Auf der FrOSCon 2025 in St. Augustin haben wir dieses Jahr einen Workshop eingerichtet, in dem wir zeigen wollten, wie man eine Website von einem klassischen Theme auf ein Block Theme (in dem Fall Twenty Twenty-Five) umstellt. In diesem Beitrag beschreibe ich den Verlauf und außerdem enthält der Beitrag die Video-Aufzeichnungen.
https://haurand.com/live-umstellung-von-classic-theme-zum-block-theme/
#wordpress #BlockEditor #Blocktheme #FSE #froscon
Live: Umstellung von Classic Theme auf Block Theme

Auf der FrOSCon 2025 haben wir dieses Jahr einen Workshop eingerichtet, in dem wir zeigen wollten, wie man eine Website von einem klassischen Theme auf ein Block Theme (in dem Fall Twenty Twenty-Five) umstellt. In diesem Beitrag beschreibe ich den Verlauf und außerdem enthält der Beitrag die Video-Aufzeichnungen.

WordPress-Webdesign

Einer der besseren Beiträge zu Alt-Texten in WordPress, mit dem Fokus auf Block-Editor.

Besonders schön beschrieben wird der Unterschied zwischen dem Einfügen des Alt-Textes in der Mediathek und dem Block-Editor.

#WordPress #BlockEditor #Bilder #Images #A11Y #Barrierefreiheit #Accessibility

Alt-Texte in WordPress
von Maja Benke
https://maja-benke.de/alt-texte-in-wordpress/

Alt-Texte in WordPress - Maja Benke

Eine Einführung zu Alt-Texten in WordPress mit dem Fokus auf den Block-Editor. Was ist ein Alt-Text Alt-Text steht für „Alternativer […]

Maja Benke
I just added an issue to the #Gutenberg repo to improve responsive layouts made with the #WordPress #BlockEditor. What’s your opinion on it?
https://github.com/WordPress/gutenberg/issues/71221
Add grow support to blocks in column block · Issue #71221 · WordPress/gutenberg

What problem does this address? I have the feeling that the grow option for blocks and specially the spacer blocks is nearly unable to meet in the real world. Not from the UI but there are nearly n...

GitHub

Dreimal H1 ist suboptimal

Ein Leser namens Marius hat uns daraufhin hingewiesen, dass es auf dieser Website jede Seite drei H1-Überschriften hat.

In diesem Beitrag zeige ich, warum das keine gute Idee ist und wie man das in einem Block-Theme ganz einfach korrigieren kann.

Vielen Dank an Marius für den Hinweis.

https://einstieg-in-wp.de/dreimal-h1-ist-suboptimal/

#Barrierefreiheit #BlockEditor #BlockThemes #FullSiteEditing #SEO #Standardblöcke #WebsiteEditor #WordPress

Erste Schritte mit Block-Themes

(UPDATE: Screenshots hinzugefügt)

Welche Schritte wendet man beim Benutzen eines Block-Theme am besten in welcher Reihenfolge an? Annette Schwindt beschreibt ihren Workflow dazu.

https://einstieg-in-wp.de/erste-schritte-block-themes/

#BlockEditor #BlockThemes #Farben #FullSiteEditing #Gruppen #Layout #Schriftarten #Stapel #Stile #Templates #WebsiteEditor #WordPress #Zeilen

Also ich mit dem gesamten Inhalt des Block-Editors arbeitete, bemerkte ich etwas merkwürdiges: Der getBlocks()-Selektor gab mir nicht zwingend den aktuellen Inhalt des Editors zurück. Deshalb schaute ich, wieso das so war und wie man das korrigieren kann.

https://epiph.yt/blog/2025/verwende-nicht-getblocks-um-den-aktuellen-inhalt-zu-bekommen/

#Block #BlockEditor #Datenverarbeitung #WordPress

Verwende nicht getBlocks(), um den aktuellen Inhalt zu bekommen | Epiphyt

Also ich mit dem gesamten Inhalt des Block-Editors arbeitete, bemerkte ich etwas merkwürdiges: Der getBlocks()-Selektor gab mir nicht zwingend den aktuellen Inhalt des Editors zurück.

Epiphyt

When working with the whole content of the block editor, I noticed something odd: the getBlocks() selector does not necessarily return the current content of the editor. Let’s check why and how to correct it.

https://epiph.yt/en/blog/2025/dont-use-getblocks-to-get-the-current-post-content/

#Block #BlockEditor #DataHandling #WordPress

Don’t use getBlocks() to get the current post content | Epiphyt

When working with the block editor’s content, I noticed something odd: the getBlocks() selector does not necessarily return the current content of the editor.

Epiphyt

The WordPress 6.9 Roadmap is out and it's packed with things I’m thrilled about!

AI infrastructure:
* Abilities API
* MCP Adapter
* PHP AI Client

All set to power smarter, more assistive features across the ecosystem.

UX highlights:
* Block-level commenting
* Simpler site editing

Full roadmap here: https://make.wordpress.org/core/2025/07/28/roadmap-to-6-9/

#WordPress #AI #OpenSource #BlockEditor #SiteEditing #WP69

Roadmap to 6.9

WordPress 6.9 is scheduled to be released on December 2nd, 2025 with plans for a simplified editing mode in the Site Editor, improvements to template management, block leveling commenting, and more…

Make WordPress Core

Globale Einstellungen von Blöcken bei Block Themes habe ich leider häufig übersehen. Man kann z. B. die Schriftgröße, Farben, Innen- und Außenabstände, zusätzliches CSS bei bestimmten Blöcken wie z. B. dem Button-Block direkt über den Website-Editor ändern. Diese Einstellungen gelten dann für die komplette Website. Wie das funktioniert, erläutere ich in dem folgenden Beitrag.

https://haurand.com/globale-bloecke-wie-buttons-bei-block-themes-gestalten/

Relaunch mit Ollie WP

Nach vielen Jahren mit GeneratePress bin ich auf pmueller.de jetzt zum Block-Theme Ollie WP gewechselt.

https://pmueller.de/relaunch-mit-ollie-wp/

#Backup #BlockEditor #BlockThemes #Gutenberg #OllieWP #WebsiteEditor