Ich find‘s immer wieder geil, wie hübsch es bei uns ist.
Nahe #andechs
Ich find‘s immer wieder geil, wie hübsch es bei uns ist.
Nahe #andechs
3️⃣ | Da legst di nieda: Wieder ein Kornkreis in einem Weizenfeld bei Andechs
Landwirt*innen haben mit so mancher Plage zu kämpfen. In #Andechs gehören, zumindest für Georg Zerhoch und seinen Sohn Franz, auch #Kornkreise dazu. Bernd hat für euch mehr Infos zum Phänomen und ein paar - recht menschliche - Entstehungsgeschichten gesammelt.
Wir fassen die #Predigten unseres Bischofs für euch kurz zusammen
Über das verlängerte #Pfingstwochenende war unser Bischof an drei verschiedenen Orten zu Gast.
🔸 Sa: 175. Jahrestag der Neugründung des Klosters #Andechs
🔸 So: Pfingstfestival in #Kempten
🔸 Mo: Trachtlerwallfahrt in der #Wieskirche
Die Kernaussagen aus seinen drei Predigten haben wir für euch kurz zusammengefasst. Die Worte unseres Bischofs können nämlich auch dabei helfen, einen "pfingstlichen Lebensstil" zu pflegen.
175 Jahre Neugründung Kloster #Andechs – Ein Ort voller Geschichte und Hoffnung!
Wusstest du, dass das Kloster Andechs vor 175 Jahren auf dem „Heiligen Berg“ durch #König Ludwig I. neu belebt wurde? Seitdem leben hier wieder #Benediktinermönche, die durch ihr Gebet und ihre Gemeinschaft eine Oase der Ruhe schaffen – mitten in einer oft so schnellen Welt.
Am Vorabend des #Pfingstfest|es konnten außerdem zwei Mönche ihr silbernes #Priesterjubiläum begehen: Abt Johannes Eckert und Pater Korbinian Linsenmann. Zur Feier des doppelten Jubiläums war auch Bischof Bertram nach Andechs gekommen.
Wir wünschen den beiden Jubilaren, und dem gesamten Konvent, für die Zukunft Gottes reichen Segen!
#Glaube #Tradition #Benediktiner #Kirche #Bayern #HeiligerBerg #Pilgern #OaseDerRuhe #Andechs175Jahre