud gespeichert werden. #Datenschutz #cloud

@SoEineBlinde normalerweise bieten die Hersteller jener #CCSS eine entsprechende #Migration der #Daten an...

Ich gebe auf! Es ist schlicht unmöglich. Einen ROI für die einzelnen Komponenten in einer #pv #heimspeicher #autoakku #balkonsolar Konstellation zu bestimmen. Nicht jetzt.
Am 1.1.26 werde ich mich wieder darum Kümmern. Dann sind sie #Rechnungen da und hoffentlich die #HomeAssistent #Daten komplett ☺️
Es gibt gerade wichtigere Themen.
#fruhjahrsputz nicht nur bei meinen #Daten, sondern auch bei nicht mehr benötigter #Hardware, die sogar noch funktioniert. Gibt es hier bei #Mastodon / #Fediverse Personen, die generell Interesse an „Bastel Hardware“ haben? #4free (z.B. Alte #Fritzbox #LTE - #DVBT Receiver usw.) - Dann würde ich in Kürze alles Posten und die Interessenten via PM informieren. Bitte melden!

toll - dieser #kunde der nun seit +1 jahr bei mir ist - hat 10 domain - alle domains sind bei anderen registrare und hoster und werden x mal DNS mässig weitergeleitet...

ich bin hier ein echter #daten #archäologe

wie kann man nur sowas aufbauen

Wie können Lehrkräfte die #Daten aus den Vergleichsarbeiten (VERA) besser nutzen? Zu diesem Thema war Dr. Sofie Henschel (stellv. wissenschaftliche Leitung am #IQB) im Interview mit dem Deutschen Schulportal.

Welche Rolle spielen die in #VERA erfassten Daten für einzelne Lehrkräfte? Was sind die Vorteile der #datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung mit VERA? Und wie können #Schulen und Lehrkräfte mit den Daten weiterarbeiten?

Dazu mehr im Interview unter ➡️ https://deutsches-schulportal.de/unterricht/vera-tests-wie-lehrkraefte-die-daten-besser-nutzen-koennen/

Bildungsmonitoring - VERA-Tests: Wie Lehrkräfte die Daten besser nutzen können - Das Deutsche Schulportal

Sofie Henschel (IQB) erklärt, wie Lehrkräfte die Daten der Vergleichsarbeiten (VERA) besser nutzen können.

Das Deutsche Schulportal
#news ⚡ Bundeswehr will Daten aller 18-Jährigen von Meldebehörden abrufen: Das Verteidigungsministerium trifft Vorbereitungen, um unmittelbar nach Inkrafttreten des von der schwarz-roten Koalition geplanten Ge... https://hubu.de/?p=274710 | #bundeswehr #daten #meldebehoerden #hubu
Bundeswehr will Daten aller 18-Jährigen von Meldebehörden abrufen - Hubu.de - News & FreeMail

Das Verteidigungsministerium trifft Vorbereitungen, um unmittelbar nach Inkrafttreten des von der schwarz-roten Koalition geplanten Gesetzes über einen neuen Wehrdienst die Daten aller 18-Jährigen in Deutschland von den Einwohnermeldeämtern abrufen zu können und bei Bedarf auch ältere Jahrgänge zu erfassen. Das teilte eine Ministeriumssprecherin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit.

Hubu.de - News & FreeMail