Die Könige kommen, die Fichte geht. Božemje, Klima meiner ersten vier Jahrzehnte! #Warmzeit #Borkenkäfer

🌲 Waldschutz RP und SL 2024/25 🌳

- Die günstige Witterung 2024 brachte Entspannung für viele Wälder: Weniger Trockenschäden!
- Doch Fichten leiden weiter stark unter Borkenkäfern.
- Kiefern in der Rheinebene, viele Buchen und Eichen in trockenen Regionen bleiben stark geschädigt.

Mehr auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschutzsituation-rp-sl-24-25

#Wald #Klimawandel #Forst #Borkenkäfer #Umwelt #RheinlandPfalz #Saarland

Waldschutzsituation 2024/2025 in Rheinland-Pfalz und Saarland

Die günstige Witterung hat 2024 zu einer Entspannung geführt. Die Trockenschäden nahmen ab – doch sind Fichten weiterhin sehr von Borkenkäferbefall betroffen. Kiefern in der Rheinebene und viele Buchen bleiben weiter oft in einem besorgniserregenden Zustand. Auch Eichen sind in trockenen Regionen von großen Schäden betroffen.

🌲 Waldschutz BW 2024/25 🌳

Mehr Regen brachte erste Entspannung - doch Entwarnung gibt’s nicht:
- Borkenkäfer-Gefahr bleibt hoch
- Wälder vielerorts weiter kritisch geschädigt
➡️ Für echte Erholung braucht es noch mehrere kühl-feuchte Jahre.

🔗 Mehr dazu auf #Waldwissen 👉 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschutzsituation-bw-24-25

#Waldschutz #FVABW #Klimawandel #Borkenkäfer

Waldschutzsituation 2024/2025 in Baden-Württemberg

Die im letzten Jahr vergleichsweise regenreiche Witterung hat zu einer ersten Entspannung der Waldschutzsituation geführt. Trotzdem ist die Gefahr durch Borkenkäfer immer noch überdurchschnittlich hoch und der Zustand der Wälder über alle Baumarten oft kritisch. Für eine grundlegende Erholung auf das Niveau vor der letzten Dürreperiode sind noch weitere kühl-feuchte Jahre erforderlich.

Borkenkäfer im Harz: Waldschützer erwarten keine Extremschäden

Die Käferdichten seien schon im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Zuvor waren rund 95 Prozent der Fichten zerstört worden.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Borkenkaefer-im-Harz-Waldschuetzer-erwarten-keine-Extremschaeden,borkenkaefer214.html

#Harz #Borkenkäfer #Wald #Fichten #Schaden #Schäden #Forst #Insekten #Niedersachsen

Borkenkäfer: Waldschützer im Harz erwarten keine Extremschäden

Nach jahrelangen extremen Schäden durch Borkenkäfer blicken Experten in diesem Jahr entspannter auf die Wälder im Nationalpark Harz. Es gebe deutlich weniger Käfer - es fehle ihnen auch an Nahrung.

Es war einmal 2017 ein #Zauberwald. Dann gab es in der anthropogenen #Warmzeit drei Dürrejahre am Stück. Im ersten Sommer kam mit dem ausbleibenden Regen der #Borkenkäfer. Heute gibt es den Zauberwald von damals nicht mehr. Die toten Stämme liegen in den Felsschlüchten. Fichtenkinder im Schnee aber.
Oben auf dem Pass nach Kleindehsa/Dažink sieht man den Paradigmenwechsel, den zwei Herbstorkane und nahezu drei Jahre extreme Trockenheit eingeleitet haben. #Borkenkäfer #Fichte #Neißedomaahoi
Der #Holzeinschlag in #Bayern war 2023 geprägt von Schadereignissen. Vor allem #Borkenkäfer und Schneebruch ließen die Schadholzmengen um 61% im Vergleich zum Vorjahr ansteigen. Gut die Hälfte des Gesamteinschlags in Bayern war 2023 Schadholz. Zum Beitrag: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzeinschlag-2023
Holzeinschlag 2023: Viel Schadholz und hohe Brennholznachfrage

Holzeinschlag 2023: Viel Schadholz und hohe Brennholznachfrage

#Weg von der #Fichte hin zu #Laubbäumen ! 👍

🇩🇪 hat in #sechs #Jahren 600.000 #Hektar
#Wald verloren - #Hitze #Dürre #Stürme
#Borkenkäfer haben ihn geschwächt !

Das #Landschaftsökosystem ist für
Menschen aber #lebenswichtig !

#NABU : „Wir #riskieren den
#Wald zu #verlieren!“ 😱
https://taz.de/Nabu-Chef-Joerg-Andreas-Krueger/!6032191/

Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger: „Wir riskieren, den Wald zu verlieren“

Deutschen Wäldern geht es schlecht. Um sie zu retten, müssen Waldbesitzer stärker in die Pflicht genommen werden, sagt Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger.