Une épave révèle d'anciennes routes commerciales avec la Palestine

Suivi des découvertes archéologiques en cours et des événements dans le monde de l'archéologie.

Die Bronzeamphore von Gevelinghausen – Abholung des Replikats 1998

Am 13. April 1961 wird in Gevelinghausen durch Zufall eine Bronzeamphore gefunden und ausgegraben. Diese Amphore befindet sich seitdem zur Analyse im Westfälischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Münster. Hier wird sowohl das Gefäß, als auch dessen Inhalt wissenschaftlich untersucht. Die beschädigte Amphore wird rekonstruiert und für die Museums-Präsentation wird ein Abbild erstellt. Ende

Privatarchiv Köster Olsberg
Sensationsfund – Die Bronzeamphore von Gevelinghausen

Am Donnerstag, dem 13. April 1961, befindet sich der Aussiedlerhof von Hubert Köster in der Flur “Auf den Bohlen” in Gevelinghausen im Rohbau. Westlich neben dem noch unfertigen Stall soll eine Jauchegrube entstehen, welche bereits ausgeschachtet ist. An diesem Tag soll der Bau der Schalung für die Seitenwände durch die Firma Freisen fortgesetzt werden...

https://privatarchiv.rzgierskopp.de/1961/04/sensationsfund-die-bronzeamphore-von-gevelinghausen/

#olsberg #amphore #urne #bronzezeit #bestattung #ausgrabung #geschichte #history #archaeology #archäologie #gevelinghausen