@Lapizistik und genau DAS ist es, was auch die #Union unter #burokratieabbau versteht!

Freidrehende Bürokraten - vermutlich Beamte mit 30-Stunden Vollzeit und Dienst nach Vorschrift - verhindern Wärmewende 🤮. Wo bleibt eigentlich die „Kettensäge“, wenn sie wirklich gebraucht wird?

Wenn der Staat so handelt, braucht er sich nicht zu wundern, wenn sich die Bürger von ihm abwenden. So eine Verwaltung kann auch ersatzlos weg, der Nutzen wäre erheblich.

[€] https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/article408814137/heizen-hamburg-altona-wie-der-umstieg-auf-waermepumpe-am-bezirk-scheitert.html

#hamburg #warmewende #warmepumpe #burokratie #Bürokratieabbau #fail #failedstate

Heizen: Wie der Umstieg auf Wärmepumpe am Bezirk Altona scheitert

Johannes Wennrich (l.) und sein Nachbar und Architekt Jan Krugmann in der Steenkampsiedlung. Eine Wärmepumpe vor dem Haus duldet der Bezirk Altona hier nicht.

Hamburger Abendblatt
LdN428 CumEx & Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert - und warum er sich das gefallen lässt (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Ich bin mit meinem Wassersprudler von Aqvia eigentlich ganz zufrieden. Es fällt mir aber trotz zwei gesunder Hände schwer, die Abdeckung abzunehmen, um die Kartusche zu wechseln. Wie geht es dann erst Menschen, die z.B. nur noch eine Hand haben?

Ich weiß, dass #Bürokratieabbau gerade sehr beliebt ist. Aber ich finde eigentlich nicht, dass es erlaubt sein sollte, dass das Design eines Geräts als wichtiger bewertet wird als die #Barrierefreiheit.

Bahn AG erteilt keine Baufreigabe für Viktoriaunterführung

Die Bundesstadt Bonn kann nicht wie geplant im Mai 2025 mit dem Umbau der Viktoriaunterführung zwischen der Straße Am Alten Friedhof und Herwarthstraße/Endenicher Straße beginnen.

Bundesstadt Bonn
@fr-hessen.bsky.social Hoffentlich gibt es einen Weg, dass es dem AG, der SGE und anderen aus der Öffentlichkeit gelingt, dass Abdelkader Selmi bleiben kann und zwar offiziell über Einwanderung auf den Arbeitsmarkt. Wie oft hören wir, dass Fachkräfte fehlen, der demographische Wandel die Gesellschaft altern läßt.
#AbdelkaderSelmi #sge #Fachkräftemangel #bleiberecht #menschlichkeit #bürokratieabbau #vorbilder

Habe gestern #MarkusLanz gesehen. Es ging um die katastrophale Finanzlage der Kommunen. Bürgermeister*innen klagten ihr Leid - ja das ist schlimm - Lösungen müssen dringend her, wie #Bürokratieabbau, kommunale Autonomie, ...!

Schlimmer fand ich, WIE häufig argumentiert wurde, ich spitze das mal zu:

1. Die Macht des Geldes hat oberste Priorität, das Menschenwohl hat sich dem unterzuordnen.

2. Soziales ist zu teuer, wir müssen mehr + länger arbeiten, am besten für weniger Lohn -

1/x

@unnon89 Natürlich wollen sie es brennen sehen, hat was von Lagerfeuerromantik. An die Ärzte und vor allem an die Patienten wird dabei mal wieder nicht gedacht. Für ein Knochenproblem zuerst zum Hausarzt zu gehen - der meist ein Internist ist - macht natürlich unbedingten Sinn. Wie war das mit #Bürokratieabbau?

Nun, das kann sich der dümmste #Michel an drei Fingern ausrechnen.

#Bürokratieabbau wäre wohl zu einfach. Oder Streichen von #Subventionen.

https://www.deutschlandfunk.de/spd-vorsitzender-klingbeil-schliesst-steuererhoehungen-nicht-kategorisch-aus-100.html

Künftige Bundesregierung - SPD-Vorsitzender Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht kategorisch aus

Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der wohl künftigen schwarz-roten Bundesregierung nicht ausgeschlossen.

Die Nachrichten

@Sui

Hab grad einen Klienten, der wegen nicht bezahlter "Schwarzfahrer"-Geldstrafen nun fast einen Monat im Knast war, weil von der Straße weg verhaftet, seine Unterkunft und sämtliche Papiere verlor,

Im Knast deswegen auch teuerste mediamentöse Behandlung brauchte und dann nach drittem Herzinfarkt wieder in Behandlung ist:

Sein Selbst-Trost: Das kam denen sehr teuer zu stehen: Klassenjustiz- und #Bürokratieabbau muss in der #Justiz vor allem in den Köpfen und Fortbildungen beginnen ...